Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Divers

Einführung in die Rehabilitationspsychologie

Salutogenese-Modell nach Antonovsky, Tätigkeitsfelder von RehabilitationspsychologInnen, Gesundheits- und Krankheitskonzepte von RehabilitandInnen

Titre: Einführung in die Rehabilitationspsychologie

Travail d'étude , 2024 , 22 Pages , Note: 1.3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Psychologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Résumé des informations

Das Salutogenese-Modell, entwickelt vom jüdisch-amerikanischen Medizinsoziologen Aaron Antonovsky in den 1970er Jahren, stellt einen Paradigmenwechsel in der Gesundheitsforschung dar. Im Gegensatz zum traditionellen pathogenetischen Ansatz, der sich auf die Entstehung und Behandlung von Krankheiten konzentriert, fragt die Salutogenese danach, wie Gesundheit entsteht und was Menschen gesund erhält. Antonovsky entwickelte dieses Modell basierend auf seinen Beobachtungen von Holocaust-Überlebenden, die trotz extremer Belastungen ein gesundes Leben führten. Er stellte fest, dass Gesundheit und Krankheit nicht als dichotome Zustände zu betrachten sind, sondern als Kontinuum zwischen den Polen Gesundheit und Krankheit (Health-Ease/Dis-Ease Kontinuum). Menschen bewegen sich auf diesem Kontinuum und sind nie vollständig gesund oder krank. Ein zentrales Konzept der Salutogenese sind die generalisierten Widerstandsressourcen (Generalized Resistance Resources, GRRs). Diese umfassen sowohl individuelle Faktoren wie Intelligenz, Bewältigungsstrategien und soziale Unterstützung als auch gesellschaftliche und kulturelle Faktoren. GRRs helfen Menschen, mit Stressoren umzugehen und sie als Herausforderungen statt als Bedrohungen wahrzunehmen. Antonovsky betont, dass das Leben von Natur aus voller Stressoren ist. Der salutogenetische Ansatz konzentriert sich darauf, wie Menschen trotz dieser allgegenwärtigen Stressoren gesund bleiben oder werden können. Dabei spielt die individuelle Fähigkeit, vorhandene Ressourcen zu erkennen und zu nutzen, eine entscheidende Rolle.

Résumé des informations

Titre
Einführung in die Rehabilitationspsychologie
Sous-titre
Salutogenese-Modell nach Antonovsky, Tätigkeitsfelder von RehabilitationspsychologInnen, Gesundheits- und Krankheitskonzepte von RehabilitandInnen
Université
SRH - Mobile University  (SRH)
Cours
Psychology
Note
1.3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
22
N° de catalogue
V1672991
ISBN (PDF)
9783389166109
ISBN (Livre)
9783389166116
Langue
allemand
mots-clé
Rehabilitationspsychologie Reha Psychologie Salutogenese-Modell Antonovsky Koheränzgefühl Widerstandsressourcen Psychologische Diagnostik Psychotherapeutische Intervention Gesundheitsförderung Gesundheitsprävention Beratung Coaching Krankheitskonzepte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2024, Einführung in die Rehabilitationspsychologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1672991
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint