Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Besonderheiten der Marktsegmentierung im Weiterbildungsbereich

Título: Besonderheiten der Marktsegmentierung im Weiterbildungsbereich

Trabajo de Seminario , 2009 , 29 Páginas

Autor:in: Andrea Walser (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mit Hilfe der vorliegenden Arbeit sollen die Besonderheiten der Marktsegmentierung im Rahmen von Marketingstrategien im Weiterbildungsbereich näher untersucht werden. Weiterbildungsmarketing allgemein, aber auch die Unterteilung eines Marktes in spezifisch zu bearbeitende Segmente gewinnen zunehmend an Relevanz für sämtliche Weiterbildungsanbieter (vgl. Geißler: 1997, S. 7). Dies betrifft nicht nur, wie eine oberflächliche Betrachtung der Thematik nahe legen würde, vorwiegend ökonomisch orientierte Weiterbildungsanbieter, sondern ebenso die klassischen öffentlichen Weiterbildungsinstitutionen wie beispielsweise Volkshochschulen.
Die Marktsegmentierung kann bedenkenlos als einer der wichtigsten Kernbereiche im modernen Marketingprozess verstanden werden (vgl. Freter: 1983, S. 7), da sie die Grundlagen und Voraussetzungen für den gezielten Einsatz der zur Verfügung stehenden Marketinginstrumente liefert.
Um den üblicherweise recht schmal gefassten Begriff der Marktsegmentierung etwas aufzuweiten, soll hier versucht werden neben der klassischen Frage der Marktaufteilung anhand von Nachfragereigenschaften auch eine Marktsegmentierung zu untersuchen, die sich eher am vorliegenden Geschäftstypus der jeweiligen Weiterbildungseinrichtung orientiert. Dazu ist diese Arbeit, wie folgt, gegliedert: Nach einer ersten Eingrenzung des Marketingbegriffs in der Weiterbildung werden Aufgaben und Ziele, die mit Segmentierungsstrategien verfolgt werden, näher beleuchtet. Anschließend werden die wichtigsten Segmentierungskriterien und die jeweils zugehörigen Anforderungen, denen diese Kriterien für eine wirkungsvolle Segmentierung gerecht werden müssen, vorgestellt.
Danach folgt eine kurze überblicksartige Vorstellung verschiedener Segmentierungsmodelle, wobei im Anschluss zwei Segmentierungsansätze fokussiert werden. Zum einen erfolgt eine Behandlung der oben bereits erwähnten Marktsegmentierung anhand von Nachfragereigenschaften, zum anderen wird versucht, eine Geschäftstypenspezifische Marktsegmentierung darzustellen. Den Abschluss dieses Teils der Arbeit bildet eine vergleichende Reflexion beider Segmentierungsmodelle unter Einbezug der jeweiligen Besonderheiten im Weiterbildungsbereich. Dabei sollen auch mögliche Schwächen und Stärken dieser Ansätze betrachtet werden. Schließlich fügt sich ein kurzes persönliches Resümee mit einer Ausblick gebenden Einschätzung der behandelten Thematik an.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Marketing in der Weiterbildung - Begriffsabgrenzungen
    • Marktsegmentierung im Weiterbildungsbereich - Einordnung
      • Aufgaben und Ziele von Marktsegmentierung
      • Anforderungen an Marktsegmentierungskriterien
    • Marktsegmentierungsmodelle
      • Marktsegmentierung anhand von Nachfragereigenschaften
        • Eigenschaften von institutionellen Nachfragern
        • Eigenschaften von Individualkunden
        • Eigenschaften von öffentlichen Nachfragern
      • Geschäftstypenspezifische Marktsegmentierung
        • Das Leistungsgeschäft als Geschäftstyp
        • Customizing als Geschäftstyp
        • Das Systemgeschäft als Geschäftstyp
        • Das Zulieferergeschäft als Geschäftstyp
    • Vergleichende Reflexion der Marktsegmentierungsmodelle
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Besonderheiten der Marktsegmentierung im Rahmen von Marketingstrategien im Weiterbildungsbereich. Sie beleuchtet die Relevanz von Weiterbildungsmarketing und die Bedeutung der Aufteilung eines Marktes in spezifische Segmente für verschiedene Weiterbildungsanbieter. Dabei wird sowohl die klassische Marktsegmentierung anhand von Nachfragereigenschaften als auch eine Geschäftstypenspezifische Marktsegmentierung betrachtet.

  • Relevanz von Marktsegmentierung im Weiterbildungsbereich
  • Aufgaben und Ziele von Marktsegmentierung
  • Wichtige Segmentierungskriterien und Anforderungen
  • Marktsegmentierungsmodelle anhand von Nachfragereigenschaften
  • Geschäftstypenspezifische Marktsegmentierung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz der Marktsegmentierung im Weiterbildungsbereich dar und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Sie definiert den Begriff des Marketings im Kontext der Weiterbildung und skizziert die Gliederung der Arbeit.

Hauptteil

Marketing in der Weiterbildung - Begriffsabgrenzungen

Dieses Kapitel definiert den Marketingbegriff aus wirtschaftspädagogischer Perspektive und stellt die Besonderheiten des Weiterbildungsmarketings dar. Es zeigt das Spannungsfeld zwischen ökonomischer und pädagogischer Perspektive im Kontext des Marketings auf.

Marktsegmentierung im Weiterbildungsbereich - Einordnung

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Einordnung der Marktsegmentierung in den Marketingprozess von Weiterbildungsanbietern. Es definiert den Begriff der Marktsegmentierung und beschreibt die verschiedenen Ansätze und Interpretationen in der Literatur. Es werden die Aufgaben und Ziele von Marktsegmentierung sowie die Anforderungen an Segmentierungskriterien vorgestellt.

Marktsegmentierungsmodelle

Dieses Kapitel stellt verschiedene Marktsegmentierungsmodelle vor, wobei der Fokus auf zwei Ansätzen liegt: der Marktsegmentierung anhand von Nachfragereigenschaften und der Geschäftstypenspezifischen Marktsegmentierung. Es werden die spezifischen Merkmale der verschiedenen Nachfragergruppen sowie die Besonderheiten der jeweiligen Geschäftstypen im Weiterbildungsbereich erläutert.

Vergleichende Reflexion der Marktsegmentierungsmodelle

Dieses Kapitel vergleicht die verschiedenen Marktsegmentierungsmodelle und analysiert deren Stärken und Schwächen im Kontext des Weiterbildungsmarktes. Es beleuchtet die Besonderheiten der jeweiligen Ansätze und diskutiert deren Eignung für die Praxis.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind Marktsegmentierung, Weiterbildungsmarketing, Nachfragereigenschaften, Geschäftstypenspezifische Marktsegmentierung, Bildungsmarketing, Kundenbedürfnisse, Zielgruppen, Marketingstrategien, Weiterbildungsanbieter, Marketinginstrumente.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Besonderheiten der Marktsegmentierung im Weiterbildungsbereich
Universidad
University of the Federal Armed Forces München
Autor
Andrea Walser (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
29
No. de catálogo
V175680
ISBN (Ebook)
9783640966998
ISBN (Libro)
9783640966936
Idioma
Alemán
Etiqueta
besonderheiten marktsegmentierung weiterbildungsbereich
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andrea Walser (Autor), 2009, Besonderheiten der Marktsegmentierung im Weiterbildungsbereich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175680
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint