Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Economic Policy

Die Verlagerung der Verkehrsmittelwahl vom Flugzeug zur Bahn. Klimaschutzwirksame und preispolitische Lenkungswirkung der Luftverkehrssteuer

Eine empirisch analytische Untersuchung

Title: Die Verlagerung der Verkehrsmittelwahl vom Flugzeug zur Bahn. Klimaschutzwirksame und preispolitische Lenkungswirkung der Luftverkehrssteuer

Seminar Paper , 2011 , 34 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Felix Reutter (Author)

Business economics - Economic Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit dem 01.01.2011 wird eine sogenannte Luftverkehrsteuer auf in Deutschland star-tende Passagierflüge erhoben. Die Bundesregierung möchte damit die Haushaltslage verbessern und klimapolitische Akzente setzen.
Exemplarisch für jährlich etwa 15 Mio. Einsteiger in deutsche Inlandsflüge kann an 20 besonders nachgefragten Flugverbindungen empirisch gezeigt werden, dass die Luft-verkehrsteuer die Flugpreise in einigen Fällen so stark verteuert hat, dass eine ver-gleichbare zuvor noch teurere Bahnfahrt nun genau so teuer oder sogar günstiger als der Flug geworden ist. Dieser Preishebel der Steuer lässt erwarten, dass es bei Inlandsreisen eine Verlagerung von Flugreisen auf Bahnreisen geben wird. Im Sinne einer Effizienz-strategie hat diese zu erwartende Verlagerung eine Klimaschutzwirkung. Tatsächlich haben auch bereits erste Fluggesellschaften angekündigt, aufgrund der Luftverkehrsteu-er ihr Flugangebot zu reduzieren. Der Luftverkehrsteuer kann also bei deutschen In-landsreisen eine klimaschutzwirksame preispolitische Lenkungswirkung zugesprochen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Anlass, Ziel und Vorgehen der wissenschaftlichen Kurzarbeit
  • Relevanz des Luftverkehrs für den Klimawandel
  • Die Luftverkehrsteuer: Zielsetzung und Ausgestaltung
  • Empirische Analyse der klimaschutzwirksamen preispolitischen Lenkungswirkung der Luftverkehrsteuer bei Inlandsreisen
    • Gegenstand und Ziel der Analyse
    • Methode und getroffene Annahmen der Analyse
    • Ergebnisse der Analyse
    • Diskussion und Bewertung der Ergebnisse
  • Fazit: Einordnung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die preispolitische Lenkungswirkung der Luftverkehrsteuer auf innerdeutsche Reisen. Dabei soll analysiert werden, inwieweit die Steuer eine Verlagerung von Flugreisen auf Bahnreisen bewirkt und somit zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Luftverkehr beiträgt.

  • Einführung der Luftverkehrsteuer und ihre Zielsetzung
  • Relevanz des Luftverkehrs für den Klimawandel
  • Empirische Analyse der Preisentwicklung von Flug- und Bahnreisen
  • Potenzielle Auswirkungen der Steuer auf die Verkehrsmittelwahl
  • Klimaschutzwirksamkeit der Luftverkehrsteuer

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert den Anlass, das Ziel und den methodischen Ansatz der Arbeit. Es wird die Relevanz der Thematik im Kontext des Klimawandels aufgezeigt. Kapitel zwei beleuchtet den Einfluss des Luftverkehrs auf die Umwelt und die Notwendigkeit klimaschutzrelevanter Maßnahmen. Kapitel drei beschäftigt sich mit der Luftverkehrsteuer, ihren Zielsetzungen und ihrer Ausgestaltung. Kapitel vier analysiert die preispolitische Lenkungswirkung der Steuer anhand empirischer Daten und untersucht, ob sie zu einer Verlagerung von Flugreisen auf Bahnreisen führt. Das letzte Kapitel fasst die Ergebnisse zusammen und stellt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen dar.

Schlüsselwörter

Luftverkehrsteuer, Klimawandel, CO2-Emissionen, preispolitische Lenkungswirkung, Verkehrsmittelwahl, Verlagerung, Flugverkehr, Bahnverkehr, empirische Analyse, Klimaschutz, Effizienzstrategie.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Die Verlagerung der Verkehrsmittelwahl vom Flugzeug zur Bahn. Klimaschutzwirksame und preispolitische Lenkungswirkung der Luftverkehrssteuer
Subtitle
Eine empirisch analytische Untersuchung
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Grade
1,0
Author
Felix Reutter (Author)
Publication Year
2011
Pages
34
Catalog Number
V176931
ISBN (eBook)
9783640984657
ISBN (Book)
9783640985203
Language
German
Tags
empirisch untersuchung lenkungswirkung luftverkehrsteuer reisen verlagerung verkehrsmittelwahl flugzeug bahn umweltschutz klimaschutz umwelt klima
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Reutter (Author), 2011, Die Verlagerung der Verkehrsmittelwahl vom Flugzeug zur Bahn. Klimaschutzwirksame und preispolitische Lenkungswirkung der Luftverkehrssteuer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176931
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint