Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Recruiting

Personalbeschaffung in Theorie und Praxis

Title: Personalbeschaffung in Theorie und Praxis

Seminar Paper , 2009 , 21 Pages

Autor:in: Sven Zeh (Author)

Leadership and Human Resources - Recruiting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Erfolg eines Unternehmens hängt wesentlich davon ab, wie es auf die vorhande-ne Marktsituation reagieren kann. Aber nicht nur das passive Reagieren, sondern immer mehr die vorausschauende Gestaltung des Unternehmens ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Wesentlich für diese Inhalte der unternehmerischen Tätigkeit ist Rek-rutierung und Einsatz des Personals. Die Personalpolitik und besonders die Teilbe-reiche der Personalbeschaffung und die Personalauswahl stellen daher für alle Unter-nehmen aber auch ganz allgemein eine zentrale Herausforderung dar. Neben dieser bereits für ein Unternehmen aufgrund der allgemeinen Gegebenheiten wesentlichen Bedeutung der Personalbeschaffung haben sich für die Personalbeschaffung in den vergangenen Jahren neue Anforderungen und Herausforderungen ergeben. So ist zum einen ein Trend zur Individualisierung zu konstatieren. Bei dieser Individuali-sierung rückt der Mitarbeiter mit seinem Wissen, seiner Zufriedenheit und seinem Leistungspotenzial in den Blick. Zum anderen haben der Stellenwert und die Bedeu-tung von Wissen und Kreativität in Unternehmen als wichtiger Produktionsfaktor zugenommen. Vielfach sind dabei das Humankapital als Schlüsselressource und die Innovationskraft wesentlich für das Überleben eines Unternehmens. Dies impliziert, dass sich Personalpolitik und Personalbeschaffung in zunehmendem Maße an viel-fältigen, sich rasch ändernden Gegebenheiten sozialer, kultureller und wirtschaftli-cher Art ausrichten muss. Unternehmungen müssen den Wandel, mit dem sie perma-nent konfrontiert sein werden, aktiv mitgestalten und Veränderungen möglichst früh-zeitig wahrnehmen, um darauf reagieren zu können. Wesentlich ist es dabei, die neuen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und in den technischen Möglichkeiten zu berücksichtigen und für das Unternehmen zu nutzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • GRUNDZÜGE DER PERSONALBESCHAFFUNG
    • Definition
    • Ziele und Aufgaben der Personalbeschaffung
    • Methoden der Personalbeschaffung
      • Interne Personalbeschaffung
      • Externe Personalbeschaffung
    • Personalauswahl
    • Einführung und Einarbeitung
    • Rechtliche Aspekte
  • AKTUELLE ENTWICKLUNGEN BEI PERSONALBESCHAFFUNG
    • Das Personalmarketing
      • Notwendigkeit des Personalmarketings
      • Inhalt und Ziel des Personalmarketings
    • E-Recruiting
  • SCHLUSSBEMERKUNGEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Themenbereich Personalbeschaffung und beleuchtet die allgemeinen Inhalte und Aufgaben der Personalbeschaffung und Personalauswahl. Zusätzlich werden aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich, wie z. B. Personalmarketing und E-Recruiting, beleuchtet.

  • Definition und Ziele der Personalbeschaffung
  • Methoden der Personalbeschaffung (intern und extern)
  • Personalauswahl und Einarbeitung
  • Rechtliche Aspekte der Personalbeschaffung
  • Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Personalbeschaffung, insbesondere Personalmarketing und E-Recruiting

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2: Grundzüge der Personalbeschaffung

Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden Konzepte der Personalbeschaffung. Es behandelt die Definition der Personalbeschaffung, die Ziele und Aufgaben, die Methoden der Personalbeschaffung (intern und extern), die Personalauswahl, die Einführung und Einarbeitung von neuen Mitarbeitern sowie rechtliche Aspekte.

Kapitel 3: Aktuelle Entwicklungen bei Personalbeschaffung

Dieses Kapitel widmet sich zwei aktuellen Entwicklungen im Bereich der Personalbeschaffung: dem Personalmarketing und dem E-Recruiting. Es beleuchtet die Notwendigkeit, die Inhalte und Ziele des Personalmarketings sowie die Bedeutung und Funktionsweise des E-Recruitings.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Bereiche Personalbeschaffung, Personalauswahl, Personalmarketing, E-Recruiting, rechtliche Aspekte, Personalbedarfsdeckung, Mitarbeitermotivation, Koordination, Anreizkompatibilität und aktuelle Entwicklungen im Arbeitsmarkt.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Personalbeschaffung in Theorie und Praxis
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Author
Sven Zeh (Author)
Publication Year
2009
Pages
21
Catalog Number
V158480
ISBN (eBook)
9783640778904
ISBN (Book)
9783640778713
Language
German
Tags
Personalbeschaffung Theorie Praxis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sven Zeh (Author), 2009, Personalbeschaffung in Theorie und Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158480
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint