Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Otras

Einführung in die Rehabilitationspsychologie

Salutogenese-Modell nach Antonovsky, Tätigkeitsfelder von RehabilitationspsychologInnen, Gesundheits- und Krankheitskonzepte von RehabilitandInnen

Título: Einführung in die Rehabilitationspsychologie

Trabajo Universitario , 2024 , 22 Páginas , Calificación: 1.3

Autor:in: Anonym (Autor)

Psicología - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Detalles

Das Salutogenese-Modell, entwickelt vom jüdisch-amerikanischen Medizinsoziologen Aaron Antonovsky in den 1970er Jahren, stellt einen Paradigmenwechsel in der Gesundheitsforschung dar. Im Gegensatz zum traditionellen pathogenetischen Ansatz, der sich auf die Entstehung und Behandlung von Krankheiten konzentriert, fragt die Salutogenese danach, wie Gesundheit entsteht und was Menschen gesund erhält. Antonovsky entwickelte dieses Modell basierend auf seinen Beobachtungen von Holocaust-Überlebenden, die trotz extremer Belastungen ein gesundes Leben führten. Er stellte fest, dass Gesundheit und Krankheit nicht als dichotome Zustände zu betrachten sind, sondern als Kontinuum zwischen den Polen Gesundheit und Krankheit (Health-Ease/Dis-Ease Kontinuum). Menschen bewegen sich auf diesem Kontinuum und sind nie vollständig gesund oder krank. Ein zentrales Konzept der Salutogenese sind die generalisierten Widerstandsressourcen (Generalized Resistance Resources, GRRs). Diese umfassen sowohl individuelle Faktoren wie Intelligenz, Bewältigungsstrategien und soziale Unterstützung als auch gesellschaftliche und kulturelle Faktoren. GRRs helfen Menschen, mit Stressoren umzugehen und sie als Herausforderungen statt als Bedrohungen wahrzunehmen. Antonovsky betont, dass das Leben von Natur aus voller Stressoren ist. Der salutogenetische Ansatz konzentriert sich darauf, wie Menschen trotz dieser allgegenwärtigen Stressoren gesund bleiben oder werden können. Dabei spielt die individuelle Fähigkeit, vorhandene Ressourcen zu erkennen und zu nutzen, eine entscheidende Rolle.

Detalles

Título
Einführung in die Rehabilitationspsychologie
Subtítulo
Salutogenese-Modell nach Antonovsky, Tätigkeitsfelder von RehabilitationspsychologInnen, Gesundheits- und Krankheitskonzepte von RehabilitandInnen
Universidad
SRH - Mobile University  (SRH)
Curso
Psychology
Calificación
1.3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
22
No. de catálogo
V1672991
ISBN (PDF)
9783389166109
ISBN (Libro)
9783389166116
Idioma
Alemán
Etiqueta
Rehabilitationspsychologie Reha Psychologie Salutogenese-Modell Antonovsky Koheränzgefühl Widerstandsressourcen Psychologische Diagnostik Psychotherapeutische Intervention Gesundheitsförderung Gesundheitsprävention Beratung Coaching Krankheitskonzepte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2024, Einführung in die Rehabilitationspsychologie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1672991
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint