Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Philosophie au XVIIe et XVIIIe siècle

Über David Humes "Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral"

Kapitel 3/Abschnitt 1 – "Über die Gerechtigkeit"

Titre: Über David Humes "Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral"

Essai , 2010 , 7 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Lukas Lohmer (Auteur)

Philosophie - Philosophie au XVIIe et XVIIIe siècle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der folgenden Hausarbeit werde ich mich dem ersten Teil des dritten Abschnitts in David Humes Monographie „Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral“ widmen. Der Name des Abschnitts ist „Über die Gerechtigkeit“ und ich werde hauptsächlich versuchen die Argumentation David Humes zusammenzufassen, nachzuvollziehen und gegebenenfalls kritisch zu kommentieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Über die Gerechtigkeit
    • Gerechtigkeit als künstliche Tugend
    • Der öffentliche Nutzen als Ursprung von Gerechtigkeit
  • Gedankenexperimente zur Gerechtigkeit
    • Überfluss an Annehmlichkeiten
    • Gesellschaft aus engelsgleichen Wesen
    • Radikaler Mangel an Lebensnotwendigem

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert David Humes Argumentation über die Gerechtigkeit im ersten Teil des dritten Kapitels seiner Monographie „Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral“. Die Arbeit beleuchtet Humes Definition von Gerechtigkeit als künstliche Tugend, die durch Vernunft und Eigentumsschutz entsteht. Sie untersucht auch Humes Behauptung, dass der öffentliche Nutzen die Grundlage von Gerechtigkeit ist, und analysiert seine Gedankenexperimente, um die Rolle der Gerechtigkeit in verschiedenen Szenarien zu ergründen.

  • Die Natur der Gerechtigkeit
  • Der öffentliche Nutzen als Grundlage von Gerechtigkeit
  • Humes Gedankenexperimente und ihre Implikationen
  • Die Rolle von Eigentum und Eigeninteresse
  • Der utilitaristische Charakter von Humes Gerechtigkeitsverständnis

Zusammenfassung der Kapitel

Über die Gerechtigkeit

Dieser Abschnitt untersucht Humes Definition von Gerechtigkeit als künstliche Tugend, die auf Vernunft und Eigentumsschutz basiert. Er argumentiert, dass natürliche Impulse uns nicht zu rechtsgemäßem Handeln treiben, sondern dass Gerechtigkeit auf Erziehung und menschlicher Übereinkunft beruht.

Gedankenexperimente zur Gerechtigkeit

Überfluss an Annehmlichkeiten

Humes erstes Gedankenexperiment stellt sich eine Welt vor, in der es so viel Überfluss an allem gibt, dass es keine Notwendigkeit für Eigentum oder Gerechtigkeit gibt. In dieser utopischen Gesellschaft sind die Menschen von allen Ängsten befreit und leben in Harmonie.

Gesellschaft aus engelsgleichen Wesen

Humes zweites Gedankenexperiment untersucht eine Gesellschaft aus engelsgleichen Wesen, die keine Eifersucht oder Neid kennen. In dieser Gesellschaft gibt es keine Notwendigkeit für Grenzen zwischen Eigentum, da alle einander mit uneigennütziger Freundlichkeit begegnen.

Radikaler Mangel an Lebensnotwendigem

Humes drittes Gedankenexperiment stellt sich eine Welt vor, in der ein radikaler Mangel an Lebensnotwendigem herrscht. In diesem Szenario ist es unmöglich, die Regeln der Gerechtigkeit einzuhalten, da das Überleben Vorrang hat.

Schlüsselwörter

Gerechtigkeit, künstliche Tugend, öffentlicher Nutzen, Eigentum, Gedankenexperimente, Überfluss, Mangel, utilitaristischer Charakter, Engelswesen, Eigentumsgrenzen, Selbsterhaltungstrieb, Humes „Hungersnot“-Beispiel.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Über David Humes "Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral"
Sous-titre
Kapitel 3/Abschnitt 1 – "Über die Gerechtigkeit"
Université
University of Koblenz-Landau
Note
2,3
Auteur
Lukas Lohmer (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
7
N° de catalogue
V175018
ISBN (ebook)
9783640958887
ISBN (Livre)
9783640958443
Langue
allemand
mots-clé
David Hume Moral Gerechtigkeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lukas Lohmer (Auteur), 2010, Über David Humes "Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175018
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint