Leseprobe
Gliederung
1. Einleitung
2. Begriffsklärung
3. konventionelles Organisationslernen
3.1. single-loop learning
3.1.1. Erfahrungslernen bei Ungewissheit
3.2. double-loop learning
3.3. deutero-learning
4. unkonventionelles Organisationslernen
5. Zusammenfassung
6. Literaturangabe
<
Ende der Leseprobe aus 15 Seiten
- Arbeit zitieren
- Jörn Moch (Autor:in), 1998, Organisationslernen - Grundlagen der theoretischen Betrachtung des organisationalen Lernens, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169146
Kostenlos Autor werden
✕
Leseprobe aus
15
Seiten
Kommentare