Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école

Eine Einführung in die Thematik der internationalen und nationalen Schulleistungsvergleiche

Titre: Eine Einführung in die Thematik der internationalen und nationalen Schulleistungsvergleiche

Dossier / Travail , 2010 , 19 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Lena Meyer (Auteur)

Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Seit den letzten Jahren rücken Schulleistungsvergleiche, insbesondere PISA, immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. In nahezu allen Medien findet sich eine auf PISA gestützte Kritik am deutschen Bildungswesen; der neidische Blick richtet sich auf Ländern wie Schweden oder Finnland, die die Spitzenplätze der Studie belegen. Doch auch die Politik nimmt immer stärker Bezug auf Vergleichsstudien und versucht, auf Grund der Bildungshoheit je nach Bundesland unterschiedliche, Verbesserungen des Systems durchzusetzen.
Die folgende Hausarbeit hat das Ziel, die Grundlagen von Schulleistungsstudien zu erläutern, unterschiedliche Schulleistungsvergleiche differenziert zu betrachten und die Besonderheiten ausgewählten Studien darzulegen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Pro und Contra von Schulleistungsstudien
    • Argumente gegen Schulleistungsstudien
    • Argumente für Schulleistungsstudien
  • Das Grundmodell
  • Klassifikation
  • Beispielhafte Studien
    • PISA
    • VERA
    • TIMSS
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik internationaler und nationaler Schulleistungsvergleiche. Sie zielt darauf ab, die Grundlagen von Schulleistungsstudien zu erläutern, unterschiedliche Studien zu analysieren und die Besonderheiten ausgewählter Studien darzulegen.

  • Vor- und Nachteile von Schulleistungsstudien
  • Das Grundmodell von Bildungssystemen
  • Klassifikation verschiedener Studien
  • Ausführliche Betrachtung und Bewertung der Studien PISA, VERA und TIMSS
  • Zukünftige Entwicklung von Schulleistungsvergleichen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die aktuelle Relevanz von Schulleistungsvergleichen, insbesondere PISA, in den Fokus. Sie führt in die Thematik ein und erläutert die Ziele der vorliegenden Arbeit.

Im zweiten Kapitel werden die Argumente für und gegen Schulleistungsstudien diskutiert. Dabei werden die Gefahren und der mögliche Nutzen solcher Studien sowie die Validität der Testverfahren beleuchtet.

Das dritte Kapitel erläutert das Grundmodell von Bildungssystemen und dient als Grundlage für die Klassifikation von Studien, die im vierten Kapitel dargestellt wird.

Im Hauptteil der Arbeit werden die bekannten Studien PISA, VERA und TIMSS genauer betrachtet und bewertet.

Schlüsselwörter

Schulleistungsvergleiche, internationale und nationale Studien, Bildungssysteme, PISA, VERA, TIMSS, "Teaching to the test"-Phänomen, Validität, Kritik am deutschen Bildungssystem.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Eine Einführung in die Thematik der internationalen und nationalen Schulleistungsvergleiche
Université
University of Mannheim
Cours
Fragestellungen, Theorien und Methoden der Schul- und Unterrichtsforschung
Note
1,3
Auteur
Lena Meyer (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
19
N° de catalogue
V154987
ISBN (ebook)
9783640677900
ISBN (Livre)
9783640678006
Langue
allemand
mots-clé
Eine Einführung Thematik Schulleistungsvergleiche
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lena Meyer (Auteur), 2010, Eine Einführung in die Thematik der internationalen und nationalen Schulleistungsvergleiche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154987
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint