Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Romanística - Estudios comparativos

Quelques remarques sur les constructions à double objet

Título: Quelques remarques sur les constructions à double objet

Trabajo Universitario , 2001 , 35 Páginas

Autor:in: Magister Markus Mross (Autor)

Romanística - Estudios comparativos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Je résumerai ici quelques articles sur les constructions à double objets en anglais et
en français. Je discuterai en détail les analyses „classiques“ des constructions à double
objets avancées par Larson (1988) et par Kayne (1994). Cette discussion a pour but
de mettre en lumière les avantages et les désavantages de l´analyse avancée par Larson
(1988) comme analyse des différences entre les constructions à double objet en
anglais et les constructions à double objet en français. Une meilleure compréhension
de quelques aspects de l´approche larsonian doit mieux faire comprendre au lecteur
le rôle clé qui jouent certaines notions sytaxiques telles que la „c-commande asymétrique“,
la „précédence linéaire“ et „l´asymétrie de domaines locaux“ comme facteurs
explicatifs dans cette approche. C´est seulement par une meilleure compréhension
de ces notions clés dans l´analyse avancée par Larson (1988) que le lecteur peut
aussi comprendre la critique de cette approche avancée par Jackendorff (1990) y par
Müller (1995).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Präface
  • Larson (1988): On the Double Object Construction
  • Barrs & Lasnik (1986): A Note on Anaphora and Double Objects
  • Kayne (1981): On Certain Differences between French and English
  • Kayne (1984): Datives in French and English
  • Jackendorff (1990): On Larson's Treatment of the Double Object Construction
  • Larson (1990): Double Objects Revisited: Reply to Jackendorff
  • Müller (1995): Dative Movement.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text präsentiert eine detaillierte Analyse von Konstruktionen mit zwei Objekten im Englischen und Französischen. Die Hauptidee ist, die „klassischen“ Analysen von Larson (1988) und Kayne (1994) zu vergleichen und die Stärken und Schwächen von Larsons Ansatz in Bezug auf die Unterschiede zwischen englischen und französischen Konstruktionen mit zwei Objekten hervorzuheben.

  • Die asymmetrische c-Kommando-Relation in Konstruktionen mit zwei Objekten
  • Die Rolle von „asymmetrischer c-Kommando“, „linearer Präzedenz“ und „Asymmetrie von lokalen Domänen“ in der Analyse von Larson
  • Kritik an Larsons Ansatz durch Jackendorff (1990) und Müller (1995)
  • Die Struktur-D und Struktur-S in Konstruktionen mit zwei Objekten
  • Die „Single Complement Hypothesis“ und ihre Bedeutung für die hierarchische Struktur von Satzgliedern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Präface: Dieser Abschnitt bietet eine kurze Einführung in die Themen des Texts und erklärt die Hauptziele der Analyse.
  • Larson (1988): On the Double Object Construction: Larson untersucht die asymmetrische Struktur von Objekten in Konstruktionen mit zwei Objekten im Englischen und stellt fest, dass das direkte Objekt das indirekte Objekt asymmetrisch c-kommandiert. Er argumentiert, dass die traditionelle Struktur-D diese Asymmetrie nicht erklären kann und schlägt eine neue Struktur-D vor, die auf der Idee der „Single Complement Hypothesis“ basiert.
  • Barrs & Lasnik (1986): A Note on Anaphora and Double Objects: Dieser Artikel bestätigt die asymmetrische Struktur zwischen direkten und indirekten Objekten in Konstruktionen mit zwei Objekten, die Larson beobachtet hat. Die Autoren argumentieren, dass diese Asymmetrie in der Struktur-S durch die asymmetrische c-Kommando-Relation erklärt werden kann.
  • Kayne (1981): On Certain Differences between French and English: Dieser Abschnitt befasst sich mit den Unterschieden zwischen Französisch und Englisch im Hinblick auf Konstruktionen mit zwei Objekten. Kayne argumentiert, dass die Unterschiede in der Struktur-D und der Bewegung von Objekten liegen.
  • Kayne (1984): Datives in French and English: Dieser Artikel vertieft die Analyse von Konstruktionen mit zwei Objekten im Französischen und Englischen. Kayne stellt fest, dass die Unterschiede in der Bewegung des indirekten Objekts liegen.
  • Jackendorff (1990): On Larson's Treatment of the Double Object Construction: Jackendorff kritisiert Larsons Analyse von Konstruktionen mit zwei Objekten und argumentiert, dass sein Ansatz nicht alle relevanten Daten erklären kann.
  • Larson (1990): Double Objects Revisited: Reply to Jackendorff: Larson antwortet auf die Kritik von Jackendorff und verteidigt seinen Ansatz.
  • Müller (1995): Dative Movement.: Müller untersucht die Bewegung des indirekten Objekts in Konstruktionen mit zwei Objekten und argumentiert, dass diese Bewegung durch die asymmetrische c-Kommando-Relation erklärt werden kann.

Schlüsselwörter

Der Text beschäftigt sich mit Konstruktionen mit zwei Objekten im Englischen und Französischen. Die Analyse konzentriert sich auf die „Single Complement Hypothesis“, asymmetrische c-Kommando, lineare Präzedenz, Asymmetrie von lokalen Domänen, Struktur-D und Struktur-S. Die Autoren untersuchen auch die Rolle von thematischen Rollen und die Bewegung von Objekten.

Final del extracto de 35 páginas  - subir

Detalles

Título
Quelques remarques sur les constructions à double objet
Universidad
University of Hamburg
Autor
Magister Markus Mross (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
35
No. de catálogo
V185947
ISBN (Ebook)
9783867469845
ISBN (Libro)
9783656991861
Idioma
Francés
Etiqueta
quelques
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Magister Markus Mross (Autor), 2001, Quelques remarques sur les constructions à double objet, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185947
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  35  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint