Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Management Styles

Führung und Strategie - Wechselspiel von Reifegrad der Mitarbeiter/innen und Führungsstil am Beispiel eines Zeitungsverlags

Title: Führung und Strategie - Wechselspiel von Reifegrad der Mitarbeiter/innen und Führungsstil am Beispiel eines Zeitungsverlags

Seminar Paper , 2009 , 33 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Bachelor of Science Christine Baranowski (Author), Kai Israel (Author)

Leadership and Human Resources - Management Styles
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Seminararbeit zum dem Thema Wechselspiel von Reifegrad der Mitarbeiter/innen und Führungsstil am Beispiel eines Zeitungsverlages behandelt die Beziehung zwischen Führungskraft und Geführten. Das Ziel der Seminararbeit ist es, das Wechselspiel zwischen Reifegrad und Führungsstil anhand ihrer Ausprägungen zu beschreiben.

Die Arbeit ist in vier Teilbereiche untergliedert, die vom Begriff der Führung über die Beschreibung des situativen Reifegrad-Modells bis hin zu unterschiedlichen Fallbeispielen, das Wechselspiel und dessen mögliche Folgen beschreiben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Führung und Führungsstile.
    • 2.1. Definition Führung …..\n
    • 2.2. Funktionen und Ziele der Führung
  • 3. Situative Reifegrad-Theorie.
    • 3.1. Grundlagen der situativen Mitarbeiterführung..\n
    • 3.2. Reifegradstadien eines Mitarbeiters…......\n
    • 3.3. Führungsstile des Vorgesetzten………....\n
    • 3.4. Grenzen der Reifegrad-Theorie .\n
  • 4. Zeitungsverlage.
    • 4.1. Wirtschaftsunternehmen Zeitungsverlag.\n
    • 4.2. Instanzen und ihre Aufgaben
  • 5. Wechselspiel der Führungsstile und Reifegrade...........
    • 5.1. Instanzen, Reifegrade und Führungsstile .\n
    • 5.2. Abhängigkeiten und mögliche Folgen.….….........\n
  • 6. Fazit...........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Wechselspiel von Reifegrad der Mitarbeiter/innen und Führungsstil am Beispiel eines Zeitungsverlags. Sie analysiert die Beziehung zwischen Führungskräften und Geführten und beschreibt das Wechselspiel zwischen Reifegrad und Führungsstil anhand ihrer Ausprägungen.

  • Definition von Führung und ihren Funktionen.
  • Beschreibung der situativen Reifegrad-Theorie von Hersey und Blanchard, einschließlich der Reifegradstadien von Mitarbeitern und Führungsstilen von Vorgesetzten.
  • Analyse der Abteilungsstruktur eines Zeitungsverlags und der Aufgaben der einzelnen Instanzen.
  • Untersuchung des Wechselspiels zwischen Reifegrad und Führungsstil anhand von Fallbeispielen und Szenarien in der Praxis.
  • Diskussion der Abhängigkeiten, Folgen und Grenzen der situativen Reifegrad-Theorie.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Ziele der Seminararbeit. Kapitel 2 definiert den Begriff Führung und beschreibt seine Funktionen und Ziele. Kapitel 3 stellt die situative Reifegrad-Theorie vor und beschreibt die Grundlagen der Mitarbeiterführung, die Reifegradstadien von Mitarbeitern und die Führungsstile von Vorgesetzten. Es werden auch die Grenzen der Reifegrad-Theorie beleuchtet. Kapitel 4 widmet sich dem Zeitungsverlag als Wirtschaftsunternehmen und betrachtet die Abteilungsstruktur und die Aufgaben der einzelnen Instanzen. In Kapitel 5 werden ausgewählte Fallbeispiele analysiert, um das Wechselspiel zwischen Reifegrad und Führungsstil anhand von Praxis-Szenarien zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Mitarbeiterführung, Führungsstil, situative Reifegrad-Theorie, Reifegradstadien, Führungsstile, Zeitungsverlag, Abteilungsstruktur, Instanzen, Wechselspiel, Abhängigkeiten, Folgen und Grenzen. Diese Begriffe bilden den Rahmen für die Analyse der Beziehung zwischen Führungskräften und Geführten in einem Zeitungsverlag.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Führung und Strategie - Wechselspiel von Reifegrad der Mitarbeiter/innen und Führungsstil am Beispiel eines Zeitungsverlags
College
University of Applied Sciences Offenburg  (Medienwirtschaft)
Course
Führung und Strategie
Grade
1,3
Authors
Bachelor of Science Christine Baranowski (Author), Kai Israel (Author)
Publication Year
2009
Pages
33
Catalog Number
V190348
ISBN (eBook)
9783656150473
ISBN (Book)
9783656150756
Language
German
Tags
Management Führung Führungsstile Reifegradmodell Mitarbeiter Hierarchie Zeitungsverlag Medien Abteilungsstruktur Reifegrad Leitung Struktur Führungsdimension
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Science Christine Baranowski (Author), Kai Israel (Author), 2009, Führung und Strategie - Wechselspiel von Reifegrad der Mitarbeiter/innen und Führungsstil am Beispiel eines Zeitungsverlags, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190348
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint