Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Interpretación / Traducción

Abtönungspartikeln im Übersetzungsvergleich

Französisch - Deutsch

Título: Abtönungspartikeln im Übersetzungsvergleich

Trabajo Escrito , 2010 , 28 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Sandra Mahlke (Autor)

Interpretación / Traducción
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit soll sich unter bestimmten Gesichtspunkten mit jenen Wörtern befassen, die in der Sprachwissenschaft im Allgemeinen als „Abtönungspartikeln“ bezeichnet werden. Nach eingehender Begriffsanalyse und Erörterung ihrer formalen Charakteristika soll erläutert werden, inwiefern Abtönungspartikeln eine nicht unerhebliche übersetzungsrelevante Problematik darstellen; und zwar speziell in Hinblick auf Übersetzungen ins Französische, bzw. aus dem Französischen ins Deutsche.
Zunächst soll auf die nicht ganz unumstrittene Begriffsgebung „Abtönungspartikeln“ eingegangen und geklärt werden, inwiefern diese von anderen Partikeln der deutschen Sprache abzugrenzen sind. In diesem Sinne soll im darauffolgenden Kapitel der Versuch einer Definition der Abtönungspartikeln hinsichtlich ihrer morphologischen und phonetischen Struktur, ihrer syntaktischen Eigenschaften sowie ihrer Funktion und Gebrauchsweise unternommen werden.
Im Weiteren soll anhand einiger Beispiele exemplarisch aufgeführt werden, welche unterschiedlichen Bedeutungsnuancen Abtönungspartikeln im Deutschen enthalten können. Im darauffolgenden Kapitel soll das Augenmerk auf die beim Vorgang des Übersetzens durch Abtönungspartikeln entstehende Problematik gelenkt werden, die sich daraus ergibt, dass das Sprachsystem des Französischen kein genaues Gegenstück zu diesen Partikeln liefert. Um aufzuzeigen, welche Alternativen die französische Sprache bietet, entsprechende Bedeutungsnuancen auszudrücken, sollen im Anschluss unter Berufung auf das „Wörterbuch deutscher Partikeln“ exemplarisch denkbare französische Äquivalente für einige Partikeln genannt werden.
Abschließend soll das erarbeitete Wissen über die deutschen Abtönungspartikeln und deren Entsprechungen im Französischen auf einen „interlingualen Mehrfachvergleich“ zwischen Auszügen aus Daniel Pennacs Roman „Au bonheur des ogres“ und dessen deutschen Übersetzungen von Eveline Passet („Paradies der Ungeheuer“ ) und Wolfgang Rentz („Im Paradies der Ungeheuer“ ) angewendet werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 0. Einleitung
  • 1. Zum Begriff „Abtönungspartikel“
  • 2. Definition: Abtönungspartikel.
  • 3. Gebrauch und Funktion der Abtönungspartikeln
  • 4. Zum semantischen Inhalt der Abtönungspartikeln
  • 5. Abtönungspartikeln als übersetzungsrelevante Problematik
    • 5.1 Sprachvergleich Deutsch-Französisch in Bezug auf Partikeln
    • 5.2 Erklärungsansätze für den unterschiedlichen Gebrauch von Partikeln im Deutschen und Französischen
      • 5.2.1. Französische Neigung zur verbalen Formulierung
      • 5.2.2. Sprachgeschichtliche Entwicklung
    • 5.3 Äquivalente im Französischen
    • 5.4 Übersetzungsvergleich
  • 6. Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse und Übersetzung von Abtönungspartikeln, speziell im Vergleich von Deutsch und Französisch. Sie analysiert die verschiedenen Bedeutungen und Funktionen dieser Partikeln, erörtert die Herausforderungen ihrer Übersetzung und stellt mögliche französische Äquivalente vor. Ziel ist es, die Übersetzungsrelevanz von Abtönungspartikeln zu verdeutlichen und ein besseres Verständnis für den Umgang mit diesen sprachlichen Besonderheiten zu schaffen.

  • Definition und Charakterisierung von Abtönungspartikeln
  • Semantische Funktion und Bedeutung von Abtönungspartikeln im Deutschen
  • Herausforderungen bei der Übersetzung von Abtönungspartikeln ins Französische
  • Französische Äquivalente für deutsche Abtönungspartikeln
  • Übersetzungsvergleich anhand konkreter Beispiele

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit und den Forschungsgegenstand vor. Das erste Kapitel untersucht die Begriffsdefinition von Abtönungspartikeln und grenzt sie von anderen Partikeln ab. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Definition, der morphologischen und phonetischen Struktur sowie der syntaktischen Funktion von Abtönungspartikeln. Das dritte Kapitel analysiert die semantischen Inhalte und Bedeutungsunterschiede von Abtönungspartikeln anhand von Beispielen. Kapitel 4 untersucht die Herausforderungen bei der Übersetzung von Abtönungspartikeln ins Französische, die sich aus dem Sprachsystemunterschied ergeben. Kapitel 5 erörtert verschiedene Erklärungsansätze für diesen Unterschied, untersucht französische Äquivalente und präsentiert einen Übersetzungsvergleich anhand von Beispielen.

Schlüsselwörter

Abtönungspartikeln, Modalpartikeln, Satzpartikeln, Übersetzung, Sprachvergleich, Deutsch, Französisch, Semantik, Funktion, Äquivalente, Übersetzungsprobleme, Interlinguale Mehrfachvergleiche.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Abtönungspartikeln im Übersetzungsvergleich
Subtítulo
Französisch - Deutsch
Universidad
University of Heidelberg  (Seminar für Dolmetschen und Übersetzen)
Calificación
1,0
Autor
Sandra Mahlke (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
28
No. de catálogo
V188788
ISBN (Ebook)
9783656127178
ISBN (Libro)
9783656126737
Idioma
Alemán
Etiqueta
abtönungspartikeln übersetzungsvergleich französisch deutsch
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sandra Mahlke (Autor), 2010, Abtönungspartikeln im Übersetzungsvergleich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188788
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint