Das Exzerpt im Fremdsprachenunterricht


Travail de Recherche, 2012

12 Pages


Extrait


Inhaltsverzeichnis

Abstract

Zum Exzerpt

Der Fragebogen
Charakterisierung der Stichprobe
Konzipierung und Durchführung der Umfrage
Rücklauf und Repräsentativität
Auswertung der Ergebnisse

Literatur

Abstract

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Textsorte Exzerpt im Fremdsprachenunterricht. Ziel dieser Arbeit ist es, die Schreibkompetenz der Studenten beim Verfassen von Exzerpten zu erfassen. Für diesen Zweck wurde eine schriftliche Befragung durchgeführt, um die Einstellung der Studierenden über diese Textsorten zu erfassen.

Zum Exzerpt

Laut Franck, A.(2007, 39f.)[1] sei das Exzerpt ein schriftlicher Auszug aus einem Text, der schon gelesen sei oder während der Lektüre dieses Textes. Das Ziel des Exzerpierens sei Informationen und Zitate zu sammeln und auszuwerten. Es dient ebenfalls dazu, Zusammenhänge zum Thema zu klären und der Stand der Forschungen und Erkenntnisse zum Thema zu entwickeln. Es sei ebenso wichtig bei einem Exzerpt, dass vorher Textstellen ausgewählt und markiert werden. In einem Exzerpt sollten folgenden Punkte stehen: wörtliche Zitate mit Seitenangaben. Darüber hinaus sollten Notizen zum Thema aus dem gelesenen Text mit eigenen Worten formuliert werden, wie z.B. indirekte Zitate. Im Weiteren könnten ebenso eigene Kommentare zu den gelesenen Textstellen wie Bewertungen. Hier könnten auch weitere Gedanken, die sich auf das Thema beziehen, notiert werden. Nach Auffassung von Ehlich, K. (2003, 222) bezieht sich das Exzerpt auf den schriftlichen Text, worin es sich von anderen Schreibformen wie Mitschrift und Protokoll unterscheidet.[2] Beim Exzerpieren steht dem Schreiber genügend Zeit zur Verfügung. Allerdings sind die geschriebenen Texte im Gegensatz zu mündlichen Äußerungen kompakter und damit stellen sie höhere Anforderungen an die Schreibenden wie die gute Beherrschung der Grammatik und Stilistik. Dementsprechend weist Ehlich darauf hin, dass die Funktion eines Exzerptes darin bestehe, die Inhalte von Texten in komprimierter Form wiederzugeben. Dabei sollen die wichtigen Aussagen, die einem Text entnommen werden, im Hinblick auf ihre Bedeutung und ihre Argumentation wiedergegeben werden. Diesbezüglich sei auch auf die Ausführungen von Einecke (2006) der meint, dass das Exzerpt dazu dienen soll, dem Schreiber bei den wissenschaftlichen Arbeiten zu helfen, verwiesen[3]

Beim Exzerpieren werden wichtige Argumente, Gedankengänge und Literaturhinweise aus dem gelesenen Text geschrieben. Zudem können auch die eigenen Ideen des Schreibers und Querweise im Exzerpt erwähnt werden. Das Ziel des Schreibens von Exzerpt besteht darin, die gelesenen Texte einzuordnen, zu archivieren und sie zu verarbeiten. Darüber hinaus soll der Schreibende beim Exzerpieren die wichtigen wörtlichen Zitate anführen. Diese Zitate können durch Stellungsnahmen unterstützt werden. In diesem Sinne kann das Exzerpt das Schreiben des eigenen Textes leichter machen. Der Schreiber eines Exzerptes sollte sonst beachten, dass er die angeführten Zitate und Stellungnahmen voneinander trennen soll. Zu Form des Exzerpts schlägt Bünting, K.D.[4] (2008, 34)folgende Struktur vor: Im Kopf des Exzerptes findet man Angaben über: Das Lese-/ Exzerpierdatum, die genaue bibliographische Angabe des Textes, den Standort des Textes und eine knappe Zusammenfassung des Textes. Der Hauptteil des Exzerptes sollte die Fragestellung, unter der ein Text bearbeitet wurde, die gedanklichen und wörtlichen Entlehnungen wie Paraphrasen und Zitate, die Literaturhinweise und die eigene Ideen, Stellungsnahmen, Kommentare sowie Querweise enthalten. Im Fußteil des Exzerptes können einige Informationen über die Wichtigkeit des Gelesenen, den Ort und Art der Weiterverarbeitung gegeben werden. Darüber hinaus ist auch zu beachten, dass der Schreiber eines Exzerptes genau bibliographieren sollte und dabei muss man die wörtlichen Zitate kenntlich machen. Beim Schreiben von Paraphrasierungen sollte der Schreibende in der Regel den Konjunktiv verwenden. So Bünting, K.D. (2008, 35).

Laut Beste, G.[5] (2007, 258) kann in einem Exzerpt Folgendes vorkommen. Zuerst werden ein einem Exzerpt die wichtigsten Aussagen zusammengefasst. Außerdem können eigene Ideen eingebaut werden.

Bei Steets, A.[6]:in Beste, G. (Hrgs.) (2007, 60f.) finden sich die Ausführungen, dass man Informationen aus einem Text exzerpiert, die für die Behandlung eines Themas wichtig seien. Das Exzerpieren erfolgt in kurzen Sätzen oder Stichpunkten. In einem Exzerpt können Nummerierungen oder Spiegelstriche verwendet werden, um die Strukturierung der Informationen überschaubarer zu machen. Darüber hinaus können grafische Zeichen gebraucht werden, um logische Zusammenhänge darzustellen.

Nach Steets, A.:in Beste, G. (Hrgs.) (2007, 61) sollte man die zentralen Begriffe direkt übernehmen, d.h. man sollte sie nicht anders formulieren. Exzerpte gelten auch als Zwischentexte, die man später in die eigene wissenschaftliche Arbeit einbauen kann.

In Anlehnung an Esselborn-Krumbiegel, H.[7], (2008, 88) reicht es, die bibliographischen Angaben auf Karteikarten zu dokumentieren, wenn man weniger als zwanzig oder dreißig Titel der Sekundärliteratur behandeln möchte. Wenn man mehr Informationen und Literatur behandeln möchte, dann sollte man ein Verwaltungsprogramm einsetzen, das man an Universitäten findet. Ferner finden sich bei Karmasin, M., u.a. (2006, 109) die Überlegungen, dass die wichtigen Gedanken mit anderen durch Verbindungslinien und Pfeilen verbunden werden sollen.

[...]


[1] Frank, Andrea, u.a. , Schlüsselkompetenzen: Schreiben in Studium und Beruf. Verlag J.B. Metzler. Stuttgart und Weimar. 2007. S.39f.

[2] Konrad Ehlich, Schulische Textarten, universitäre Textarten und das Problem ihrer Passung, Mitteilungen des Deutschen Germanistikverbandes, 50 Jahrgang, Heft 2-3 /2003.

[3] Einecke, G. , In : www. fachdidaktik-einecke.de. Zugriff am 11.10.2006

[4] Bünting, K-D, (2008) u.a. Schreiben im Studium: mit Erfolg Ein Leitfaden. Cornelsen Scriptor. Berlin.. Siebte Auflage

[5] Beste, Gisela, (2007) Deutsch Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe 1 und 2. Leistungen feststellen und beurteilen. . Cornelsen Scriptor. Berlin.

[6] Steets, A. Schreiben:in Beste, Gisela, (Hrgs.) (2007) Deutsch Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe 1 und 2. Leistungen feststellen und beurteilen. . Cornelsen Scriptor. Berlin. 60f.

[7] Esselborn-Krumbiegel, H., (2008) Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. 3. überarbeite Auflage2008. Erste Auflage 2002. Padernborn. Schöningh UTB, 88

Fin de l'extrait de 12 pages

Résumé des informations

Titre
Das Exzerpt im Fremdsprachenunterricht
Université
University of Oran  (Fremdsprachen)
Auteur
Année
2012
Pages
12
N° de catalogue
V198117
ISBN (ebook)
9783656243564
ISBN (Livre)
9783656246473
Taille d'un fichier
507 KB
Langue
allemand
Mots clés
exzerpt, fremdsprachenunterricht
Citation du texte
Mohamed Chaabani (Auteur), 2012, Das Exzerpt im Fremdsprachenunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/198117

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Das Exzerpt im Fremdsprachenunterricht



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur