In dieser Arbeit möchte ich, anhand des Kunden X, eine ausführliche Diagnose mit in-dividueller Trainingsplanung und entsprechender Durchführung vorstellen. Desweite-ren werde ich unter, Berücksichtigung des Gesundheits- und Leistungsstandes, auf die Trainingsziele und -wünsche meines Probanden eingehen und die relevanten Prinzipien der allgemeinen Trainingslehre einbeziehen.
Inhaltsverzeichnis
1 Diagnose
1.1 Allgemeine und biometrische Daten
1.2 Krafttest
1.2.1 Testablauf
1.2.2 Testergebnisse
1.2.3 Schlussfolgerungen und Bewertung
2 Zielsetzung/Prognose
2.1 Ziel Nr. I
2.2 Ziel Nr. II
2.3 Ziel Nr. III
3 Langfristige Trainingsplanung – Der Makrozyklus
3.1 Darstellung des Trainingsplans
3.2 Begründungen zur Makrozyklusdarstellung
4 Mittelfristige Trainingsplanung – Der Mesozyklus
4.1 Mesozyklus I
4.2 Begründung der Übungsauswahl
5 Studien belegen Wirksamkeit des Krafttrainings bei Diabetes mellitus Typ-2
6 Tabellenverzeichnis
7 Literaturverzeichnis
- Citation du texte
- Anna Bayer (Auteur), 2011, Erstellung eines Krafttrainingsplanes im Gesundheits- und Breitensport, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196250