Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences Sociales générales

Die Widersprüche zur These der nationalen Homogenisierung in China im Bezug auf die nationalen Minderheiten

Titre: Die Widersprüche zur These der nationalen Homogenisierung in China im Bezug auf die nationalen Minderheiten

Dossier / Travail , 2010 , 12 Pages , Note: 3,0

Autor:in: Kay Milbert (Auteur)

Sciences Sociales générales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Theorien der Globalisierung und nationalen Homogenisierung werden im Bezug auf den Nationalen chinesichen Minderheiten hinterfragt und differenziert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I Einleitung
    • I.I Hausarbeitsthema
    • I.II Struktur
    • I.III Verwendete Literatur
  • II Theorie
    • II.I Kritik am Globalisierungsbegriff
    • II.II Kritik am Begriff Nationalstaat
  • III Untersuchung
    • III.I Hintergrund der Diskussion
    • III.II Fehler der Globalisierungsthesen
    • III.III Nationale Homogenisierung
    • III.IV Auswirkungen der Migration
    • III.V Widersprüche zur nationalen Homogenität in China
  • IV Fazit
    • IV.I Zusammenfassung
    • IV.II Offene Fragen
    • IV.III Kritik
  • V Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Tendenzen zur nationalen Homogenisierung in China im Kontext der Globalisierung und der Kritik an den Globalisierungsthesen nach Pries (2008). Im Fokus stehen die nationalen Minderheiten in China seit 1949. Der Fokus liegt auf der Analyse der Widersprüche zwischen der These der nationalen Homogenisierung und der Realität der vielfältigen ethnischen und kulturellen Gruppen in China.

  • Differenzierung der Globalisierungsthesen nach Pries (2008) im Bezug auf die nationalen Minderheiten in China
  • Analyse der Tendenzen zur nationalen Homogenisierung in China
  • Behandlung der Widersprüche zur nationalen Homogenisierung am Beispiel der nationalen Minderheiten in China
  • Untersuchung der Auswirkungen der Migration innerhalb Chinas auf die Minderheiten
  • Bewertung der Rolle des Nationalstaates im Kontext der Globalisierung und Transnationalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert den Bezug zu Globalisierungs- und Transnationalisierungstheorien. Kapitel II beschäftigt sich mit der Theorie zur nationalen Homogenisierung, die von Pries (2008) kritisch beleuchtet wird. Kapitel III untersucht die Situation in China anhand des Hintergrundes der Diskussion, der Fehler der Globalisierungsthesen, der nationalen Homogenisierung und der Auswirkungen der Migration.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Begriffen Globalisierung, Transnationalisierung, nationale Homogenisierung, Nationalstaat, Minderheiten, Migration, China, Volksrepublik China, Kultur, Sprache und ethnische Vielfalt. Darüber hinaus werden die Theorien von Pries (2008) und Ludwig (2009) sowie die Diskussionen um den Begriff der Globalisierung und die Rolle des Nationalstaates im Kontext der Globalisierung behandelt.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Widersprüche zur These der nationalen Homogenisierung in China im Bezug auf die nationalen Minderheiten
Université
Ruhr-University of Bochum  (Fakultät für Sozialwissenschaften)
Cours
Theorien der Globalisierung und Transnationalisierung im Vergleich
Note
3,0
Auteur
Kay Milbert (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
12
N° de catalogue
V165986
ISBN (ebook)
9783640889907
ISBN (Livre)
9783640889341
Langue
allemand
mots-clé
Globalisierung Nationalisierung Transnationalisierung China Nationale Minderheiten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Kay Milbert (Auteur), 2010, Die Widersprüche zur These der nationalen Homogenisierung in China im Bezug auf die nationalen Minderheiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165986
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint