Diese Arbeit behandelt den Einfluss von strategischen Unternehmensentscheidungen und Veränderungen auf verschiedene Stakeholder. Insbesondere physiologische und psychologische Herausforderungen an das Management, das Servicepersonal und die Gäste werden herausgearbeitet und beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Keywords
- Einleitung
- Problembeschreibung
- Fragestellung
- Methodik
- Aufbau
- Ziel der Arbeit
- Hauptteil
- Definition des Krankheitsbildes Zöliakie
- Therapiemöglichkeiten
- Anforderungen an das Personal
- Management
- Food & Barverage Personal
- Gäste
- Schlussteil
- Conclusio
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss von strategischen Unternehmensentscheidungen und Veränderungen auf verschiedene Stakeholder im Tourismussektor. Insbesondere untersucht die Arbeit die physiologischen und psychologischen Herausforderungen, die durch die Neuausrichtung eines touristischen Betriebs auf Zöliakie-Patienten für das Management, das Servicepersonal und die Gäste entstehen. Die Arbeit beleuchtet die Notwendigkeit einer Anpassung von Dienstleistungen und Prozessen, um den Bedürfnissen dieser Kundengruppe gerecht zu werden.
- Die Auswirkungen der Zöliakie auf den Tourismus
- Die Herausforderungen der Anpassung von Hotel- und Gastronomiebetrieben auf Zöliakie-Patienten
- Die notwendigen Veränderungen im Management und Personal
- Die Kommunikation und Interaktion mit Zöliakie-Patienten
- Die strategische Neuausrichtung eines touristischen Betriebs auf diese Kundengruppe
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Definition der Zöliakie und der Beschreibung ihrer Therapiemöglichkeiten. Sie zeigt auf, dass Zöliakie-Patienten aufgrund der notwendigen Ernährungsumstellung oft mit erheblichen Einschränkungen bei der Wahl ihrer Urlaubsdestination konfrontiert sind. Im Hauptteil werden die notwendigen Veränderungen im Personalbereich für eine Neuausrichtung auf Zöliakie-Patienten im Tourismus betrachtet. Es werden sowohl die Anforderungen an das Management, insbesondere in Bezug auf Kommunikation und strategische Ausrichtung, als auch die Anforderungen an das Küchen- und Servicepersonal im Umgang mit glutenfreien Speisen und Getränken beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Zöliakie, Glutenintolleranz, glutenfreie Ernährung, Gesundheitstourismus, Destinationsmanagement, Personalmanagement, Stakeholder-Ansatz, Kommunikation, strategische Unternehmensführung und Kundenorientierung.
- Quote paper
- BA Markus Peter (Author), 2008, Neuausrichtung eines touristischen Betriebs auf Zöliakie-Patienten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172678