Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Enquête d'entreprise, Recherche opérationnelle

Management von Projekten

Planung, Durchführung, Überwachung und Steuerung von Projekten in Theorie und Praxis

Titre: Management von Projekten

Mémoire (de fin d'études) , 2005 , 89 Pages , Note: 1.7

Autor:in: Alexander Springer (Auteur)

Gestion d'entreprise - Enquête d'entreprise, Recherche opérationnelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Aufgrund des Umfanges des Themengebietes soll im Rahmen dieser Arbeit verstärkt auf das Management von Projekten, die unter wirtschaftlichen Aspekten initiiert wurden und werden, eingegangen und die dadurch notwendigen Vorgehensweisen anhand von Beispielen aus der Theorie und Praxis erläutert werden. Die Ausführungen dieser Arbeit beginnen nach den oben erwähnten Vorarbeiten zur Projektauswahl und Projektfreigabe mit der eigentlichen Projektplanung, der Durchführungsphase und der Steuerungs- und Kontrollphase. Am Ende wird auch kurz auf die wichtigsten Punkte während der oben genannten Phasen eingegangen. Zur Abrundung des Themengebietes werden noch mögliche Kriterien für einen eventuellen Projektabbruch genannt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINFÜHRUNG
    • 1. Definition des Begriffs „Projekt".
    • 2. Eingrenzung des Themas......
  • MANAGEMENT VON PROJEKTEN.
    • I. Projektplanung
      • 1. Initialisierung eines Projektes ............
      • 2. Gliederung des Projektes durch Strukturpläne….......
        • 2.1 Produktstrukturplan
        • 2.2 Meilensteinplanung.
        • 2.3 Projektstrukturplan........
      • 3. Ressourcenplanung......
        • 3.1 Ablaufplanung..
        • 3.2 Terminplanung.....
        • 3.3 Kapazitäts- und Personalplanung...
        • 3.4 Material- und Betriebsmittelplanung.
        • 3.5 Kostenplanung......
        • 3.6 Finanzplanung.
      • 4. Qualitätsplanung
      • 5. Risikoplanung...
    • II. Projektdurchführung.......
    • III. Projektsteuerung..
      • 1. Steuerung des Projektablaufs hinsichtlich der Projektziele .....
      • 2. Anweisung der beteiligten Projektmitarbeiter.
      • 3. Koordination der Zusammenarbeit aller Beteiligten.……........
      • 4. Treffen von Projektentscheidungen........
      • 5. Information der betroffenen Stellen / Berichte erstatten.
      • 6. Grundsätze einer guten Projektsteuerung.
    • IV. Projektkontrolle ......
      • 1. Terminkontrolle.
      • 2. Kostenkontrolle...........
      • 3. Sachfortschrittskontrolle
      • 4. Qualitätskontrolle
      • 5. Integriertes Projektcontrolling.
      • 6. Mögliche Gefahrenpunkte bei der Projektabwicklung.
      • 7. Projekt-Abbruch....
    • V. Fazit
    • LITERATURVERZEICHNIS
    • ERKLÄRUNG GEMÄß § 31 ABS. 7 RAPO...........

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Management von Projekten und zielt darauf ab, die Planung, Durchführung, Überwachung und Steuerung von Projekten in Theorie und Praxis zu beleuchten. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Phasen des Projektmanagements und beleuchtet die relevanten Methoden und Werkzeuge, die für den erfolgreichen Abschluss eines Projektes notwendig sind.

    • Projektdefinition und -einordnung
    • Projektplanung und -organisation
    • Projektdurchführung und -steuerung
    • Projektkontrolle und -abschluss
    • Risikomanagement und Qualitätsmanagement

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung definiert den Begriff „Projekt" und grenzt das Thema der Diplomarbeit ein. Sie erläutert die Bedeutung von Projektmanagement und die Herausforderungen, die mit der erfolgreichen Durchführung von Projekten verbunden sind.

    Das Kapitel „Projektplanung" behandelt die verschiedenen Phasen der Projektplanung, von der Initialisierung bis zur Ressourcenplanung. Es werden verschiedene Methoden und Werkzeuge vorgestellt, die für die Planung und Organisation von Projekten eingesetzt werden können. Die Kapitel „Projektdurchführung" und „Projektsteuerung" befassen sich mit der Umsetzung der Projektplanung und der Überwachung des Projektfortschritts. Es werden verschiedene Ansätze zur Steuerung von Projekten vorgestellt, die auf die Sicherstellung der Einhaltung der Projektziele und -termine abzielen. Das Kapitel „Projektkontrolle" behandelt die verschiedenen Aspekte der Projektkontrolle, von der Terminkontrolle bis zur Qualitätskontrolle. Es werden verschiedene Methoden und Werkzeuge vorgestellt, die für die Überwachung und Steuerung von Projekten eingesetzt werden können.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Projektmanagement, Projektplanung, Projektdurchführung, Projektsteuerung, Projektkontrolle, Risikomanagement, Qualitätsmanagement, Projektziele, Projekttermine, Ressourcenplanung, Projektteam, Projektkommunikation, Projektdokumentation.

Fin de l'extrait de 89 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Management von Projekten
Sous-titre
Planung, Durchführung, Überwachung und Steuerung von Projekten in Theorie und Praxis
Université
University of Applied Sciences Nuremberg
Note
1.7
Auteur
Alexander Springer (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
89
N° de catalogue
V186103
ISBN (ebook)
9783869439174
ISBN (Livre)
9783867468657
Langue
allemand
mots-clé
management projekten planung durchführung überwachung steuerung projekten theorie praxis
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Springer (Auteur), 2005, Management von Projekten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186103
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  89  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint