Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Droit et Délinquance

Eine Ursachenforschung nach der Entstehung von Devianz anhand des Labeling Approachs

Titre: Eine Ursachenforschung nach der Entstehung von Devianz anhand des Labeling Approachs

Dossier / Travail , 2011 , 17 Pages , Note: 2,7

Autor:in: Ines Noller (Auteur)

Sociologie - Droit et Délinquance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Aufgrund des zunehmenden kriminellen Verhaltens junger Menschen wird die Frage nach den Ursachen für Delinquenz in der Gesellschaft immer gegenwärtiger. Viele Kriminalsoziologische Theoretiker befassen sich mittlerweile damit die Gründe der Täter zu untersuchen. Die konformen Gesellschaftsmitglieder möchten verstehen können was in den oftmals minderjährigen Tätern vor sich geht und was sie dazu bewegt so brutal zu handeln, wie es im Februar 2011 der Fall war. Am Berliner U-Bahnhof Lichtenberg wurde ein 30 jähriger Mann von Jugendlichen, im Alter zwischen 14 und 17 Jahren ins Koma geprügelt. Die jungen Täter hatten es auf die Wertgegenstände des Opfers abgesehen und schränkten ihre Gewalt auch dann nicht ein, als dieses bereits wehrlos am Boden lag.
Mit sozialpsychologischen Ansätzen versuchen nun viele Ansätze der Kriminalsoziologie die inneren Beweggründe der Täter zu ergründen. Im Folgenden soll jedoch die Entwicklung von Devianz im Allgemeinen, nach ihren Ursachen außerhalb des Individuums, mit Hilfe des Labeling Approachs untersucht werden. Dieser soziologisch relativ junge Ansatz der Ursachenforschung von abweichendem Verhalten, fasst den „Täter weniger als Subjekt denn als ein Wesen (…), dessen Verhalten letztlich ein Produkt von Zuschreibung ist“ , auf.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Abweichendes Verhalten
2.1 Die normativorientierte Definition
2.2 Die erwartungsorientierte Definition
2.3 Die sanktionsoientierte Definition

3 Die Theorie des Labeling Aproach zur Entstehung von Devianz
3.1 Der Etikettierungs- oder Reaktionsansatz
3.2 Primäre und sekundäre Devianz
3.3 Modell der abweichenden Karriere
3.4 Makro- und mikrosoziologische Prozessaspekte

4 Schlussbemerkung

5 Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Eine Ursachenforschung nach der Entstehung von Devianz anhand des Labeling Approachs
Université
University of Augsburg
Note
2,7
Auteur
Ines Noller (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
17
N° de catalogue
V195132
ISBN (ebook)
9783656208129
ISBN (Livre)
9783656208556
Langue
allemand
mots-clé
eine ursachenforschung entstehung devianz labeling approachs
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ines Noller (Auteur), 2011, Eine Ursachenforschung nach der Entstehung von Devianz anhand des Labeling Approachs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195132
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint