Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

Inwiefern sind die Hartz IV-Reformen von 2005 nach dem Differenzprinzip von John Rawls „Theorie der Gerechtigkeit“ als gerecht einzustufen?

Title: Inwiefern sind die Hartz IV-Reformen von 2005 nach dem Differenzprinzip von John Rawls „Theorie der Gerechtigkeit“ als gerecht einzustufen?

Term Paper , 2010 , 20 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Untersuchung der Hartz IV- Regelung auf Übereinstimmungen mit John Rawls „Theorie der Gerechtigkeit“ bildet den Schwerpunkt dieser Arbeit, bei der ich die Frage klären möchte, ob die Gesetze nach dem Differenzprinzip als gerecht zu erachten sind. Auf Grund des umfassenden Inhalts der
Hartz IV-Reform möchte ich mich auf die entscheidenden Elemente beschränken. Daran anknüpfend werde ich kurz den aktuellen Gesetzesentwurf zur Neuregelung vom Hartz IV beleuchten, um auch hier zu analysieren, ob sie mit der „Theorie der Gerechtigkeit“ konform ist.
Diese Hausarbeit soll der Versuch sein, John Rawls Gedankenexperiment der „Theorie der Gerechtigkeit“ auf ein aktuelles politischen und gesellschaftliches Problem in der Bundesrepublik Deutschland anzuwenden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis:

1. Einleitung

2. Die zwei Grundsätze der Gerechtigkeit
2.1 Der erste Grundsatz der Gerechtigkeit: Das Freiheitsprinzip
2.2 Der zweite Grundsatz der Gerechtigkeit: Das Differenzprinzip

3. Sind die Hartz IV-Reformen nach John Rawls „Theorie der Gerechtigkeit“ gerecht?
3.1 Sicherung der individuellen Freiheitsrechte
3.2 Die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe
3.3 Die Anpassung der Berechnung nach Bedürftigkeit
3.4. Die Regelungen der Eigenleistung und die Arbeitsbereitschaft als Bedingung für staatliche Leistungen

4. Der aktuelle Gesetzesentwurf zur Neuregelung von Hartz IV

5. Fazit

Anhang:

- Literaturverzeichnis

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Inwiefern sind die Hartz IV-Reformen von 2005 nach dem Differenzprinzip von John Rawls „Theorie der Gerechtigkeit“ als gerecht einzustufen?
College
http://www.uni-jena.de/
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2010
Pages
20
Catalog Number
V194870
ISBN (eBook)
9783656202738
ISBN (Book)
9783656203575
Language
German
Tags
inwiefern hartz iv-reformen differenzprinzip john rawls theorie gerechtigkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2010, Inwiefern sind die Hartz IV-Reformen von 2005 nach dem Differenzprinzip von John Rawls „Theorie der Gerechtigkeit“ als gerecht einzustufen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194870
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint