Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences infirmières - Divers

Die Rolle der Selbstreflexion in der Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (OTA)

Einfluss auf die Professionalisierung im Gesundheitswesen

Titre: Die Rolle der Selbstreflexion in der Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (OTA)

Dossier / Travail , 2025 , 21 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Claudia Sühling (Auteur)

Sciences infirmières - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Résumé des informations

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Selbstreflexion in der Ausbildung von Operationstechnischen Assistenten (OTA) im Kontext der Professionalisierung des Gesundheitswesens. Die zunehmende Komplexität des Gesundheitswesens stellt hohe Anforderungen an die Kompetenzen und das Rollenverständnis von OTA. Die Arbeit analysiert relevante Professionalisierungstheorien und Kompetenzbegriffe, um die Rolle der Selbstreflexion in der OTA-Ausbildung zu beleuchten. Es wird argumentiert, dass Selbstreflexion eine Schlüsselkompetenz für OTA ist, um die eigene Handlungsfähigkeit zu erweitern, ethisches Denken und Handeln zu fördern, die Kommunikations- und Teamfähigkeit zu verbessern sowie die berufliche Identität und das lebenslange Lernen zu stärken. Die Arbeit diskutiert die Herausforderungen und Risiken, die mit der Integration von Selbstreflexion in die Ausbildung verbunden sind. Abschließend werden Perspektiven für die zukünftige Forschung aufgezeigt, um die Rolle der Selbstreflexion in der OTA-Ausbildung evidenzbasiert zu untersuchen und die Professionalisierung im Gesundheitswesen weiter zu fördern

Résumé des informations

Titre
Die Rolle der Selbstreflexion in der Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (OTA)
Sous-titre
Einfluss auf die Professionalisierung im Gesundheitswesen
Université
Fliedner University of Applied Sciences Düsseldorf
Cours
Pflegepädagogik - Professionalisierung im Gesundheitswesen
Note
1,3
Auteur
Claudia Sühling (Auteur)
Année de publication
2025
Pages
21
N° de catalogue
V1591729
ISBN (PDF)
9783389139097
ISBN (Livre)
9783389139103
Langue
allemand
mots-clé
Selbstreflexion OTA-Ausbildung Professionalisierung im Gesundheitswesen Handlungskompetenz Kompetenzentwicklung Pflegepädagogik Qualifikationsrahmen DQR
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Claudia Sühling (Auteur), 2025, Die Rolle der Selbstreflexion in der Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (OTA), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1591729
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint