Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie curative, Pédagogie spécialisée

Integration, Migration, Familie - Konzept Kooperation Schulische Heilpädagogin mit Eltern von Kindern mit Lese-Rechtschreibeschwäche

Titre: Integration, Migration, Familie - Konzept Kooperation Schulische Heilpädagogin mit Eltern von Kindern mit Lese-Rechtschreibeschwäche

Dossier / Travail , 2010 , 13 Pages , Note: sehr gut erfüllt

Autor:in: MA in Special Needs of Education Nicole Hofstetter (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie curative, Pédagogie spécialisée
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In meinem Konzepte für die Kooperation zwischen Schulischer Heilpädagogin eines Schulhauses und den Eltern von Kindern mit einer Lese-Rechtschreibeschwäche gehe ich von einer konkreten, zentralen Fragestellung aus. Aufgrund meiner Fragestellung erkunde ich die theoretische und realitätsbezogene Ausgangslage für die weitere Arbeit. Ebenfalls zum Fundament eines Konzeptes gehört für mich die Definition des zentralen Begriffes „Kooperation. Neben bekannten Definitionen versuche ich mich selbst in einer persönlichen. Die Leitideen für das Zusammenarbeitskonzept erschliesse ich aus den erkundeten Ausgangslagen, leite ich die spezifischen Ziele für mein Konzept aus deren ab und liste Massnahmen zur Zielerreichung auf.
Als Abschluss gebe ich mit Hilfe von Qualitätskriterien für eine der spezifische Umsetzungsmassnahme: der Elternstammtisch, einer Konzeptevaluation eine mögliche, ausbaubare Richtung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Allgemeine Einleitung

2. Fragestellung

3. Theoretischer Ausgangspunkt

4. Kooperation - Definition

5. Realitätsbezogene Ausgangslage

6. Leitideen

7. Das Konzept
7.1. Die Ziele
7.2. Massnahmen
7.2.1 Persönliches Elterngespräch
7.2.2 Elternveranstaltung
7.2.3 Elternstammtisch
7.2.4 Vortragsabende
7.2.5. Konkrete Tipps für die Lernunterstützung zu Hause

8. Qualitätskriterien & Evaluation

9. Literatur

10. Quellenverzeichnis

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Integration, Migration, Familie - Konzept Kooperation Schulische Heilpädagogin mit Eltern von Kindern mit Lese-Rechtschreibeschwäche
Université
University of Applied Sciences of Special Needs Education Zurich  (Sonderpädagogik)
Cours
Integration, Migration, Familie
Note
sehr gut erfüllt
Auteur
MA in Special Needs of Education Nicole Hofstetter (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
13
N° de catalogue
V201168
ISBN (ebook)
9783656279037
ISBN (Livre)
9783656278924
Langue
allemand
mots-clé
Integration Lese-Recht-Schreibeschwäche Migration Familie Sonderpädagogik Heilpädagogik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
MA in Special Needs of Education Nicole Hofstetter (Auteur), 2010, Integration, Migration, Familie - Konzept Kooperation Schulische Heilpädagogin mit Eltern von Kindern mit Lese-Rechtschreibeschwäche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201168
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint