Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Historia

Die Erziehung des NS-Regimes mit Schwerpunkt auf den Jugendorganisationen (Hitlerjugend)

Didaktische Analyse, Stundenentwurf und Materialien; Klassenstufe 10

Título: Die Erziehung des NS-Regimes mit Schwerpunkt auf den Jugendorganisationen (Hitlerjugend)

Plan de Clases , 2010 , 19 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Erik Kurzke (Autor)

Didáctica - Historia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1. Einleitung

Ende des Jahres 2009 arbeitete eine kleine Gruppe angehender Geschichtslehrer der Uni Greifswald an einer Schulpraktischen Übung am Gymnasium Grimmen. Sie hatten die Aufga-be, eine 10. Klasse zuerst im Unterricht beobachtend zu begleiten und danach selbst jeweils 45 Minuten zu unterrichten. Dies erforderte viel Vorbereitungszeit und einige Absprachen mit dem Fachdidaktiker und der zuständigen Lehrerin.
Der Themenkomplex, der behandelt werden sollte, war „Der Weg in den Krieg“, also die Jahre 1933-1939 in Deutschland. Dieser Weg sollte aus außenpolitischer, wirtschaftlicher, bildungs- und erziehungswissenschaftlicher (ideologischer) Sicht mit den Schülern erarbeitet werden.
Die Aufgabe von mir, Erik Kurzke, sollte es sein, die Erziehung des NS-Regimes mit Schwer-punkt auf den Jugendorganisationen (Hitlerjugend) zu behandeln. Die vorliegende Arbeit zeigt den Weg auf, wie sich Unterrichtsvorbereitungen darstellten, wie die Stunde an sich verlief und weist selbstkritisch auf einige Fehler aber auch positive Aspekte der Stunde hin.
Bevor man sich jedoch in den didaktischen Teil der Arbeit vertieft, sollte man einen kurzen Überblick über die Thematik „Jugendorganisationen des Dritten Reichs“ erhalten, um die didaktische Umsetzung und Reflexion überhaupt bewerten zu können. Diese Sachanalyse beschränkt sich auf wesentliche Inhalte, die auch im Unterricht vermittelt werden sollten. Im Anhang befinden sich Unterrichtsmaterialien, sowie der Ablauf mit den Teilzielen und Teilergebnissen der von mir konzipierten Stunde.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sachanalyse
  • Didaktische Analyse
    • Stundenziele
      • Lehrziele
      • Lernziele
    • Begründung der methodischen Gestaltung
  • Entwicklung der Stundenplanung und Durchführung
    • Vergleich der letztgültigen Stundenplanung zum realen Ablauf
    • Kritik und eigene Reflexion
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit reflektiert eine Schulpraktische Übung im Fach Geschichte am Gymnasium G, die sich mit dem Themenkomplex „Der Weg in den Krieg“ (1933-1939) auseinandersetzte. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die didaktische Analyse einer Unterrichtsstunde zum Thema „Erziehung im NS-Staat“ mit Schwerpunkt auf der Hitlerjugend. Die Arbeit beleuchtet die Vorbereitung, Durchführung und Reflexion der Unterrichtsstunde und analysiert die Sachthematik der Hitlerjugend im Kontext der nationalsozialistischen Erziehung.

  • Die Bedeutung der nationalsozialistischen Erziehung im NS-Staat
  • Die Rolle der Jugendorganisationen, insbesondere der Hitlerjugend, in der nationalsozialistischen Erziehung
  • Die Ziele und Methoden der Erziehung in der Hitlerjugend
  • Die Funktionsweise und Struktur der Hitlerjugend als Organisation
  • Die Rolle der Hitlerjugend in der Vorbereitung auf den Krieg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Schulpraktischen Übung und den Fokus der Arbeit auf die Unterrichtsstunde zur Hitlerjugend dar. Die Sachanalyse beleuchtet die Bedeutung der Erziehung im NS-Staat und die Rolle der Jugendorganisationen, insbesondere der Hitlerjugend, in der nationalsozialistischen Indoktrination. Hierbei werden die Ziele, Methoden und die Struktur der Hitlerjugend sowie ihre Bedeutung in der Vorbereitung auf den Krieg behandelt. Die didaktische Analyse beinhaltet die Darstellung der Stundenziele, die Begründung der methodischen Gestaltung und die Entwicklung der Stundenplanung. Abschließend werden die Durchführung und die Reflexion der Unterrichtsstunde analysiert, wobei die Stundenplanung mit dem realen Ablauf verglichen und sowohl positive als auch negative Aspekte der Stunde beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen der nationalsozialistischen Erziehung, der Hitlerjugend, der Jugendorganisationen, der Indoktrination, der Kriegsvorbereitung, der Schulpraktischen Übung, der Unterrichtsplanung und der Unterrichtsreflexion.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Erziehung des NS-Regimes mit Schwerpunkt auf den Jugendorganisationen (Hitlerjugend)
Subtítulo
Didaktische Analyse, Stundenentwurf und Materialien; Klassenstufe 10
Universidad
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Historisches Institut)
Curso
Schulpraktische Übung Gymnasium Grimmen
Calificación
1,7
Autor
Erik Kurzke (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
19
No. de catálogo
V161280
ISBN (Ebook)
9783640811397
ISBN (Libro)
9783640811700
Idioma
Alemán
Etiqueta
erziehung ns-regimes schwerpunkt jugendorganisationen didaktische analyse stundenentwurf materialien klassenstufe
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Erik Kurzke (Autor), 2010, Die Erziehung des NS-Regimes mit Schwerpunkt auf den Jugendorganisationen (Hitlerjugend) , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161280
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint