Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Lernen und Lehren im Wandel - Vom Belehrer zum Lernbegleiter

Herausforderungen für Trainer in der (beruflichen) Weiterbildung

Title: Lernen und Lehren im Wandel - Vom Belehrer zum Lernbegleiter

Term Paper , 2011 , 28 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sybille Baudorff (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

(Berufliche) Weiterbildung gewinnt in Wirtschaft und Gesellschaft immer mehr an Bedeutung, in der Gesamtbetrachtung von Bildung, Beschäftigung und Arbeitmarkt spielt sie eine wesentliche Rolle. Der zunehmende Stellenwert von Weiterbildung ist dabei nicht nur in der politischen und gesellschaftlichen Debatte zu erkennen, sondern spiegelt sich auch in den Daten der Weiterbildungsstatistiken wider.

Diese Bedeutung der (beruflichen) Weiterbildung wird durch eine Entscheidung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, unterstrichen: bis zum Jahr 2015 soll erreicht werden, dass die Beteiligung an formalisierter Weiterbildung (Kurse und Semi-nare) von derzeit 43 % auf 50 % bei der erwerbstätigen Bevölkerung (nach Abschluss der Erstausbildung/25-64-Jährige) steigen soll.

Angesichts der Rolle der (beruflichen) Weiterbildung lohnt sich ein Blick auf deren Entwicklung. Schnell voranschreitende Veränderungen in Arbeit, Beruf und Gesellschaft einschließlich einwirkender Faktoren wie zum Beispiel Demographie, Globalisierung und neue Technologien machen deutlich, dass sich auch Formen und Inhalte der (beruflichen) Weiterbildung verändern (müssen). Mitarbeiter werden im wahrsten Sinne des Wortes zum "human capital" – eine entscheidende Wirkgröße für Unternehmen im Wettbewerb. Die Rahmenbedingungen haben sich auch für Mitarbeiter gewandelt – konnten diese in der Vergangenheit mittels Erstausbildung und kurzen Weiterbil-dungsmaßnahmen ausreichend Qualifikation für das Berufsleben erwerben, entstehen nun vor dem Hintergrund oben benannter multidimensionaler Veränderungsprozesse neue Berufsbiographien mit fachübergreifenden Erwerbsverläufen, um einem Anspruch nach ständiger Wissenserweiterung und persönlicher Weiterentwickelung gerecht zu werden. Das Lehren und Lernen befindet sich in einem Wandlungsprozess. "Lebenslanges Lernen" und "lernende Organisation" sind Begrifflichkeiten, welche die Tendenzen des Wandels aufzeigen. Und dabei wachsen nicht nur die Herausforderungen beim Lernen, sondern auch die Lehr- und Lösungsoptionen.

Im Rahmen dieser Ausarbeitung soll beleuchtet werden, in welcher Art und Weise die derzeitigen multidimensionalen Veränderungsprozesse sich auf Lernen und Lehren in der (beruflichen) Weiterbildung auswirken. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Trainern (beruflicher) Weiterbildung, für die sich die Frage stellt, welche Herausforderungen der Wandel für sie mit sich bringt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffliche Klärungen und Überblick
    • 2.1 Lernen
    • 2.2 Lernkultur
    • 2.3 Lehren
    • 2.4 (Berufliche) Weiterbildung
      • 2.4.1 Definition
      • 2.4.2 Ziele beruflicher Weiterbildung
      • 2.4.3 Akteure der (beruflichen) Weiterbildung
  • 3. Der Wandel
    • 3.1 Historische Betrachtung
    • 3.2 Aktuelle Wandlungstendenzen
      • 3.2.1 Von der Wissensvermittlung zum Kompetenzerwerb
      • 3.2.2 Vom Lernen des Einzelnen zum Organisationslernen
      • 3.2.3 Von der Institutionalisierung zur Individualisierung
      • 3.2.4 Demographische Entwicklung
  • 4. Folgen des Wandels für Trainer in der (beruflichen) Weiterbildung
    • 4.1 Ausgangspunkt: Traditionelle Lehrkultur
    • 4.2 Dimensionen des Wandels für Trainer
      • 4.2.1 Folgen auf inhaltlicher Ebene
      • 4.2.2 Folgen auf methodischer Ebene
      • 4.2.3 Folgen auf räumlicher Ebene
      • 4.2.4 Folgen auf persönlicher Ebene
      • 4.2.5 Qualifikationserfordernisse
  • 5. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Wandel von Lernen und Lehren in der beruflichen Weiterbildung und die daraus resultierenden Herausforderungen für Trainer. Sie beleuchtet die Veränderungen in den Bereichen Lernkultur, Lehrmethoden und den Anforderungen an die Qualifikation von Trainern.

  • Der Wandel von der Wissensvermittlung zum Kompetenzerwerb
  • Die Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Weiterbildung
  • Die Herausforderungen für Trainer durch neue Lernmethoden und -technologien
  • Die Bedeutung von lebenslangem Lernen und lernenden Organisationen
  • Die Entwicklung neuer Qualifikationserfordernisse für Trainer

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung betont die steigende Bedeutung beruflicher Weiterbildung und die Notwendigkeit, Lern- und Lehrmethoden an aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen anzupassen.

Kapitel 2 (Begriffliche Klärungen und Überblick): Dieses Kapitel definiert zentrale Begriffe wie Lernen, Lernkultur, Lehren und berufliche Weiterbildung und liefert einen Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion.

Kapitel 3 (Der Wandel): Hier wird der Wandel im Bereich Lernen und Lehren historisch betrachtet und aktuelle Trends wie die Verschiebung von der Wissensvermittlung zum Kompetenzerwerb analysiert.

Kapitel 4 (Folgen des Wandels für Trainer): Dieser Abschnitt beleuchtet die Auswirkungen des Wandels auf Trainer in der beruflichen Weiterbildung, unterteilt in inhaltliche, methodische, räumliche und persönliche Ebenen, sowie die daraus resultierenden Qualifikationsanforderungen.

Schlüsselwörter

Berufliche Weiterbildung, Lernen, Lehren, Kompetenzerwerb, Lernkultur, Wandel, Trainer, Qualifikation, Demographie, Lebenslanges Lernen, Lernende Organisation.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Lernen und Lehren im Wandel - Vom Belehrer zum Lernbegleiter
Subtitle
Herausforderungen für Trainer in der (beruflichen) Weiterbildung
College
University of Kaiserslautern
Course
Personalentwicklung / Weiterbildung
Grade
1,0
Author
Sybille Baudorff (Author)
Publication Year
2011
Pages
28
Catalog Number
V181574
ISBN (eBook)
9783656049296
ISBN (Book)
9783656048824
Language
German
Tags
lernen lehren wandel belehrer lernbegleiter herausforderungen trainer weiterbildung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sybille Baudorff (Author), 2011, Lernen und Lehren im Wandel - Vom Belehrer zum Lernbegleiter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181574
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint