Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Mittelalterliche Fachliteratur am Beispiel Konrad von Megenbergs ‚Buch der Natur’ unter besonderer Berücksichtigung der Darstellung des Schlafes und der Träume

Title: Mittelalterliche Fachliteratur am Beispiel Konrad von Megenbergs ‚Buch der Natur’ unter besonderer Berücksichtigung der Darstellung des Schlafes und der Träume

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jennifer A. (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Literatur im Mittelalter beschränkte sich nicht etwa nur auf fiktionale Texte wie Lyrik oder Epik oder aber nicht Fiktionales wie religiöse Texte, sondern es ist auch sehr viel Fachliteratur entstanden. Dazu gehört auch das ‚Buch der Natur’ von Konrad von Megenberg, mit welchem sich diese Arbeit genauer beschäftigt. Dabei soll es vor allem um die Darstellung und Bedeutung des Schlafes sowie der menschlichen Träume gehen, wozu das ‚Buch der Natur’ einige Hinweise gibt. Die Fragestellung bezieht sich darauf, herauszufinden, welche Bedeutung der Schlaf für den Menschen des Mittelalters hatte und welche Hinweise darauf das ‚Buch der Natur’ gibt und welche Schlüsse sich daraus ziehen lassen. Diese Fragestellung ist deswegen interessant, weil der Schlaf ein wichtiger Bestandteil des Lebens ist und auch schon im Mittelalter war, verbringt der Mensch doch etwa ein Drittel seiner Zeit mit schlafen. In der mittelalterlichen Fachliteratur finden sich Hinweise darauf, wie der Mensch sich den Schlaf sowohl als körperlichen als auch als seelischen Zustand vorgestellt hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Fragestellung
    • 1.1 Aufbau und Vorgehensweise
  • 2. Konrad von Megenberg
  • 3. Das Buch der Natur
    • 3.1 Entstehungsgeschichte
    • 3.2 Aufbau und Inhalt
    • 3.3 Rezeption
  • 4. Der Schlaf im Mittelalter als Alltagserfahrung
    • 4.1 Begriffsdefinition
    • 4.2 Äußere Umstände für den Schlaf
    • 4.3 Die Bedeutung des Schlafes für den mittelalterlichen Menschen
  • 5. Die Darstellung von Schlaf und Träumen im Buch der Natur
    • 5.1, Von dem slâf
    • 5.2, Von den träumen’
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Darstellung des Schlafes und der Träume im „Buch der Natur“ von Konrad von Megenberg. Ziel ist es, die Bedeutung des Schlafes für den Menschen des Mittelalters zu beleuchten und Hinweise auf diese Bedeutung im Werk Konrads zu finden.

  • Die Rolle der mittelalterlichen Fachliteratur als Quelle für kulturgeschichtliche Einblicke
  • Die Bedeutung von Konrads Werk „Das Buch der Natur“ für die Wissensvermittlung im Mittelalter
  • Der Stellenwert des Schlafes im Leben des Menschen des Mittelalters
  • Die Darstellung von Schlaf und Träumen im Werk Konrads von Megenberg
  • Die Interpretation von Träumen als Indikatoren für den physischen und seelischen Zustand des Menschen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Fragestellung und den Aufbau der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird Konrad von Megenberg als Universalgelehrter und Autor des „Buches der Natur“ vorgestellt. Das dritte Kapitel widmet sich der Entstehungsgeschichte, dem Aufbau und Inhalt sowie der Rezeption des Buches. Kapitel 4 behandelt den Schlaf im Mittelalter als Alltagserfahrung, wobei die Begriffsdefinition, äußere Umstände und die Bedeutung des Schlafes für den Menschen des Mittelalters beleuchtet werden.

In Kapitel 5 wird die Darstellung von Schlaf und Träumen im „Buch der Natur“ analysiert, wobei die Abschnitte „Von dem slâf“ und „Von den träumen“ im Fokus stehen. Der letzte Abschnitt der Arbeit befasst sich mit den wichtigsten Ergebnissen der Untersuchung.

Schlüsselwörter

Mittelalterliche Fachliteratur, Konrad von Megenberg, „Das Buch der Natur“, Schlaf, Träume, Kulturgeschichte, Wissensvermittlung, Bedeutung des Schlafes, Interpretation von Träumen.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Mittelalterliche Fachliteratur am Beispiel Konrad von Megenbergs ‚Buch der Natur’ unter besonderer Berücksichtigung der Darstellung des Schlafes und der Träume
College
RWTH Aachen University
Grade
1,7
Author
Jennifer A. (Author)
Publication Year
2010
Pages
23
Catalog Number
V189804
ISBN (eBook)
9783656140931
ISBN (Book)
9783656141020
Language
German
Tags
Mittelalterliche Fachliteratur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jennifer A. (Author), 2010, Mittelalterliche Fachliteratur am Beispiel Konrad von Megenbergs ‚Buch der Natur’ unter besonderer Berücksichtigung der Darstellung des Schlafes und der Träume , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189804
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint