Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Théorie de la science, Anthropologie

Theorien der Sozialen Arbeit im Kontext zum Strafvollzug unter Berücksichtigung geschichtlicher Aspekte

Titre: Theorien der Sozialen Arbeit im Kontext zum Strafvollzug unter Berücksichtigung geschichtlicher Aspekte

Dossier / Travail , 2010 , 17 Pages , Note: 1,3

Autor:in: B.A. Marek Peters (Auteur)

Pédagogie - Théorie de la science, Anthropologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Soziale Arbeit ist mittlerweile ein trivial gebräuchlicher Begriff geworden für alle helfenden und unterstützenden Tätigkeiten von Einzelpersonen oder Institutionen. Dennoch werden nur selten fachtheoretische Ansätze dieser Wissenschaftsdisziplin und die geschichtlichen Aspekte mit der Profession in Verbindung gebracht bei der globalen Betrachtung der Thematik. Konzeptionelle Idee dieser Arbeit ist die Herstellung von Sinnzusammenhängen sozialarbeitswissenschaftlicher Theorien mit gewonnen Erkenntnissen aus der Praxis. Die Neugier wie AdressatIn-nen die durch delinquentes und abweichendes Verhalten auffällig wurden und aufgrund einer Verurteilung eine Freiheitsstrafe verbüßen, wahrgenommen werden, soll exemplarisch genutzt werden, um Theorien der Sozialarbeitswissenschaften reflexiv mit den sozialarbeiterischen Methoden innerhalb des Vollzugsdienstes zu kontextualisieren. Hierzu wird zunächst die Zielinstitution unter Aufzeigung der sozialarbeiterischen Tätigkeiten und Benennung der rechtlichen Grundlagen vorgestellt. Anschließend wird die geschichtliche Entwicklung des Strafvollzuges aufgezeigt, um der Komplexität des Themas gerecht zu werden und die Notwendigkeit der sozialarbeitswissenschaftlicher Theorien im Vollzugsdienst und sozialarbeiterischer Methodenpraxis aus dem historischen Kontext aufzuzeigen. Abschließend folgt die reflexive Betrachtung von zwei Theorien der Sozialarbeitswissenschaften im Kontext der Sozialen Arbeit innerhalb des Strafvollzuges.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorstellung der Institution
  • Sozialarbeiterische Tätigkeiten und Einbindung innerhalb des Arbeitsfeldes
  • Rechtliche Grundlagen des Strafvollzuges
  • Historische Entwicklung des Strafvollzuges im epochalen Abriss
    • Das heutige Verständnis und die Praxis des Strafvollzuges ist Ergebnis einer langen, historischen Entwicklung.
  • Theorien der Sozialen Arbeit im Kontext des Strafvollzuges
    • Das Life Model nach Germain und Gitterman
    • Die „Tertiäre Erziehungstheorie“ nach Rössner
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Verbindung von Theorien der Sozialen Arbeit zum Strafvollzug unter Berücksichtigung geschichtlicher Aspekte. Sie untersucht, wie sozialarbeiterische Theorien mit der Praxis im Strafvollzug zusammenhängen und beleuchtet die Rolle von Sozialarbeitern in Justizvollzugsanstalten.

  • Die Rolle von Sozialarbeitern im Strafvollzug
  • Die Verbindung von Theorien der Sozialen Arbeit und der Praxis im Strafvollzug
  • Rechtliche Grundlagen des Strafvollzuges und ihre Auswirkungen auf die Soziale Arbeit
  • Die historische Entwicklung des Strafvollzuges
  • Die Bedeutung von Resozialisierung im Strafvollzug

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt den Leser in die Thematik ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Sie hebt die Notwendigkeit hervor, sozialarbeitswissenschaftliche Theorien mit der Praxis im Strafvollzug zu verbinden, um die Rolle von Sozialarbeitern in diesem Kontext zu verstehen.
  • Vorstellung der Institution: Dieses Kapitel stellt die Institution des Strafvollzuges in Deutschland vor, beleuchtet die Organisation und Funktionsweise von Justizvollzugsanstalten sowie die verschiedenen Tätigkeitsbereiche der dort arbeitenden Personen.
  • Sozialarbeiterische Tätigkeiten und Einbindung innerhalb des Arbeitsfeldes: Hier werden die spezifischen Aufgaben und Tätigkeiten von Sozialarbeitern im Strafvollzug dargestellt. Die Arbeit beschreibt die vielfältigen Aufgabenfelder von der Aufnahme von Gefangenen über die Betreuung während der Haftzeit bis hin zur Entlassungsplanung.
  • Rechtliche Grundlagen des Strafvollzuges: Dieses Kapitel analysiert die rechtlichen Grundlagen des Strafvollzuges in Deutschland, insbesondere die Bedeutung des Strafvollzugsgesetzes und des Grundrechts auf Resozialisierung. Es wird der Zusammenhang zwischen verfassungsrechtlichen Vorgaben und der praktischen Arbeit im Strafvollzug beleuchtet.
  • Historische Entwicklung des Strafvollzuges im epochalen Abriss: Das Kapitel skizziert die historische Entwicklung des Strafvollzuges und stellt dabei wichtige Meilensteine vor. Es wird die Entwicklung von Strafformen und der Bedeutung von Gefängnisstrafen im Kontext der gesellschaftlichen Veränderungen betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit Theorien der Sozialen Arbeit, Strafvollzug, Resozialisierung, Justizvollzugsanstalten, Sozialarbeiterische Tätigkeiten, Rechtliche Grundlagen, Historische Entwicklung, Menschenwürde, Sozialisationsziel, Vollzugsplan, Entlassungsplanung.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Theorien der Sozialen Arbeit im Kontext zum Strafvollzug unter Berücksichtigung geschichtlicher Aspekte
Université
University of Applied Sciences Neubrandenburg
Cours
Fachwissenschaft Soziale Arbeit
Note
1,3
Auteur
B.A. Marek Peters (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
17
N° de catalogue
V200133
ISBN (ebook)
9783656265542
ISBN (Livre)
9783656265993
Langue
allemand
mots-clé
theorien sozialen arbeit kontext strafvollzug berücksichtigung aspekte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
B.A. Marek Peters (Auteur), 2010, Theorien der Sozialen Arbeit im Kontext zum Strafvollzug unter Berücksichtigung geschichtlicher Aspekte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200133
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint