Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Religión

Eine indische Oase im Berliner Großstadtdschungel

Título: Eine indische Oase im Berliner Großstadtdschungel

Ensayo , 2009 , 9 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Luciana K.haotica (Autor)

Sociología - Religión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen meines Studiengangs Sozial- und Kulturanthropologie machte ich im Mai
diesen Jahres eine eintätige Feldforschung im Tempel der Internationalen Gesellschaft für
Krishna-Bewusstsein, kurz ISKCON, in Berlin.
Als Forschungsgegenstand wählte ich die Hare-Krishna-Gemeinde, weil sie für mich eine
völlig neue und soziokulturell fremde Welt darstellt. Ich wurde bereits vor einigen Monaten
auf der Straße von einem Mönch aus dem Berliner Tempel angesprochen. Zum Abschluss des
Gesprächs bekam ich einen Flyer sowie Süßigkeiten (sogenannte „Energiebällchen“). So bin
ich auf die Hare-Krishna-Bewegung aufmerksam geworden.
Bei meinem Besuch im Tempel bediente ich mich der Methode der teilnehmenden
Beobachtung nach Malinowski. Zudem begab ich mich vollkommen uninformiert und ohne
genaue Forschungsfrage ins Feld. Vor Ort lernte ich eine Informantin kennen, mit der ich
mich im Laufe des Abends ausführlich unterhielt (narratives Interview) und anschließend
alles in einem Gedächtnisprotokoll festhielt. Ich habe mein Forschungsanliegen von Anfang
an offen dargelegt, was v.a. bei meiner Informantin auf großes Interesse stieß und mir die Tür
zu einem aufschlussreichen Gespräch öffnete.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Samstagsfest im Berliner Hare-Krishna-Tempel
  • Prasadam
    • "Nahrung" als Metapher
    • Zwei Welten treffen aufeinander
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert eine eintägige Feldforschung im Hare-Krishna-Tempel in Berlin und setzt sich zum Ziel, die soziokulturelle Besonderheit dieser spirituellen Gemeinschaft zu beleuchten. Sie untersucht die Praktiken und Rituale, die die Hare-Krishna-Bewegung auszeichnen, und beleuchtet die Interaktion zwischen indischen Traditionen und der westlichen Gesellschaft.

  • Die Rolle von Ritualen und Traditionen in der Hare-Krishna-Gemeinde
  • Die Bedeutung von Nahrung und Essen im Kontext der spirituellen Praxis
  • Die Begegnung von indischer Kultur und westlichen Lebensweisen
  • Die Rolle von Metaphern in der Konstruktion spiritueller Bedeutung
  • Die Anwendung anthropologischer Methoden im Feld

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beschreibt die Motivation und den methodischen Ansatz der Feldforschung, welche die Hare-Krishna-Gemeinde im Berliner Tempel zum Gegenstand hatte. Die Methode der teilnehmenden Beobachtung nach Malinowski und ein narratives Interview mit einer Informantin bilden die Grundlage der Untersuchung.

Das Samstagsfest im Berliner Hare-Krishna-Tempel

Dieses Kapitel schildert die Atmosphäre und die Rituale des Samstagsfestes im Tempel, wobei der Fokus auf die Kleidung, die Musik und die verschiedenen Phasen des Festes liegt. Es werden die besonderen Merkmale der Hare-Krishna-Bewegung, wie das Mantrasingen und die Verehrungszeremonie, hervorgehoben.

Prasadam

Das Kapitel "Prasadam" befasst sich mit dem vegetarischen Festessen und der Bedeutung von Nahrung im Kontext der Hare-Krishna-Praxis. Es wird die traditionelle Bedeutung von Speisen im Hinduismus beleuchtet und die Unterschiede zwischen indischen und deutschen Gewohnheiten aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit fokussiert auf die Themen Hare-Krishna-Bewegung, Feldforschung, teilnehmende Beobachtung, narratives Interview, indische Traditionen, spirituelle Praxis, Rituale, Prasadam, Nahrung, Metaphern, hinduistische Kultur, Vergleichende Kulturforschung, soziokulturelle Unterschiede, interkulturelle Begegnung.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Eine indische Oase im Berliner Großstadtdschungel
Universidad
Free University of Berlin  (Institut für Ethnologie)
Curso
Methoden der Sozial- und Kulturanthropologie
Calificación
2,3
Autor
Luciana K.haotica (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
9
No. de catálogo
V176814
ISBN (Ebook)
9783640982400
ISBN (Libro)
9783640982271
Idioma
Alemán
Etiqueta
Hare Krishna Berlin indisches Essen Turner Ritual communitas Prasadam
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Luciana K.haotica (Autor), 2009, Eine indische Oase im Berliner Großstadtdschungel, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176814
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint