Dolmetscher in den Filmen "Die Flüsterer", "Charade" und "Die Dolmetscherin"


Diploma Thesis, 2010

92 Pages, Grade: 2,0


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Einleitung

1. Motivation

2. Begriffsbestimmung
2.1 Dolmetschen und Dolmetsch-Arten
2.1.1 Konsekutivdolmetschen
2.1.2 Simultandolmetschen
2.1.3 Verhandlungsdolmetschen
2.1.4 Flüsterdolmetschen
2.1.5 Gerichtsdolmetschen
2.1.6 Konferenzdolmetschen
2.2 Spielfilm vs. Dokumentarfilm
2.2.1 Der Spielfilm
2.2.2 Der Dokumentarfilm
2.3 Stereotype und Klischees
2.3.1 Stereotype
2.3.2 Klischees

3. Analysemethode

4. Filme
4.1 Charadevon Stanley Donen (1963)
4.1.1 Über den Regisseur: Stanley Donen
4.1.2 Einführung in den Film
4.1.3 Audrey Hepburn als EURESCO-Dolmetscherin Regina „Reggie“ Lampert
4.1.3.1 Persönlichkeits- und Charakteranalyse
4.1.3.1.1 Reggie als Witwe
4.1.3.1.2 Reggie als Opfer
4.1.3.2 Zum Dolmetschen
4.1.3.2.1 Berufskompetenz/Professionalität
4.1.3.2.2 Berufsethik
4.1.3.3 Zusammenfassung
4.2 Die Dolmetscherinvon Sydney Pollack (2005)
4.2.1 Über den Regisseur: Sydney Pollack
4.2.2 Einführung in den Film
4.2.3 Nicole Kidman als UN-Dolmetscherin Silvia Broome
4.2.3.1 Persönlichkeits- und Charakteranalyse
4.2.3.1.1 Kindheit
4.2.3.1.2 Silvia Broome die Aktivistin
4.2.3.1.3 Die neue Silvia Broome
4.2.3.1.4 Silvia und Tobin
4.2.3.2 Zum Dolmetschen: Silvia Broome als „perfekte“ UN-Dolmetscherin
4.2.3.2.1 Im Einsatz
4.2.3.2.1.1 Berufskompetenz/Professionalität
4.2.3.2.1.1.1 Sprachkompetenz
4.2.3.2.1.1.2 Kulturkompetenz
4.2.3.2.1.1.3 Rollenauffassung
4.2.3.2.1.2 Berufsethik
4.2.3.2.2 Die Frau mit den vielen Gesichtern: Zum Identitäts- und Kulturkonflikt
4.2.3.2.3 Das Instrument Stimme
4.2.3.2.4 Silvia Broome findet ihre eigene Stimme
4.2.3.3 Zusammenfassung
4.3 Die Flüsterervon Christian Beetz und David Bernet (2005)
4.3.1 Über die Regisseure: Christian Beetz und David Bernet
4.3.2 Einführung in den Dokumentarfilm
4.3.3 Die wichtigsten Themen
4.3.4 Vorstellung der Protagonisten
4.3.4.1 Angela Drösser
4.3.4.2 Dieter Heffner
4.3.4.3 Edaly Gassama
4.3.4.4 Edgar Weiser
4.3.4.5 Michel Lesseigne
4.3.4.6 Nathalie Reichert
4.3.4.7 Patricia Vander Elst
4.3.4.8 Sarah Celerier
4.3.4.9 Werner Zimmermann
4.3.5 Zusammenfassung

5. Fiktion vs. Realität: Eine vergleichende Analyse zwischen den Spielfilmen, dem Dokumentarfilm und der Dolmetschwissenschaft
5.1 Ausbildung und Berufsperspektive
5.2 Berufskompetenz/Professionalität
5.3 Zur Rolle von Dolmetschern
5.4 Berufsethik
5.5 Identitäts- und Kulturkonflikt
5.6 Dolmetscher und Stress
5.7 Zum Status/Image von Dolmetschern
5.8 Dolmetscher in supranationalen Organisationen
5.8.1 Europäische Union
5.8.2 UNO
5.9 Dolmetschen: Ein gefährlicher Beruf?

6. Zur Filmrezeption

7. Schlussfolgerung

Literaturangaben

Abbildungsverzeichnis

Abb. 1. Spektrum der Dolmetschwissenschaft von Pöchhacker (Pöchhacker 2000:120)

Abb. 2. Begriffsabgrenzung (Diana Klein 2007:9)

Abb. 3. Das Grundmodell der Filmanalyse (Faulstich 2002:27)

Abb. 4. Analysemodelle für Spielfilm und Dokumentarfilm

Abb. 5. Charade von Stanley Donen

Abb. 6. Reggie trauert um ihren Ehemann (Donen 1963)

Abb. 7. Panthollow bedroht Reggie (Donen 1963)

Abb. 8. Reggie beim Dolmetschen (Donen 1963/01:23:58)

Abb. 9. Reggie lässt sich von Adam ablenken (Donen 1963)

Abb. 10. Die Dolmetscherin von Sydney Pollack

Abb. 11. Silvia Broome bei einer Demonstration (Pollack 2005/01:27:54)

Abb. 12. Die neue Silvia Broome (Pollack 2005)

Abb. 13. Silvia trifft sich mit Kuman-Kuman (Pollack 2005)

Abb. 14. Silvia und Tobin kommen sich näher (Pollack 2005/01:19:43)

Abb. 15. Silvia in der Kabine (Pollack 2005/0:06:34)

Abb. 16. Silvia beim Gesprächsdolmetschen (Pollack 2005)

Abb. 17. Silvia will sich an Zuwanie rächen (Pollack 2005)

Abb. 18. Die Flüsterer (2005)

Abb. 19. Angela Drösser beim Simultandolmetschen (Beetz/Bernet 2005)

Abb. 20. Dolmetschen unter schwierigen Arbeitsbedingungen in Afria (Beetz/Bernet 2005)

Abb. 21. Dolmetscher bereiten sich auf ihren Einsatz vor (Beetz/Bernet 2005)

Abb. 22. Dolmetschen im Europäischen Parlament (Beetz/Bernet 2005)

Abb. 23. Prüfungstag an der ETI in Genf (Beetz/Bernet 2005)

Abb. 24. Die „goldene Zeit“ des Dolmetschens (Beetz/Bernet 2005)

Abb. 25. Werner Zimmermann ermöglicht die Kommunikation zwischen Chirac und Schröder (Beetz/Bernet 2005)

Abb. 26. Kompetenzanforderungsmodell für Dolmetschen (Pöchhacker 2000:45)

Abb. 27. The Effect of Stress on Performance (AIIC 2002:34)

Abb. 28. 3-„Welten“-Schema der Dolmetschwissenschaft (Pöchhacker 2000:124)

Abb. 29. Numbers of Interpreters employed at major international organizations (Phelan 2001:3)

Vorwort

An dieser Stelle möchte ich mich gebührend bei meiner Betreuerin PD Dr. Dörte Andres für die hilfreichen, anregenden Gespräche sowie für die Zurverfügungstellung relevanter Literatur bedanken.

Mein Dank gilt auch meiner ganzen Familie, Familie Heu. In Esslingen gilt mein herzlichster Dank dem ganzen Team Dolmetschender Daimler AG, das mich motiviert hat, die Diplomarbeit zu schreiben. Ein besonderer Dank gilt der Familie Schindelwig für die interessanten Gespräche und die stetige Unterstützung.

Einleitung

Bereits im 19. Jahrhundert stellte Karl May Dolmetscher[1]in seinen Reiseerzählungen dar.Diese wurden stetsmit Dienern gleichgestellt, die fast immer nur die Nebenrolle spielten und sehr oft als unehrliche, illoyale Menschen dargestellt wurden (vgl. Karl May 1952:5f.). Im 21. Jahrhundert der Multipolarität, der Globalisierung, der politischen, kulturellen und sogar sozialen Verflechtung jedoch sind Dolmetscher unentbehrlich geworden, da sie maßgeblich zu einer reibungslosen Kommunikation zwischen verschiedenen Gesprächspartnern beitragen. So verwundert es auch nicht, dass diese bis jetzt „unbekannten Wesen“ plötzlich vermehrt in literarischen Werken, in Spiel- und Dokumentarfilmen und sogar in neuen TV-Formaten wie Doku-Soaps, Seifenopern usw. dargestellt werden, wo sie aus dem Hintergrund, also aus ihrer Nebenrolle, heraustreten, um als Hauptakteure mitten im Geschehen zu fungieren (vgl. Andres 2008a:5).

Auch wenn diese Werke interessant und unterhaltsam sind, stellt sich vielmehr für uns die Frage, wie Dolmetscher dabei dargestellt werden und welchen Einfluss solche Werke auf das Publikum haben. Werden Stereotype und Klischees dadurch propagiert? Sind Dolmetscher illoyale Menschen? Sind sie innerlich verstört, da sie doch entwurzelt sind? Sind Dolmetscher Lügner? Wie ist es um die Berufsethik bestellt? Sind Dolmetscher frivole Menschen? Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, diese und weitere Fragen anhand dreier Filme zu untersuchen, wobei das Augenmerk lediglich auf die Thematik in den ausgewählten Filmen gerichtet sein wird und nicht auf die umfangreiche Wissenschaft in diesem Bereich.

Im ersten Teil werden die für diese Arbeit relevanten Begriffe erläutert, während der zweite Teil die Analysemethode darstellen wird. Der dritte Teil ist der Vorstellung und Analyse der einzelnen Filme gewidmet, mit Schwerpunkt auf den Dolmetschern und auf das Dolmetschen. Im vierten Teil wirdanschließend eine vergleichende Analyse zwischen den fiktionalen Filmen, dem realitätsnahen Dokumentarfilm und den wissenschaftlichen Erkenntnissen durchgeführt im Hinblick auf die Themen, die in den Filmen besprochen wurden: Berufskompetenz und Professionalität, Berufsethik, Identitäts- und Kulturkonflikt, Rolle und Status von Dolmetschern, Dolmetscher in Stresssituationen,Dolmetscher in supranationalen Organisationen unter anderem. Der letzte Teil befasst sich schließlich mit dem Thema Filmrezeption, also damit, wie Filme auf Zuschauer wirken und wie die Wahrnehmung der Zuschauer dadurch beeinflusst wird.

1 Motivation

Die Idee zu dieser Diplomarbeit entstand, nachdem ich folgenden Artikel[2]auf www.uebersetzerportal.degelesen hatte:

WHO-Umfrage: Konferenzdolmetscher einer der stressigsten Berufe? Branchenkenner bezweifeln das

Jetpilot, Fluglotse und Konferenzdolmetscher sind laut einer Umfrage der Weltgesundheitsorganisation WHO die Berufe mit der höchsten Stressbelastung. Das schreiben die Oberösterreichischen Nachrichten. Sie zitieren Andrea Jaidane von „ad hoc Dolmetscher & Übersetzungen“ in Linz: „Dolmetschen verlangt permanente Aufmerksamkeit. Man weiß nie, was als Nächstes kommt.“

Das Umfrageergebnis wird den Konferenzdolmetschern gefallen. Schon seit Jahrzehnten vergleichen sie sich gerne mit Jetpiloten. Mit Gefängnisaufsehern und Sozialarbeitern, die laut einer britischen Studie ebenfalls zu den Gestressten gehören, will die selbsternannte Elite der Sprachenbranche hingegen nichts zu tun haben. Nicht selten legen die sprechenden gegenüber den schreibenden Sprachmittlern eine gewisse Arroganz und Überheblichkeit an den Tag […].

Richard Schneider von Schneider Frankfurt Fachübersetzungen meint: „Dolmetschen und Übersetzen sind zwei grundverschiedene Tätigkeiten. Kollegen mit einem Diplom-Dolmetscher-Abschluss glauben oft, Alleskönner zu sein. Sie werden bei uns jedoch nur ungern als Übersetzer eingesetzt. Denn diese Leute übersetzen, wie sie dolmetschen: schnell und schlampig […].“

Schneider weiter: „Das Übersetzen – nicht das Dolmetschen – ist die Königsdisziplin unserer Branche. Alles, was wichtig ist, wird übersetzt. Alles, was unwichtig ist, wird verdolmetscht. Eigentlich ist erstaunlich, dass die qualitativ schlechtestmögliche Art und Weise, Bedeutungen aus einer Sprache in eine andere zu übertragen, nämlich die simultane Verdolmetschung, ein solches Sozialprestige genießt.

Ich wage auch zu bezweifeln, ob die stets nur kurzzeitige Stressbelastung bei einem Dolmetscher, der das Geschwafel von Politikern halbwegs treffend in die Zielsprache überträgt, insgesamt höher ist als bei einem Übersetzer […].“

Nicole Kidman in Die Dolmetscherin

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Nur ein Papagei mit Sprechgarnitur? Nicole Kidman in Die Dolmetscherin

(Schneider 2007)

Auch wenn dieser Artikel von einem Brancheninsider verfasst wurde, zeigt er trotzdem, welche Assoziationen mit dem Dolmetscherberuf gemacht werden:Die Presse spricht von Sprachakrobaten, Sprachengenies bzw. Sprachtalenten: einige Arbeitgeber, denken Dolmetscher und Fremdsprachensekretäre seien dasselbe, in dem zitierten Artikel kann man lesen, dass Dolmetscher „schlampig“ dolmetschen und sich für „Alleskönner“ halten. Der DokumentarfilmDie Flüsterer(2005) beschreibt seinerseits Dolmetscher als „Samurais unter den Sprachkundigen“, und andere Menschen sind wiederum der Meinung, dass Dolmetscher nur Papageien seien, wie Paul, Dominiques (die Dolmetscherin) Freund in dem RomanThe Interpretervon Suzanne Glass denkt:„I mean I know you are brilliant at what you do. But you can be a parrot at home, as much you can here. Can’t you?” (Glass 2003:126).Es fällt einem auf, dass die Begriffe Dolmetschen und Dolmetscher alle möglichen Assoziationen hervorrufen, teils wird der Beruf mit Prestige assoziiert, wie es in dem Artikel auch zu lesen ist, teils mit „Geschwafel“, sonst nichts; darüber berichtet auch der französische Dolmetscher Michel Lesseigne in dem DokumentarfilmDie Flüsterer, wenn er darüber erzählt, was seinen Vater von dem Beruf hält: „[...]Bezahlen sie dich immer noch für diesen Beruf, in dem du nichts tust als reden?“ (Beetz/Bernet2005/0:01:40-0:01:46).

Man könnte sich zu Recht fragen, warum die Meinungen derart unterschiedlich sind und warum ein derart klischeehaftes Bild des Dolmetscherberufs in der Gesellschaft vorherrscht. Der Artikel erweckt den Eindruck, dass Dolmetscher selbst daran schuld seien, dass man zum Beispiel denkt, sie seien„arrogant“. Aber was ist mit dem Rest der Gesellschaft, zum Beispiel mit denjenigen Menschen, die denken, Dolmetscher täten nichts anderes, als die Worte anderer nachplappern? Oder warum erwarten einige Menschen, dass eine Dolmetscherin stets wie ein Topmodel aussieht? Dieses Bild wird oft über die Massenmedien vermittelt. Heutzutage suchen nur wenige Menschen nach richtigen Informationen. Wie viele Menschen schauen sich die Programme von Arte, 3Sat, ZDF oder ARD an? Wie viele interessieren sich noch für Kultur oder authentische Dokumentation? Viele suchen lieber nach Unterhaltung und so gehen einige Menschen jetzt schon so weit zu glauben, die Bilder aus Filmen und TV-Serien entsprächen der Realität. Ist das aber der Fall? Besteht die primäre Funktion des Films darin zu informieren? Und wenn überhaupt, worüber? Wie bereits in der Einleitung erwähnt, wird mit dieser Arbeit versucht, zwischen Fiktion und Realität zu vergleichen, um zu erfahren, wie Dolmetscher in den (ausgewählten) Filmen dargestellt werden und ob dieses Bild der Realität entspricht.

2 Begriffsbestimmung

2.1 Dolmetschen und Dolmetsch-Arten

Das Bertelsmann-Wörterbuch der deutschen Sprache definiert den BegriffDolmetscherals „jmd., der (meist beruflich) beim Gespräch zwischen Personen verschiedener Sprachen übersetzt […]“ (Bertelsmann 2004:343). Um diese etwas vage Definition deutlicher zu machen, erscheint es an dieser Stelle angebracht, ein Zitat von Otto Kade heranzuziehen:

Unter Dolmetschen verstehen wir die Translation eines einmalig (in der Regel mündlich) dargebotenen Textes der Ausgangssprache in einen nur bedingt kontrollierbaren und infolge Zeitmangels kaum korrigierbaren Text der Zielsprache (Kade 1968:35).

Obwohl diese Definition von Kade aus dem Jahre 1968 stammt, bleibt sie heute immer noch aktuell:Weil die Dimension der Mündlichkeit bei Kade nicht im Vordergrund steht, schließt die oben erwähnte Definition auch das Gebärdensprachdolmetschen mit ein. Vielleicht sollte man noch hinzufügen, dass das Dolmetschen sich nicht alleine auf die sprachliche Ebene beschränkt, sondern auch kulturelle Kenntnisse und Weltwissenerfordert (vgl. Schmitt 2003:3). Der Beruf des Konferenzdolmetschers (Dolmetscher, die simultan bzw. konsekutiv bei Konferenzen oder Sitzungen tätig sind), wie er heute definiert wird, ist laut Feldweg in diesem Jahrhundert entstanden; die Tätigkeit des Dolmetschens ist jedoch alt, so alt, dass man das Dolmetschen als „das zweitälteste Gewerbe der Welt“ bezeichnet (vgl. Feldweg 1996:7). Aber trotz dieser Erkenntnis ist es bis heute kaum möglich, den Ursprung des Dolmetschens mit Genauigkeit festzulegen. Ein Grund dafür ist, wie viele Autoren bereits erkannt haben, dass es kaum schriftliche Beweise gibt, die von Dolmetschern zeugen, und man außerdem erst spät damit angefangen hat, die geschichtliche Entwicklung des Dolmetschens[3]zu verfolgen.Vielleicht gibt es auchdeshalb keine schriftlichen Nachweise, weil es zwar bereits „Dolmetscher“ damals gab, aber keine richtige Berufsbezeichnung für diese, sondern es sich dabei eher um Sklaven, Diplomaten, Menschen, die zweisprachig aufgewachsen waren, usw.handelte, die dann aufgrund ihrer Zweisprachigkeit bzw. Mehrsprachigkeit als Dolmetscher herangezogen wurden (vgl. Bowen et al. 1995:243f.;Phelan 2001:1 und Pöchhacker 2004:159). Heute hat sich das Dolmetschen zu einem selbständigen Berufsfeld entwickelt, mit universitärer Ausbildung, Berufsverbänden, Berufskodex, und es existiert heute sogar in verschiedenen Formen, wie z.B.Community Interpreting/Kommunaldolmetschen/Community-Dolmetscher[4],Gebärdensprachdolmetschen, Mediendolmetschen[5], Teledolmetschen, Gerichtsdolmetschen[6](siehehierzu auch Phelan 2001 und Snell-Hornby et al. 2003). Phelan meint dazu, dass es eigentlich nur drei Dolmetschmodi gebe, nämlich Bilateral- oder Liaison-, Konsekutiv- und Simultandolmetschen, und dass sich alle Sonderformen des Dolmetschens hauptsächlich aus diesen Hauptformen herausgebildet hätten (vgl. Phelan 2001:3, 12).In seinem BuchHandbuch der Notizentechnik für Dolmetscher Teil Iunterscheidet Matyssek dagegen zwischen drei bzw. vier Arten des Dolmetschens: Verhandlungs- oder Geschäfts- oder Verkehrsdolmetschen (inklusive Betreuungsdolmetschen), Konferenzdolmetschen[7](Simultan- und Konsekutivdolmetschen) und Simultandolmetschen (inklusive Flüsterdolmetschen[8]) (vgl. Matyssek 2006:7). Man stellt bei Matyssek fest, dass das Konsekutivdolmetschen nicht als eine Hauptform gezählt wird, sondern Teil des heute aktuellen Oberbegriffs „Konferenzdolmetschen“ im Gegensatz zu Simultandolmetschenist.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb. 1. Spektrum der Dolmetschwissenschaft von Pöchhacker (Pöchhacker 2000:120)

Pöchhackers Spektralmodelllässt eine klare Trennung zwischen Dolmetschmodus bzw. Dolmetschart und Einsatzbereich, z.B. Konferenzdolmetschen,erkennen. Damit wird eindeutig festgelegt, dass Konsekutiv-, Simultan- und Flüsterdolmetschen unter Dolmetschmodi fallen, während Konferenz-, Medien-, Kommunaldolmetschen unter anderem der Kategorie„Bereich/Institution“ zuzuordnen sind. Die folgende Schilderung basiert auf Pöchhackers Modell, wobei lediglich diejenigenDolmetschmodi und Dolmetschsettings dargelegt werden, welche für diese Arbeit relevant sind.

2.1.1 Konsekutivdolmetschen

Ein Teil der Definition zum Konsekutivdolmetschen ist bereits im Wortkonsekutiventhalten, was so viel bedeutet wie anschließend oder „zeitlich nachfolgend“ (Duden2003).Beim Konsekutivdolmetschen erfolgt die Verdolmetschung im Anschluss an dem gehörten Textsegment. Der Dolmetscher sitzt dabei im gleichen Raum wie der Redner, hört sich die Rede bzw. einen Redesegmentan, macht sich währenddessen Notizen und steht anschließend auf, um die Rede in der Zielsprache zu wiedergeben. Dabei wechseln sich Redner und Dolmetscher ab, bis die Rede zu Ende ist (vgl. Gile 1995:12 und Phelan 2001:9). Da die Gedächtniskapazität beim Konsekutivdolmetschen stark beansprucht wird, bedient sich der Dolmetscher spezieller Notizentechniken als Gedächtnisstütze (vgl. Kalina 1998:23), wobei die Art der Notizen von Dolmetscher zu Dolmetscher sehr unterschiedlich ist.Phelan betont darüber hinaus, dass die Verdolmetschung keine Zusammenfassung des Gesagten, sondern eine vollständige Wiedergabe der Rede sei (vgl. Phelan 2001:9).

Der erste offizielle Einsatz von Konsekutivdolmetschern erfolgte 1919 bei der Pariser Friedenskonferenz (vgl. Bowen et al. 1995:246). Wie Feldweg und Phelan berichten, herrschte bis 1919 Französisch als Sprache der Diplomatie und des zwischenstaatlichen Verkehrs vor. In Französisch wurden Verhandlungen geführt. Dies sollte sich jedoch nach dem Ersten Weltkrieg ändern, als Englisch als Verkehrssprache aufgenommen wurde. Da die französische Sprache nun ihre herrschende Position verloren hatte, brauchte man Dolmetscher bei der Pariser Friedenskonferenz, umfür Persönlichkeiten wie den damaligen US-Präsident Woodrow Wilson und den britischen Premierminister Lloyd George, die kein Französisch verstanden, die Gespräche ins Englische zu dolmetschen (vgl. Feldweg 1996:8 und Phelan 2001:2). Phelan berichtet außerdem, dass einigeder eingesetzten Dolmetscher die einzigartige Fähigkeit aufzeigten, eine 50-minütige Rede lückenlos wiederzugeben (Phelan 2001:2).Mit dem Aufstieg des Simultandolmetschens ist zwar die Nachfrage nach Konsekutivleistungen zurückgegangen, das Konsekutivdolmetschen bleibt jedoch wichtiger Bestandteil der Dolmetscherausbildung und wird außerdem als Einstellungstest bei vielen Organisationen angewendet (vgl. Phelan 2001:9).

2.1.2 Simultandolmetschen

Pöchhacker (2003) beschreibt das Simultandolmetschen als „die spektakulärste Erscheinungsform des Dolmetschens“ (Pöchhacker 2003:301), wahrscheinlich deshalb, weil das „gleichzeitige Hören und Sprechen [zwar] relativ leicht zu erlernen ist, [jedoch setzt das Simultandolmetschen] vielmehr die“Fähigkeit voraus, die kognitiven Ressourcen situationsadäquat so zu nutzen und zu verteilen, daß die gestellte Aufgabe, d.h. die kontinuierliche Wiedergabe der Ausgangsrede unter bestmöglicher Wahrung des kommunikativen und informativen Gehalts, bewältigt werden kann“ (Rumprecht 2008:162).Der BegriffSimultandolmetschenselbst bezeichnet jene Dolmetschform, bei der „die Verdolmetschung nicht erstnach, sondernwährenddes verstehenden Aufnahme der ausgangssprachlichen Rede produziert wird“ (Pöchhacker 2003:301), wobei man zwischen dem Simultandolmetschen ohne technische Anlagen (z.B. Flüsterdolmetschen) und dem Simultandolmetschen mithilfe technischer Anlagen (Kabinendolmetschen) unterscheiden sollte (vgl. Pöchhacker 2003:301). Da der TerminusFlüsterdolmetschen später in der vorliegenden Arbeit aufgegriffen werden soll, konzentriertsich dieser Abschnitt auf das Kabinendolmetschen. Beidiesem Dolmetschmodus sitzt der Dolmetscher in einer ortsfesten oder mobilen schalldichten Kabine, hört sich die Rede über Kopfhörer an, und spricht seine Verdolmetschung fast gleichzeitig in ein Mikrofon, damit die Teilnehmer die Verdolmetschung über ihre Kopfhörer empfangen können (vgl. Pöchhacker 2003:301 und Gile 1995:12). Da Simultandolmetschen höchste Konzentration erfordert, arbeiten Dolmetscher meist zu zweit bzw. zu dritt in jeder Kabine und wechseln sich alle 30 Minuten ab (vgl. Phelan 2001:7). Nach der Gründung des Völkerbunds im Jahre 1919 wurden immer mehr Dolmetscher benötigt, um fürVerständigung zu sorgen. Das Konsekutivdolmetschen stellte jedoch aufgrund des „erheblichen Zeitaufwands“ ein Problem dar, so suchte man nach Möglichkeiten, diesen Zeitfaktor zu überwinden (Pöchhacker 2003:301).Dies solltemit der Erfindung der ersten Simultananlage (das Filene-Finlay-System) durch Edward Filene (einen amerikanischen Geschäftsmann),Gordon Finlay (Ingenieur in Elektronik) und Thomas Watson (damaliger Präsident von IBM) realisiert werden (vgl. Phelan 2001:2 und Pöchhacker 2003:301). Dieses System wurde erstmals 1927 bei der Konferenz der Internationalen Organisation für Arbeit (ILO) angewendet (vgl. Pöchhacker 2003:301). Technische Probleme führen jedoch dazu, dass das Simultandolmetschen seinen richtigen Durchbruch erst fast 20 Jahre später erleben konnte, nämlich bei den Nürnberger Kriegsprozessen (20. Nov. 1945 –1. Okt. 1946), wo fast 40 Dolmetscher die Kommunikation in den vier Verhandlungssprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch ermöglichten (vgl. Feldweg 1996:13 und Phelan 2001:2).Der Aufstieg des Simultandolmetschens hatte, so Phelan, Änderungen bezüglich Rolle und Status von Dolmetschern zur Folge:

The interpreter’s role also changed as the interpreter moved from a very visible, high profile position as consecutive interpreter to being a voice from a booth at the back of a venue (Phelan 2001:2).

2.1.3 Verhandlungsdolmetschen

Der AusdruckVerhandlungsdolmetschenist laut Sylvia Reinart (2009:413) „weit gefasst“. Diese Aussage findet sich bei Martin Grünberg (2003) wieder, der hinzufügt, dass das Verhandlungsdolmetschen „auf das Dolmetschen in diversen, mehr oder weniger formellen Gesprächssituationen bezogen“ (Grünberg 2003:316) wird.Außerdem erfolgt die Verdolmetschung zwar meist konsekutiv, jedochist nicht auszuschließen, dass andere Dolmetschformen, wie das Flüsterdolmetschenund andere Mischformen angewendet werden (Grünberg 2003:317). Verhandlungsdolmetscher bzw. Gesprächsdolmetscher kommen hauptsächlich bei „diplomatischen, wirtschaftlichen (geschäftlichen) und politischen Verhandlungen und Gesprächen“ (Grünberg 2003:316) zum Einsatz. Und anders als beim Kabinendolmetschen,

sitzt nicht der Dolmetscher […] in der Kabine, sondern ist inmitten der Gesprächspartner physisch präsent [er] ist ein vollwertiges Mitglied des Teams, das mit allen übrigen Delegationsmitgliedern Kontakt und mit dem Sprecher oder Verhandlungsführer Tuchfühlung und sogar Flüsterverbindung hat (Grünberg 2003:316).

Wichtig ist dabei, dass der Dolmetscher eine günstige Sitzposition wählt, so dass er die Gespräche gut verfolgen kann und von allen Teilnehmern auch verstanden wird, ohne dass diese den Kopf ständig hin und her bewegen müssen (vgl. Grünberg 2003:316f.). Wie Reinart und Grünberg anmerken, besteht die Möglichkeit, das Verhandlungsdolmetschen „unilateral“ (in einer Translationsrichtung), wenn jede Partei ihren eigenen Dolmetscher mitbringt, oder „bilateral“ (in beiden Translationsrichtungen), wenn der anwesende Dolmetscher für die beiden Parteien dolmetschen soll, zu realisieren (vgl. Reinart 2009:414, Grünberg 2003:316).Die Anforderungen, die an den Dolmetscher gestellt werden, sind nach Grünbergs Auffassung in einigen Fällen hoch, zum Beispiel wird beim „unilateralen“ Verhandlungsdolmetschen absolute Unparteilichkeit verlangt und sehr gute Kenntnisse sowohl der Ausgangssprache als auch der Zielsprache erwartet. Darüber hinaus wird vom Dolmetscher Kulturkompetenz erwartet, damit er nicht nur die Worte, sondern vielmehr die Gedanken des Gesprächspartners wiedergeben kann (vgl. Grünberg 2003:317f.). Ferner soll die Verdolmetschung, je nach Situation, sehr präzise sein: bei Geschäftsverhandlungen zum Beispiel müssen „Zahlen, Qualitätsmerkmale, Fristen, Konventionalstrafklausen“ (Grünberg 2003:318) mit großer Genauigkeit formuliert werden, während Gespräche oder Verhandlungen mit technischen Themen „die Beherrschung der Fachausdrücke und der speziellen Formulierungsweise“ voraussetzen (Grünberg 2003:318).

2.1.4 Flüsterdolmetschen

Flüsterdolmetschen,auchchuchotageim Fachjargon genannt, bezeichnet, so Gile, „das Simultandolmetschen ohne Kabine“ (Gile 1995:12). Bei diesem Dolmetschmodus, der als Urform des Simultandolmetschens betrachtet wird (vgl. Pöchhacker 2003:301),sitzt der Dolmetscher meistens hinter dem Adressaten und flüstert diesem seine Verdolmetschung ins Ohr. Phelan (2001) betont jedoch, dass diese Dolmetschform sehr anstrengend für die Stimme sei und die Dolmetscher nicht flüsternwürden, sondern vielmehr sehr leise sprächen, um ihre Stimme zu schonen (vgl. Phelan 2001:12). Diese Dolmetschform richtet sich an sehr kleine Zuhörergruppen. Bei größeren Gruppenwerden oft Personenführungsanlagen (PFA)[9]angewendet. Selbst mit diesen Funkanlagen bleibt das Flüsterdolmetschen anstrengend:Dadurch, dass die Umgebungsgeräusche nicht gedämpft werden, ist der Dolmetscher doch oft gezwungen, sehr laut zu sprechen, damit ihn seine Zuhörer überhaupt verstehen können.Dieser Dolmetschmodus wird oft bei Gruppen-, Werks- und Stadtführungen sowie bei Betriebs- und Museumsbesichtigungen eingesetzt.

2.1.5 Gerichtsdolmetschen

Anders als die oben genannten Modi, ist das Gerichtsdolmetschen kein Dolmetschmodus, sondern−wenn man an dieser Stelle auf Pöchhackers Spektralmodell zurückgreift − eine Dolmetschform, die innerhalb eines definierten Einsatzbereichs bzw. einer definierten Institution (Gericht) realisiert wird.Offiziell entstand dasGerichtsdolmetschen„im Rahmender Nürnberger Prozesse“ (Driesen 2003:31). Für Pöchhacker (2000) fällt das Gerichtsdolmetschen unter dem von ihm geprägten BegriffKommunaldolmetschen, als Teil des intrasozietären Dolmetschens (vgl. Pöchhacker 2000:39). Dies rührt möglicherweise daher, dass ein Großteil der Menschen, die Gerichtsdolmetscher benötigen, Minderheitsgruppen angehören, nämlich Migranten, Asylbewerber o.Ä. Ein weiterer Grund könnte darin liegen, dass es in Europa noch keine geregelte Definition des Einsatzbereiches von Gerichtsdolmetscher gibt, so dass nicht klar definiert ist, ob das Gerichtsdolmetschen Teil vonCommunity Interpretingist. In den USA wird dies anders gehandhabt:Das Gerichtsdolmetschen wird als eine eigenständige Disziplin angesehen genauso wie das Konferenzdolmetschen (vgl. Pöllabauer 2005:6). Eine klare Unterscheidung nach Roberts sei in diesem Bereich vonnöten. Roberts (1993) unterscheidet nämlich nach „Legal Interpretingals Überbegriff für Dolmetschhandlungen in außergerichtlichen Settings („informal legal settings“) undCourt Interpreting(Gerichtsdolmetschen) als Überbegriff für Dolmetschhandlungen im eigentlichen Gerichtsumfeld“ (ebd.). Zusätzlich zur Debatte über die adäquate Qualifikation von Gerichtsdolmetschern werden Stimmen laut, die eine genauere Festlegungder Rolle von Dometschern fordern.

2.1.6 Konferenzdolmetschen

Auch wenn die Fachliteratur übereinstimmend über die Geburtsstunde des Konferenzdolmetschens berichtet, nämlich 1919 auf der Genfer Friedenskonferenz (vgl. hierzu Strolz 2003:308und Pöchhacker 2004:28), konnte sichbislang keine allgemeingültige Definition des Begriffs durchsetzen, zumal die Meinungen auseinander gehen, was Konferenzdolmetschen ist und was dazu gehören soll (siehe hierzu auch Strolz 2003:308). Diese Uneinigkeitentstand vielleicht, weil das Konferenzdolmetschen in vielen Ländern nichtgeregelt ist bzw. die Berufsbezeichnung nicht geschützt ist, so dass viele Übersetzer, Verhandlungsdolmetscher, Gelegenheitsdolmetscher und auch Diplomatenals „Konferenzdolmetscher“fungieren (vgl. Gile 1995:12 und Strolz 2003:310).Die wahrscheinlich älteste Definition zum Konferenzdolmetschen wurde 1984 von demInternationalen Verband der Konferenzdolmetscher AIIC wie folgt formuliert:

A conference Interpreter is a person who by profession acts as a responsible linguistic intermediary (alone or more often as a member of a team) in a formal or informal conference or conference-like situation, thanks to his or her ability to provide simultaneous or consecutive oral interpretation of participants' speeches, regardless of their length and complexity (AIIC 1984:21).

Wie Matyssek (2006) so definiert auch Gile (1995) das Konferenzdolmetschen als eine Dolmetschform, die das Simultandolmetschen und das Konsekutivdolmetschen einschließt, mit dem Unterschied, dass Gile das Flüsterdolmetschen dazuzählt (vgl. hierzu Matyssek 2006:8 und Gile 1995:12). Ferner grenzt Gile das Konferenzdolmetschen von den anderen Dolmetschformen ab, indem er klarstellt, dass das Konferenzdolmetschen anspruchsvoller sei, da die Konferenztexte der Ausgangssprache eine komplexe Struktur aufweisen,darüber hinaus in einer gehobenen Spracheformuliertseien und der Konferenzdolmetscher demzufolge imstande sein müsse, die gleiche gehobene Struktur und Sprache in der Zielsprache beizubehalten (vgl. Gile 1995:12). Ein anderes Unterscheidungsmerkmal sind für Gile die Themen- und Informationsflut, die beispielsweise im Rahmen von Konferenzen, Kolloquien, Seminaren, Staatsbesuchen, Rundfunk- und Fernsehsendungen besprochen werden, bezogen auf die Informationsmenge, und wie fachbezogen diese Informationen gestaltet seien (vgl. Gile 1995:12). Auf der Website des Bundesverbands der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ), unter dem Menüpunkt:Der Beruf →Dolmetscher, kann man folgende Definition lesen:

Konferenzdolmetscher (KD) – Dolmetscher, die sämtliche Dolmetschtechniken – Simultandolmetschen, Konsekutivdolmetschen, Gesprächsdolmetschen und Flüsterdolmetschen – sicher beherrschen. Bei der Organisation einer zu verdolmetschenden Veranstaltung stehen sie Auftraggebern gegebenenfalls als beratende Dolmetscher zur Seite (BDÜ 2010).

Ausgehend von diesen Definitionen und von Giles Unterscheidungsmerkmalen lässt sich konstatieren, dass Konferenzdolmetscher mindestens die zwei Hauptmodi (konsekutiv und simultan) perfekt beherrschen, dass sie ferner in der Lage sind, sich in komplexe Themen und Textstrukturen−unabhängig davon wie lang diese Texte sind −einzuarbeiten, und schließlich, dass sie vorwiegend auf hochrangigen Konferenzen arbeiten. Strolz (2003) gibt darüber hinaus an, dass professionelle Konferenzdolmetscher daran erkannt werden, dass sie auf demAIIC-Verzeichnis der professionellen Konferenzdolmetscher namentlich aufgeführt sind (vgl. Strolz 2003:310).

2.2 Spielfilm vs. Dokumentarfilm

Die Filmgeschichte wurde maßgeblich von den Brüdern Auguste und Louis Lumière sowie von Georges Méliès geprägt. Während die Brüder Lumière den Film als Möglichkeit sahen, Realität darzustellen, indem sie beispielsweise Arbeiter filmten, die gerade eine Fabrik verließen, empfand Méliès den Film als eine Möglichkeit,„Realität zu verändern“(Kretzschmar 2002:162). Die Filmgeschichte war nun in zwei Kategorien aufgeteilt, nämlich in Dokumentarfilme einerseits und in Spielfilme andererseits (vgl. Kretzschmar 2002:162). Götzke/Knüppel (2009) stellen in ihrem BuchDie Veränderung dokumentarischer Formate durch die DV-Technologie: Schneller, näher persönlicherfest, dass eine scharfe Definition des Begriffs „Dokumentarfilm“ nicht möglich sei, weil die Übergänge zum Spielfilm inzwischen sehr fließend seien (vgl. Götzke/Knüppel 2009: 9ff.). Da dieses Thema jedoch nicht Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist, wird an dieser Stelle lediglich die Abgrenzungstabelle von Diana Klein (2007) herangezogen, um daraus eine Definition der beiden Begriffe abzuleiten.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb. 2. Begriffsabgrenzung (Diana Klein 2007:9)

2.2.1 Der Spielfilm

Führt man sich diese Tabelle vor Augen, so kann man den Spielfilm als ein Medium definieren, das den Zuschauern eine imaginäre Welt zeigt. Außerdem basiert der Spielfilm auf einem Drehbuch und setzt professionelle bezahlte Schauspieler ein, die dieser fiktiven Welt ein menschliches Gesicht geben sollen.

2.2.2 Der Dokumentarfilm

Im Gegensatz zum Spielfilm basiert der Dokumentarfilm auf nichtfiktionalen Ereignissen; so werden beim Dokumentarfilm reale Menschen, Orte, Ereignisse gezeigt, bzw. es werden reale Szenen nachgespielt, mit dem Ziel, Authentizität und Wirklichkeit zu zeigen, wobei das Augenmerk anders als beim Spielfilm nicht auf das Kommerzielle gerichtet ist, sondern auf die künstlerische Funktion des Mediums.

2.3 Stereotype und Klischees

Der BegriffStereotypist aus der griechischen Sprache entlehnt(steréos= starr, fest undtýpos= Schlag; Eindruck; Muster, Modell: (vgl. Duden 2003).und wurdeursprünglich nur in Verbindung mit der Druckindustrieeingesetzt, mit der Bedeutung: „mit gegossenen, feststehenden Typen gedruckt“ (Duden2003).Erwurde dann erstmals 1922 von Walter Lippmann[10]in die Sozialwissenschaft übertragen, um bestimmteDenkmusterzu erklären (vgl. Groth 2003:20). Heute sind die Begriffe Stereotype und Klischees zu Trendbegriffen in unserer vom Internet und von den Medien geprägten Gesellschaft geworden, wo sie verschiedene Gefühle, Gedanken und sogar Verhaltensweisen bezeichnen können, ohne dass es noch überhaupt möglich ist, siegenau zu definieren bzw. einzuordnen. Häufig werden sie mit Vorurteilen verwechselt oderunpassend angewandt und können spezifisch für Berufs- und Bevölkerungsgruppen sowie für soziale und religiöse Gruppen angewendet werden. Aber was genau bezeichnet ein Stereotyp oder ein Klischee? Was grenzt ein Stereotyp von einem Klischee ab?Und worin ähneln sich beiden Begriffe?

2.3.1 Stereotype

Wie zuvor erwähnt, benutzte Lippmann als Erster den Begriff in seinem 1922 erschienenenBuchPublic Opinion, um die „Bilder in unseren Köpfen“ zu kennzeichnen, anhand deren wir die Welt wahrnehmen und interpretieren im Gegensatz zur Realität, also zur Außenwelt (vgl. Groth 2003:20). Stereotype sind insofern vorgefasste Meinungen, Verhaltensweisen und sogar Überzeugungen, die wir anwenden, um die Weltkomplexität zu reduzieren:

[…] we do not first see, and then define, we define first and then see. In the great blooming, buzzing confusion of the outer world we pick out what culture has already defined for us, and we tend to perceive that which we have picked out in the form stereotyped for us by our culture (Lippmann 1994:44).

Stereotype, so Bausinger,werden nicht in Frage gestellt; er bezeichnet sie als„unkritische Verallgemeinerungen, bei denen eine kritische Überprüfung nicht gefragt ist oder verhindert wird und die so resistent sind gegen Veränderungen“ (Bausinger 2000:16f.).Es wird unterschieden zwischen Autostereotypen (Vorstellungen über die eigene Person, Gruppe oder Kultur) und Heterostereotypen (Vorstellungen über fremde Personen, Gruppen oder Kulturen) (vgl. Groth 2003:22).

2.3.2 Klischees

„[Klischees sind] vorgeprägte Wendungen, abgegriffene und durch allzu häufigen Gebrauch verschlissene Bilder, Ausdrucksweisen, Rede- Und Denkschemata, die ohne individuelle Überzeugung einfach unbedacht übernommen werden“ (von Wilpert 2001:459). Klischees und Stereotype schließen einander nicht aus, der wesentliche Unterschied besteht jedoch darin, dassStereotype, im Gegensatz zu Klischees, meistens kognitiv angesiedelt sind, während Klischees sich vielmehr auf die sprachliche Ebene beschränken. Außerdem beziehen sich Stereotype vorwiegend auf bestimmte Gruppen, während Klischees keine Grenzen gesetzt sind (vgl. Lorenz 1990:99ff.).

3 Analysemethode

Filmanalyse ist nicht gleich Filmanalyse. Ein Spielfilm wird anders als ein Dokumentarfilm analysiert, da die Szenen, die Musik, das Dekor beim Dokumentarfilm anders aufgebaut sind als beim Spielfilm. Außerdem werden einige Dokumentarfilme nicht mit Protagonisten besetzt, hier übernimmt eher ein sog. Off-Sprecher die Rolle des Erzählers und führt den Zuschauer in den Dokumentarfilm. Dokumentarfilme sind auch meist so aufgebaut, dass sie eine chronologische Darstellungsweise verfolgen, während der Spielfilm eine logische Darstellungsweise wählt. Des Weiteren wird bei der Filmanalyse danach unterschieden, ob es sich um einen Kinofilm oder einen Fernsehfilm handelt.In der vorliegenden Arbeit wird sich die Filmanalyse auf diejenigevonFaulstich (2002) stützen, wobei seine Methode an die Zwecke dieser Arbeit angepasst wird.

Faulstich (2002) führt zwei Hauptkategorien der Filmanalyse an:die Filmanalyse als Medienanalyse (hier wird der Film als Medium analysiert mit Schwerpunkt auf die Bereiche Produktion, Distribution und Rezeption) und die Filmanalyse als Produktanalyse (diese Analyse konzentriert sich auf den Film als Endprodukt und schließt die Hauptbereiche Gattung, Handlung, Figuren, Bauformen und Botschaft ein (vgl. Faulstich 2002: 9).Da die Kategorie Medienanalyse weniger relevant für diese Arbeit ist, werden viel eher die Komponenten der Produktanalyse angewendet, die jedoch mit einigen Kriterien der Medienanalyse zusammenhängen (z.B. kurze Vorstellung des Regisseurs), um den Film besser einordnen zu können.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb. 3. Das Grundmodell der Filmanalyse (Faulstich 2002:27)

Faulstichs Grundmodell sieht vor, dass der Film zuerst auf die Handlung hin analysiert wird, um zu erfahren, worum es in dem Film geht. Bei der nächsten Etappe wird der Blick auf die Figuren gerichtet sein, nämlich die Protagonisten, die im Film besonders von Bedeutung sind. Danach werden die Bauformen analysiert, um zu erfahren, wie die Geschichte im Film erzählt wird. Der letzte Punkt soll schließlich die Filmbotschaft analysieren. (vgl. Faulstich 2002:26f.). Faulstich betont jedoch, dass diese vier Komponenten nicht als lose Komponenten, sondern vielmehr als ein Block betrachtet werden sollten, die allesamt mit einbezogen werden, um den Film adäquat zu analysieren (vgl. ebd. 26). Bei einer Filmanalyse spielt auch der Bereich Genre[11]eine wichtige Rolle, weil damit festgestellt werden kann, welche Absichten der Regisseur mit seinem Film verfolgt. Faulstichs Ansatz bezüglich Figurenanalyse erscheint insbesondere für den FilmDie Dolmetscherinrelevant zu sein. Er unterscheidet nämlich zwischen „flat“ und „round characters“. „Flache“oder eindimensionale Figuren sind meist typisiert, treten als Nebenfiguren auf und haben sekundäre Bedeutung für die Filmmessage“ (Faulstich 2002:101) – im Gegensatz zu „runden“ oder mehrdimensionalen Figuren. Diese sind immer Protagonisten und zeichnen sich durch ihre Komplexität (die Figur weist mehrere Eigenschaften und Merkmale auf, charakterisiert durch Gegensätze und Widersprüche) sowie durch ihre persönlichkeitsmäßige Änderung (am Ende des Films stellt man fest, dass die Figur sich entwickelt hat) aus. Solche Figuren werden aus diesem Grund auch dynamische Figuren genannt (vgl. Faulstich 2002:101). Bei der Handlungsanalyse schlägt Faulstich vor, den Film in Phasen zu segmentieren. Diese Phasen sollen die ausgewählten Sequenzen und die Hauptpunkte enthalten, die für die Analyse relevant erscheinen (vgl. Faulstich 2002:85ff.).

Bevor ein endgültiges Analysemodell für diese Arbeit hier vorgestellt wird, erscheint es wichtig,zuerst auszuführen, nach welchen Kriterien die Filme ausgewählt wurden. Bei der Filmauswahl habe ich versucht, folgende Kriterien zu berücksichtigen:

1. Filmgenres: Damit festgestellt wird, ob das jeweilige Filmgenre eine Rolle bei der Figurendarstellung spielt.
2. Produktionsjahr:Damit ersichtlich wird, wie sich das Bild der Dolmetscher im Laufe der Jahre verändert hat.
3. Filmtyp: Damit verglichen werden kann, wie fiktionale (Spielfilm) und nicht-fiktionale (Dokumentarfilm) Werke Dolmetscher porträtieren.

Die Figurenanalyse der Spielfilme wird sich nicht auf alle Charaktere beziehen, sondern wird nur die Figur analysiert, die für diese Arbeit relevant ist, nämlich die Dolmetscherin.

[...]


[1]Um die Arbeit leserfreundlich zu gestalten, wurde auf eine durchgehende Nennung beider Geschlechter verzichtet. Wo nur die männliche oder weibliche Form verwendet wird, kann davon ausgegangen werden, dass immer auch das andere Geschlecht gemeint ist.

[2]Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die Verfasserin mit diesem Artikel keineswegs die Absicht verfolgt, die Debatte über Übersetzer und Dolmetscher zu entfachen. Der Artikel wurde alleine aus dem Grund gewählt, weil er bestimmte Aspekte der Typisierung enthält, die für die Arbeit relevant sind.

[3]Mehr und ausführlich zur Geschichte des Dolmetschens bei Bowen et al. 1995; Jesús Baigorri Jalón (2000); Andres 2008a (mit Verweis auf relevanter, weiterführender Literatur).

[4]Andres (2008) benutzt den Ausdruck „Community-Dolmetscher“ und distanziert sich somit von dem englischen Begriff „Community Interpreting“, da dieser Begriff im deutschen Sprachraum noch keine allgemeingültige Definition bzw. keine 1:1-Entsprechung gefunden habe. Pöchhacker (2000) unterscheidet beispielsweise zwischen zwei Dolmetschpolen: das Konferenzdolmetschen (internationale Ebene) und das Kommunaldolmetschen (intrasozietäre Ebene), wobei Letzeres das Gerichtsdolmetschen einschließen solle (vgl. Andres 2008a:396ff.).

[5]Pöchhacker (1994:3) schließt damit das Simultandolmetschen in Rundfunk und Fernsehen, bei Satellitenkonferenzen, über Telefon u.a. ein.

[6]Siehe Abschnitt 2.1.5.

[7]Siehe Abschnitt 2.1.6.

[8]Siehe Abschnitt 2.1.4.

[9]Tragbare Funkanlagen bestehend aus Mikrofon und Kopfhörern (vgl. auch Pöchhacker 2004:19).

[10]Walter Lippmann (1889-1974), war ein US-amerikanischer Journalist und Publizist; er wurde vor allem durch seine PublikationPublic Opinionbekannt, welche die öffentliche Meinung beschreibt, sowie durchThe Communist World and Ours. Er interviewte viele Staatsmänner, darunter Nikita Chruschtschow, und war außerdem an der Versailler Friedenskonferenz beteiligt (vgl. Universallexikon 2003:537; Fischer/Fischer 2007:180f.).

[11]Faulstich (2004) definiert Filmgenres als „spezifische Erzählmuster mit bestimmten Konventionen im Sinne kultureller Schemata, die unseren Erwartungs- und Wahrnehmungshorizont prägen“ (Faulstich 2004:121). Er unterscheidet darüber hinaus zwischen zehn Hauptgenres (Western, Kriminalfilm, Melodrama, Science-Fiction-Film, Abenteuerfilm, Horrorfilm, Thriller, Komödie, Musikfilm und Erotikfilm), aber auch weiteren Subgenres (vgl. ebd.). Es ist jedoch nicht einfach, das Genre eines Films genau festzustellen, weil die meisten Filme heutzutage eine Mischung aus mindestens zwei Genres sind (vgl. Faulstich 2002:28).

Excerpt out of 92 pages

Details

Title
Dolmetscher in den Filmen "Die Flüsterer", "Charade" und "Die Dolmetscherin"
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft in Germersheim)
Grade
2,0
Author
Year
2010
Pages
92
Catalog Number
V178971
ISBN (eBook)
9783656011903
ISBN (Book)
9783656012030
File size
3964 KB
Language
German
Notes
93 Seiten
Keywords
Die Flüsterer, Charade, Die Dolmetscherin, Dolmetsch-Arten, Konsekutivdolmetschen, Simultandolmetschen, Flüsterdolmetschen, Geschichte des Dolmetschens, Gerichtsdolmetschen, Konferenzdolmetschen, Stereotype, Klischees, Stanley Donen, Nicole Kidman, Sean Penn, Berufsethik, Sydney Pollack, UN-Dolmetscher, Sprachkompetenz, Kulturkompetenz, Identitätskonflikt, Kulturkonflikt, Dolmetscher und Stress, Image/Status von Dolmetschern, Filmrezeption, Dolmetscher und Berufsrisiko, Dolmetscher in supranationalen Organisationen, Zur Rolle von Dolmetschern
Quote paper
Jenny Abou'ou (Author), 2010, Dolmetscher in den Filmen "Die Flüsterer", "Charade" und "Die Dolmetscherin", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178971

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Dolmetscher in den Filmen "Die Flüsterer", "Charade" und "Die Dolmetscherin"



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free