Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education de la profession, Formation professionnelle

Theoretische Grundlagen, Entwicklung und Erläuterung des Instruments Transferzielprotokoll

Titre: Theoretische Grundlagen, Entwicklung und Erläuterung des Instruments Transferzielprotokoll

Dossier / Travail , 2009 , 8 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Stefan Groitl (Auteur)

Pédagogie - Education de la profession, Formation professionnelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die meisten Vorgesetzten wissen nicht wie wichtig Transferförderung ist und welche
Möglichkeiten es dafür gibt. Laut Holz (2007, S. 27) spielt ein Vorgesetzter eine große Rolle im Transferprozess.

Deshalb sollte schon vor einer Weiterbildungsmaßnahme ein Gespräch zischen
Mitarbeiter und Vorgesetztem stattfinden. In diesem Gespräch soll die Motivation des
Teilnehmers erhöht, Lernziele festgelegt sowie mögliche Transferhemmnisse
dargelegt werden. Dadurch hat der Mitarbeiter die Möglichkeit auch eigene
Interessen und Erwartungen mit einzubringen, wodurch seine Motivation gefördert
werden kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Theoretische Grundlagen des Instruments
  • Entwicklung und Erläuterung des Instruments
  • Literaturangaben
  • Anhang
    • Theoretische Grundlagen des Instruments

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieses Dokuments ist es, ein Transferzielprotokoll zu entwickeln und zu erläutern, das die erfolgreiche Anwendung von neu gewonnenem Wissen im Arbeitsalltag fördert. Das Protokoll zielt darauf ab, die Motivation von Mitarbeitern zu steigern, Lernziele zu definieren und Transferhemmnisse zu minimieren.

  • Die Bedeutung von Vor- und Nachgesprächen zur Förderung des Wissenstransfers
  • Die Rolle der Motivation und des Engagements von Mitarbeitern im Transferprozess
  • Die Bedeutung von klaren Lernzielen und deren schriftlicher Dokumentation
  • Die Entwicklung eines standardisierten Transferzielprotokolls
  • Die Anwendung des Protokolls im Rahmen der Personalentwicklung bei der BR AG

Zusammenfassung der Kapitel

  • Theoretische Grundlagen des Instruments: Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Vorgesprächen zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten vor Weiterbildungsmaßnahmen, um Motivation zu fördern, Lernziele zu definieren und Transferhemmnisse zu identifizieren. Es wird betont, dass die schriftliche Festlegung von Lernzielen im Transferzielprotokoll als Evaluationsinstrument dienen kann.
  • Entwicklung und Erläuterung des Instruments: Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung eines Transferzielprotokolls für die BR AG, das in Seminarvor- und -nachbereitungsgesprächen eingesetzt wird. Es werden die Vorteile des Protokolls für die Mitarbeiter, Vorgesetzten und die Personalentwicklung dargestellt, sowie die Wichtigkeit einer transparenten Beurteilung und der Unterstützung durch den Vorgesetzten. Das Protokoll soll sicherstellen, dass das neu erlernte Wissen in den Arbeitsalltag integriert wird und die Weiterbildungsmaßnahme für das Unternehmen sinnvoll ist.

Schlüsselwörter

Transferzielprotokoll, Wissenstransfer, Weiterbildung, Motivation, Lernziele, Transferhemmnisse, Vor- und Nachgespräche, Evaluation, Personalentwicklung, BR AG, Seminarvor- und -nachbereitungsgespräche, Unternehmenskultur, Beurteilung.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Theoretische Grundlagen, Entwicklung und Erläuterung des Instruments Transferzielprotokoll
Université
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Note
1,0
Auteur
Stefan Groitl (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
8
N° de catalogue
V164541
ISBN (ebook)
9783640798971
ISBN (Livre)
9783656483236
Langue
allemand
mots-clé
Theoretische Grundlagen Entwicklung Instruments Transferzielprotokoll Mitarbeitergespräch Transferleistung Erläuterung Transfer Lerntransfer Mitarbeiter Gespräch Verbesserung Jahresgespräch Protokoll
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefan Groitl (Auteur), 2009, Theoretische Grundlagen, Entwicklung und Erläuterung des Instruments Transferzielprotokoll, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164541
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint