Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Der Typus des Angestellten

In den Schriften „Die Angestellten“ von Siegfried Kracauer und „Herrn Brechers Fiasko“ von Martin Kessel

Título: Der Typus des Angestellten

Trabajo , 2005 , 25 Páginas , Calificación: 1,33

Autor:in: Dirk Simon (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die theoretische Schrift "Die Angestellten" von S. Kracauer zum Typus des Angestellten, der neuen Arbeiterschicht der 20er Jahre, im Vergleich mit der literarischen Arbeit des Romans "Herrn Brechers Fiasko" (Martin Kessel). Der Roman gilt als unentdecktes Meisterwerk des Angestelltensujets.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Berlin
  • Moderne Sklaverei
  • Betrieb im Betrieb
  • Beliebigkeit des Personals
  • Moralisch-Rosa Hautfarbe
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Rolle des Angestellten im Kontext der frühen 20. Jahrhunderts, indem sie die Werke „Die Angestellten“ von Siegfried Kracauer und „Herrn Brechers Fiasko“ von Martin Kessel gegenüberstellt. Durch eine Analyse der beiden Texte sollen analoge Verhaltensweisen und Typisierungen des Angestelltenlebens aufgezeigt und das Lebensbild und die Lebensumstände dieses neuen Berufstyps beleuchtet werden.

  • Der Aufstieg des Angestellten im 20. Jahrhundert
  • Die Rolle des Angestellten in der Gesellschaft
  • Die Bedeutung des Arbeitsplatzes und des Büros
  • Die Stadt Berlin als Angestelltenstadt
  • Die Ambivalenz des Angestelltenlebens

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik des Angestellten ein und stellt die beiden zu vergleichenden Werke von Kracauer und Kessel vor. Die Analyse fokussiert auf den Kampf zwischen Max Brecher und Dr. Geist in „Herrn Brechers Fiasko“ und die damit verbundenen Fragen der sozialen Mobilität und der Bedeutung des Angestelltenberufes im 20. Jahrhundert.

Berlin

Dieses Kapitel befasst sich mit der Stadt Berlin als dem zentralen Handlungsort der beiden Werke. Kracauers Beschreibung der „Angestelltenstadt“ Berlin wird mit Kessels Roman „Herrn Brechers Fiasko“ verglichen, wobei der Fokus auf dem Kontrast zwischen dem Leben im Büro und dem Leben in der Stadt liegt.

Schlüsselwörter

Angestelltenkultur, Moderne Sklaverei, Büro, Berlin, Verhaltenslehren der Kälte, Massenkultur, Propaganda, Karriere, soziale Mobilität, Antityp.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Typus des Angestellten
Subtítulo
In den Schriften „Die Angestellten“ von Siegfried Kracauer und „Herrn Brechers Fiasko“ von Martin Kessel
Universidad
University of Würzburg  (Deutsche Philologie)
Curso
Hauptseminar "Neue Sachlichkeit"
Calificación
1,33
Autor
Dirk Simon (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
25
No. de catálogo
V193101
ISBN (Ebook)
9783656188834
ISBN (Libro)
9783656189527
Idioma
Alemán
Etiqueta
Angestellte Neue Sachlichkeit Martin Kessel Siegfried Kracauer Herrn Brechers Fiasko
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dirk Simon (Autor), 2005, Der Typus des Angestellten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193101
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint