Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences infirmières - Gestion des soins infirmiers

Das Burnout–Syndrom. Mitarbeitergesundheit als Führungsaufgabe

Titre: Das Burnout–Syndrom. Mitarbeitergesundheit als Führungsaufgabe

Dossier / Travail , 2012 , 17 Pages

Autor:in: Dominik Dautzenberg (Auteur)

Sciences infirmières - Gestion des soins infirmiers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In meiner Arbeit als freigestellter Praxisanleiter in einem psychiatrischen Fachkrankenhaus ist es meine Aufgabe neue Auszubildende in unserem Haus in der Probezeit zu begleiten. Zudem trage ich eine Teilverantwortung für die praktische Ausbildung der Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege. Dazu gehört unter anderem die Vorbereitung und Abnahme der Probezeitprüfung als auch die Vorbereitung und Abnahme der praktischen Staatsexamen. Ich bin also in meiner täglichen Arbeit für Mitarbeiter zuständig, die durch ihre individuelle Arbeitssituation (Probezeit, Ausbildung) einem erhöhten Druck ausgesetzt sind. Ein Teil meiner Aufgabe ist es, auf Mitarbeiter/-innen Einfluss zu nehmen. Dazu gehört es, Leistungen anzuspornen, Ideen der Mitarbeiter zu berücksichtigen und die Mitarbeiter anzuregen, ihr Potenzial auszuschöpfen. Auf der anderen Seite gehört es zu der Aufgabe einer leitenden Pflegekraft, Erschöpfungsmerkmale bei Mitarbeitern zu vermeiden, diese aber auch zu erkennen und richtig mit diesen umzugehen. Denn in den letzten Jahren rückt das Thema „Burnout“ zunehmend in den Mittelpunkt der Gesundheits- und Krankenpflege. Die Zeitschrift „Focus“ berichtet in dem Artikel „Pflegekräfte kurz vor dem Burnout“ darüber, dass jede fünfte Pflegekraft laut einer Studie der Betheler Psychiatrie mehrmals im Monat daran denkt, aus dem Beruf auszusteigen. Betroffen seien Auszubildende der Gesundheits- und Krankenpflege ebenso wie langjährige Mitarbeiter. (vgl. Focus, 2008)
Diese Zahlen stellen die Arbeitgeber in Krankenhäusern vor immer neue Herausforderungen. In dieser Arbeit möchte ich mich mit dem Thema „Burnout“ beschäftigen. Im ersten Teil der Arbeit werde ich das Krankheitsbild vorstellen, bevor ich im zweiten Teil die Mitarbeiter- gesundheit als Führungsaufgabe am Beispiel Burnout in der Pflege erarbeiten werde. Hier werde ich die Zusammenhänge von strukturellen Belastungen, Burnout, und Stress darstellen und Hilfestellungen zum frühzeitigen Erkennen der Erkrankung aufführen, sowie das Thema der Prävention in den Mittelpunkt stellen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Das Burnout – Syndrom
2.1 Definition
2.2 Die Geschichte des Burnout – Syndroms
2.3 Symptome des Burnout – Syndroms
2.4 Phasen des Burnout – Syndroms nach Freudenberger
2.5 Ursachen des Burnout – Syndroms
2.6 Das 9 Stufen Programm zur Selbsthilfe von Thomas Bergner

3. Mitarbeitergesundheit als Führungsaufgabe
3.1 Burnout in den Pflegeberufen / Arbeitsstrukturelle Ursachen
3.2 Prävention – Die Aufgaben des Arbeitgebers
3.3 Aufgaben von führenden Pflegekräften

4. Fazit

5.Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Burnout–Syndrom. Mitarbeitergesundheit als Führungsaufgabe
Université
Protestant University of Applied Sciences Rheinland-Westfalen-Lippe
Auteur
Dominik Dautzenberg (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
17
N° de catalogue
V200916
ISBN (ebook)
9783656269540
ISBN (Livre)
9783656269779
Langue
allemand
mots-clé
burnout syndrom mitarbeitergesundheit führungsaufgabe-
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dominik Dautzenberg (Auteur), 2012, Das Burnout–Syndrom. Mitarbeitergesundheit als Führungsaufgabe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200916
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint