Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Reflektierende Dokumentation - Entwicklung einer pädagogischen Einrichtungskonzeption für den außerunterrichtlichen Bereich einer offenen Ganztagsgrundschule in NRW

Title: Reflektierende Dokumentation - Entwicklung einer pädagogischen Einrichtungskonzeption für den außerunterrichtlichen Bereich einer offenen Ganztagsgrundschule in NRW

Term Paper , 2012 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tanja Schmöe (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Reflektierende Dokumentation zum Praktikumsmodul im Bachelor Bildungswissenschaft. Thema: Entwicklung einer pädagogischen Einrichtungskonzeption für den außerunterrichtlichen Bereich einer offenen Ganztagsgrundschule in NRW.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Praktikumsstelle
    • Organisatorische Rahmenbedingungen
    • Zielgruppenanalyse
  • Handlungsverlauf
    • Projektinitiative
    • Projektskizze
    • Projektplan
    • Projektablauf
    • Abschluss
    • Fixpunkte
    • Metainteraktion
  • Projektmanagement
    • Theoretische Grundannahmen
    • Stellenwert innerhalb des Projektes
  • Qualitätssicherung
    • Theoretische Grundannahmen
    • Stellenwert innerhalb des Projektes
  • Evaluation
    • Theoretische Grundannahmen
    • Evaluierung im Projekt
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung einer pädagogischen Einrichtungskonzeption für den außerunterrichtlichen Bereich einer offenen Ganztagsgrundschule in NRW. Das Projekt wurde von der Praktikantin initiiert und dient der Gestaltung eines gemeinsamen Leitlinienkatalogs, angelehnt an die systemisch-konstruktivistische Pädagogik nach Kersten Reich. Die Arbeit analysiert die Rahmenbedingungen der Praktikumsstelle, beschreibt den Projektverlauf und widmet sich den Aspekten Projektmanagement, Qualitätssicherung und Evaluation.

  • Entwicklung eines gemeinsamen Leitlinienkatalogs
  • Systemisch-konstruktivistische Pädagogik nach Kersten Reich
  • Projektmanagement im pädagogischen Kontext
  • Qualitätssicherung in der pädagogischen Arbeit
  • Evaluation von Projektschritten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Vorstellung der Praktikumsstelle, einer offenen Ganztagsgrundschule in NRW. Es werden die organisatorischen Rahmenbedingungen und die Zielgruppe analysiert. Anschließend werden die einzelnen Handlungsschritte des Projekts, von der Projektinitiative bis zum Abschluss, detailliert beschrieben. Im weiteren Verlauf befasst sich die Arbeit mit den Themen Projektmanagement und Qualitätssicherung, wobei die theoretischen Grundannahmen erläutert und der Stellenwert innerhalb des Projekts dargestellt werden. Die Evaluation der Projektschritte wird im nächsten Kapitel behandelt, bevor schließlich ein Fazit gezogen und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben wird.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung einer pädagogischen Einrichtungskonzeption für den außerunterrichtlichen Bereich einer offenen Ganztagsgrundschule. Dabei werden die Prinzipien der systemisch-konstruktivistischen Pädagogik nach Kersten Reich, die Projektmethode nach Frey, Projektmanagement, Qualitätssicherung und Evaluation im pädagogischen Kontext sowie die Rolle der pädagogischen Fachkraft in der Projektleitung thematisiert.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Reflektierende Dokumentation - Entwicklung einer pädagogischen Einrichtungskonzeption für den außerunterrichtlichen Bereich einer offenen Ganztagsgrundschule in NRW
College
University of Hagen  (Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften)
Course
Modul 3B Bachelor Bildungswissenschaft
Grade
1,3
Author
Tanja Schmöe (Author)
Publication Year
2012
Pages
25
Catalog Number
V190042
ISBN (eBook)
9783656144977
ISBN (Book)
9783656145073
Language
German
Tags
reflektierende dokumentation entwicklung einrichtungskonzeption bereich ganztagsgrundschule Grundschule FernUni Hagen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tanja Schmöe (Author), 2012, Reflektierende Dokumentation - Entwicklung einer pädagogischen Einrichtungskonzeption für den außerunterrichtlichen Bereich einer offenen Ganztagsgrundschule in NRW, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190042
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint