Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Otros

Mehrsprachigkeit und ungleiche Bildungschancen von neu zugewanderten SchülerInnen. Inwiefern lassen sich Chancenungleichheiten reduzieren?

Título: Mehrsprachigkeit und ungleiche Bildungschancen von neu zugewanderten SchülerInnen. Inwiefern lassen sich Chancenungleichheiten reduzieren?

Trabajo Escrito , 2023 , 19 Páginas

Autor:in: Anonym (Autor)

Sociología - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Detalles

In der vorliegenden Hausarbeit soll es primär darum gehen, das Themenfeld der Mehrsprachigkeit von Kindern an deutschen Schulen näher zu beleuchten und zudem zu untersuchen, inwiefern neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler ungleiche Bildungschancen haben im Vergleich zu deutschsprachigen Kindern.

Im zweiten Kapitel werden zunächst die Begriffe Mehrsprachigkeit/Mehrsprachigkeitsdidaktik und Soziale Bildungsungleichheit geklärt, um dem Leser näher an das Thema heranzubringen und ein Vorwissen zu generieren. Um anschließend den Ursachen für die ungleiche Chancenverteilung auf den Grund zu gehen, werden im dritten Kapitel sprachliche, familiäre und institutionelle Barrieren unter die Lupe genommen und dem Leser präsentiert.

Im Analyseteil dieser Arbeit, dem viertel Kapitel, werden in diesem Kontext relevante Quellen herangezogen und verschiedene Unterrichtsmodelle daraufhin untersucht, auf welche Art und Weise sie neu migrierten Kindern dabei helfen könnten, ihren Deutscherwerb zu beschleunigen und allgemein ihre Bildungschancen zu erhöhen.

In einem abschließenden Fazit wird die Erreichung der Zielsetzung behandelt sowie der Hauptteil kurz zusammengefasst. Ebenfalls wird darauf eingegangen, wie sich dieser Diskurs in Zukunft eventuell weiterentwickeln könnte.

Detalles

Título
Mehrsprachigkeit und ungleiche Bildungschancen von neu zugewanderten SchülerInnen. Inwiefern lassen sich Chancenungleichheiten reduzieren?
Universidad
Ruhr-University of Bochum
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
19
No. de catálogo
V1553191
ISBN (PDF)
9783389102145
ISBN (Libro)
9783389102152
Idioma
Alemán
Etiqueta
Mehrsprachigkeit Mehrsprachigkeitsdidaktik Soziale Bildungsungleichheit Chancengleichheit zugewanderte SchülerInnen sprachliche Barrieren familiäre/kulturelle Barrieren strukturelle Barrieren Herkunftssprache bilingualer Unterricht interkulturelles Lernen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2023, Mehrsprachigkeit und ungleiche Bildungschancen von neu zugewanderten SchülerInnen. Inwiefern lassen sich Chancenungleichheiten reduzieren?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1553191
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint