Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Divers

Mehrsprachigkeit und ungleiche Bildungschancen von neu zugewanderten SchülerInnen. Inwiefern lassen sich Chancenungleichheiten reduzieren?

Titre: Mehrsprachigkeit und ungleiche Bildungschancen von neu zugewanderten SchülerInnen. Inwiefern lassen sich Chancenungleichheiten reduzieren?

Dossier / Travail , 2023 , 19 Pages

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sociologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Résumé des informations

In der vorliegenden Hausarbeit soll es primär darum gehen, das Themenfeld der Mehrsprachigkeit von Kindern an deutschen Schulen näher zu beleuchten und zudem zu untersuchen, inwiefern neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler ungleiche Bildungschancen haben im Vergleich zu deutschsprachigen Kindern.

Im zweiten Kapitel werden zunächst die Begriffe Mehrsprachigkeit/Mehrsprachigkeitsdidaktik und Soziale Bildungsungleichheit geklärt, um dem Leser näher an das Thema heranzubringen und ein Vorwissen zu generieren. Um anschließend den Ursachen für die ungleiche Chancenverteilung auf den Grund zu gehen, werden im dritten Kapitel sprachliche, familiäre und institutionelle Barrieren unter die Lupe genommen und dem Leser präsentiert.

Im Analyseteil dieser Arbeit, dem viertel Kapitel, werden in diesem Kontext relevante Quellen herangezogen und verschiedene Unterrichtsmodelle daraufhin untersucht, auf welche Art und Weise sie neu migrierten Kindern dabei helfen könnten, ihren Deutscherwerb zu beschleunigen und allgemein ihre Bildungschancen zu erhöhen.

In einem abschließenden Fazit wird die Erreichung der Zielsetzung behandelt sowie der Hauptteil kurz zusammengefasst. Ebenfalls wird darauf eingegangen, wie sich dieser Diskurs in Zukunft eventuell weiterentwickeln könnte.

Résumé des informations

Titre
Mehrsprachigkeit und ungleiche Bildungschancen von neu zugewanderten SchülerInnen. Inwiefern lassen sich Chancenungleichheiten reduzieren?
Université
Ruhr-University of Bochum
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
19
N° de catalogue
V1553191
ISBN (PDF)
9783389102145
ISBN (Livre)
9783389102152
Langue
allemand
mots-clé
Mehrsprachigkeit Mehrsprachigkeitsdidaktik Soziale Bildungsungleichheit Chancengleichheit zugewanderte SchülerInnen sprachliche Barrieren familiäre/kulturelle Barrieren strukturelle Barrieren Herkunftssprache bilingualer Unterricht interkulturelles Lernen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2023, Mehrsprachigkeit und ungleiche Bildungschancen von neu zugewanderten SchülerInnen. Inwiefern lassen sich Chancenungleichheiten reduzieren?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1553191
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint