Integration, Migration, Familie - Konzept Kooperation Schulische Heilpädagogin mit Eltern von Kindern mit Lese-Rechtschreibeschwäche


Hausarbeit, 2010

13 Seiten, Note: sehr gut erfüllt


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Allgemeine Einleitung

2. Fragestellung

3. Theoretischer Ausgangspunkt

4. Kooperation - Definition

5. Realitätsbezogene Ausgangslage

6. Leitideen

7. Das Konzept
7.1. Die Ziele
7.2. Massnahmen
7.2.1 Persönliches Elterngespräch
7.2.2 Elternveranstaltung
7.2.3 Elternstammtisch
7.2.4 Vortragsabende
7.2.5. Konkrete Tipps für die Lernunterstützung zu Hause

8. Qualitätskriterien & Evaluation

9. Literatur

10. Quellenverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten

Details

Titel
Integration, Migration, Familie - Konzept Kooperation Schulische Heilpädagogin mit Eltern von Kindern mit Lese-Rechtschreibeschwäche
Hochschule
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Zürich  (Sonderpädagogik)
Veranstaltung
Integration, Migration, Familie
Note
sehr gut erfüllt
Autor
Jahr
2010
Seiten
13
Katalognummer
V201168
ISBN (eBook)
9783656279037
ISBN (Buch)
9783656278924
Dateigröße
445 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Integration, Lese-Recht-Schreibeschwäche, Migration, Familie, Sonderpädagogik, Heilpädagogik
Arbeit zitieren
MA in Special Needs of Education Nicole Hofstetter (Autor:in), 2010, Integration, Migration, Familie - Konzept Kooperation Schulische Heilpädagogin mit Eltern von Kindern mit Lese-Rechtschreibeschwäche, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201168

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Integration, Migration, Familie - Konzept Kooperation Schulische Heilpädagogin mit Eltern von Kindern mit Lese-Rechtschreibeschwäche



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden