Die Arbeit befasst sich mit dem Phasenmodell der Eskalation nach Friedrich Glasl und dessen Bedeutung für den Umgang mit Konflikten im Führungsalltag. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie Konflikte entstehen, eskalieren und welche Handlungsmöglichkeiten Führungskräfte haben, um frühzeitig gegenzusteuern und Eskalationen zu vermeiden. Dabei wird das Modell nicht nur theoretisch dargestellt, sondern insbesondere in Hinblick auf seine praktische Relevanz für die Konfliktbehandlung durch Führungskräfte untersucht.
- Citar trabajo
- Maximilian Braun (Autor), 2025, Konfliktdeeskalation und Konfliktintervention nach Friedrich Glasl, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1623490
Leer eBook