Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Balanced Scorecard in der Personalwirtschaft am Beispiel der Zürcher Höhenkliniken

Human Ressource Management

Título: Balanced Scorecard in der Personalwirtschaft am Beispiel der Zürcher Höhenkliniken

Trabajo Escrito , 2010 , 21 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Markus Groß (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Durch die Globalisierung unterliegen Unternehmen heute einem dauerhaften Wandel, der durch die permanente Verfügbarkeit von Informationen eine langfristige Planung immer schwieriger gemacht hat. Diese Entwicklung hat auch zunehmend die Personalabteilungen erfasst, weshalb hier ein Controlling-Instrument mit ganzheitlichem Managementansatz benötigt wird. Die Balanced Scorecard (BSC) von Kaplan/Norton bietet diese Möglichkeit. Durch die Betrachtung des Unternehmens nicht nur aus rein finanzieller Sicht, stellt vorzugsweise die Lern- und Entwicklungsperspektiven einen guten Ansatzpunkt für die Personalarbeit da.

In der Literatur lassen sich drei Vorraussetzung für die Eignung der Personalwirtschaft für die Nutzung einer BSC identifizieren. Als erste Voraussetzung gilt das Vorliegen einer realistischen schriftlich fixierten Strategie im Personalbereich. Das zweite Kriterium ist die Existenz einer vollständigen Wertekette, wobei ein eigenes Kostenbudget vorhanden sein muss. Wirtschaftliches Ziel im Bereich der Personalwirtschaft ist hier eine Ergebnisverbesserung und nicht die Selbstfinanzierung. Dritte Vorraussetzung für die Eignung einer Balanced Scorecard ist die Verfügbarkeit eines geeigneten Kennzahlensystems. Der Personalbereich bietet zahlreiche Ansatzpunkte, um über geeignete Kennzahlen und Zielvereinbarungen die Unternehmens BSC bis in die kleinste Einheit herunter zu brechen. Damit wird die Management Barriere überwunden und die Ziele und Visionen des Unternehmens werden für alle Mitarbeiter transparent.

Das aufgeführte Praxisbeispiel der Züricher Höhenkliniken ist ein Beispiel für die erfolgreiche Nutzung der Balanced Scorecard in Unternehmen und die Einführung bis in das Personalmanagement. Durch aus der Unternehemns-BSC abgeleitete Maßnahmen der Personalabteilung wurden die krankheitsbedingten Personalausfälle halbiert. Gleichzeitig konnte die Behandlungsqualität sowie die Bettenauslastung gesteigert und damit ein hoher finanziellen Nutzwert für die Klinik erzielt werden. Dies zeigt, dass die Implementierung einer Balanced Scorecard in der Personalwirtschaft sinnvoll und möglich ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kapitel 1:
    • 1.1
    • 1.2
    • 1.3
  • Kapitel 2:
  • Kapitel 3:
    • 3.1
    • 3.2

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert und beleuchtet [Zusammenfassung der Hauptziele und -absichten des Textes].

  • [Thema 1]
  • [Thema 2]
  • [Thema 3]
  • [Thema 4]

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1:

[Zusammenfassung der Hauptpunkte, Argumente oder narrativen Elemente von Kapitel 1].

Kapitel 2:

[Zusammenfassung der Hauptpunkte, Argumente oder narrativen Elemente von Kapitel 2].

Kapitel 3:

[Zusammenfassung der Hauptpunkte, Argumente oder narrativen Elemente von Kapitel 3].

Schlüsselwörter

Der Text konzentriert sich auf die Themen [Hauptthemen und -konzepte des Textes] und untersucht diese anhand von [wichtige Forschungsmethoden oder -ansätze].

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Balanced Scorecard in der Personalwirtschaft am Beispiel der Zürcher Höhenkliniken
Subtítulo
Human Ressource Management
Universidad
Otto Beisheim School of Management Vallendar  (Hochschule für Unternehmensführung)
Calificación
1,3
Autor
Markus Groß (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
21
No. de catálogo
V165709
ISBN (Ebook)
9783640817030
ISBN (Libro)
9783640820467
Idioma
Alemán
Etiqueta
BSC Balanced Scorecard Personalwirtschaft HRM Human Ressource
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Markus Groß (Autor), 2010, Balanced Scorecard in der Personalwirtschaft am Beispiel der Zürcher Höhenkliniken, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165709
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint