Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Optimierung der Performanz aus Sicht des EFQM-Modells und des Six Sigma Modells - Analyse der Einflussmöglichkeiten von Personalentwicklungsmaßnahmen auf die Performanz

Título: Optimierung der Performanz aus Sicht des EFQM-Modells und des Six Sigma Modells - Analyse der Einflussmöglichkeiten von Personalentwicklungsmaßnahmen auf die Performanz

Trabajo Escrito , 2011 , 33 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Nadine Förtsch (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Will sich ein Unternehmen heutzutage im Wettbewerb behaupten, dann stellt Qualität einen wesentlichen Faktor dar. Nur wer sich kontinuierlich an die Veränderungen der Umwelt und die sich damit wandelnden Kundenbedürfnisse anpasst, kann im Markt bestehen. Die Zufriedenheit der Kunden kann das Unternehmen zum Erfolg führen. Es kommt dabei aber nicht nur darauf an, seine Prozesse zu verbessern. Das Hauptaugenmerk muss auf dem Humankapital liegen. Die Mitarbeiter sind der Kern eines jeden Unternehmens und da die Leistung von ihrer Motivation und ihren Qualifikationen abhängt, ist es von Vorteil sich bevorzugt um sie zu kümmern.

Die Arbeit soll zeigen, dass die Unternehmen die Möglichkeit haben, mit verschiedenen Modellen die Qualität sicher zu stellen und dabei ihren Schwerpunkt auf die Humanressourcen zu legen. Wer sagt, Qualität wäre schwer messbar und es wäre deswegen auch kritisch die Mitarbeiter als Ausgangspunkt für die Optimierung der Performanz zu sehen, der hat die Entwicklung des EFQM- Modells und des Six-Sigma Modells verpasst. Sie rücken die Qualität eines Unternehmens in den Mittelpunkt und beziehen die Mitarbeiter effizient mit ein. Doch welchen Beitrag kann an dieser Stelle die Personalentwicklung mit ihren entsprechenden Maßnahmen zur Verbesserung der Performanz liefern? Welche Rolle spielt dabei die Kommunikation? Und können mit den Modellen wirklich bessere Erfolge erzielt werden?

Nach einer kurzen Einführung im ersten Punkt, werden im zweiten Teil grundlegende Begriffe geklärt. Performanz und Personalentwicklung werden erläutert und die Basis des EFQM-Modells sowie des Six Sigma Modells dargelegt. Im dritten Abschnitt folgt die Kommunikationstheorie nach Luhmann als theoretischer Bezugsrahmen. Die Performanzoptimierung durch Personalentwicklung stellt den Hauptteil dar und setzt auf der einen Seite am EFQM-Modell an und auf der anderen Seite am Six Sigma Modell. Der letzte Teil gibt eine zusammenfassende Beurteilung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche Grundlagen
    • Performanz/Performance Management
    • Personalentwicklung
    • Ausgewählte Instrumente der Qualitätssicherung
      • EFQM-Modell
      • Six Sigma Modell
  • Theoretische Bezugsrahmen
  • Performanzoptimierung durch Personalentwicklung
    • Ansatz am EFQM-Modell
    • Ansatz am Six Sigma Modell
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Optimierung der Performanz aus der Sicht des EFQM-Modells und des Six Sigma Modells. Im Fokus steht die Analyse der Einflussmöglichkeiten von Personalentwicklungsmaßnahmen auf die Performanz.

  • Definition von Performanz und Performance Management
  • Bedeutung der Personalentwicklung für die Steigerung der Performanz
  • Analyse des EFQM-Modells und seiner Relevanz für die Personalentwicklung
  • Bedeutung des Six Sigma Modells für die Performanzoptimierung
  • Praxisbezogene Betrachtung der Integration von Personalentwicklungsmaßnahmen in die Modelle EFQM und Six Sigma

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung liefert einen Überblick über das Thema der Seminararbeit und die Fragestellung.
  • Das zweite Kapitel definiert die zentralen Begriffe Performanz/Performance Management und Personalentwicklung. Zudem werden wichtige Instrumente der Qualitätssicherung, das EFQM-Modell und das Six Sigma Modell, vorgestellt.
  • Kapitel drei behandelt die theoretischen Bezugsrahmen für die Performanzoptimierung durch Personalentwicklung. Es werden die relevanten Theorien und Modelle beleuchtet, die als Grundlage für die Analyse dienen.
  • Kapitel vier analysiert die Möglichkeiten der Performanzoptimierung durch Personalentwicklung anhand der Modelle EFQM und Six Sigma. Es werden die jeweiligen Ansätze und ihre Implikationen für die Praxis untersucht.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit behandelt zentrale Themen der Personalentwicklung und Performanzoptimierung. Dabei stehen das EFQM-Modell, das Six Sigma Modell, Personalentwicklungsmaßnahmen, Performanzsteigerung, Qualitätssicherung und die Anwendung in der Praxis im Fokus.

Final del extracto de 33 páginas  - subir

Detalles

Título
Optimierung der Performanz aus Sicht des EFQM-Modells und des Six Sigma Modells - Analyse der Einflussmöglichkeiten von Personalentwicklungsmaßnahmen auf die Performanz
Universidad
Martin Luther University
Calificación
1,7
Autor
Nadine Förtsch (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
33
No. de catálogo
V174747
ISBN (Ebook)
9783640953844
ISBN (Libro)
9783640954049
Idioma
Alemán
Etiqueta
optimierung performanz sicht efqm-modells sigma modells analyse einflussmöglichkeiten personalentwicklungsmaßnahmen performanz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nadine Förtsch (Autor), 2011, Optimierung der Performanz aus Sicht des EFQM-Modells und des Six Sigma Modells - Analyse der Einflussmöglichkeiten von Personalentwicklungsmaßnahmen auf die Performanz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174747
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  33  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint