Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Tiempos modernos, absolutismo, industrialización

Die globale Dimension des Kriegswesens in der frühen Neuzeit

Título: Die globale Dimension des Kriegswesens in der frühen Neuzeit

Trabajo de Seminario , 2011 , 18 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Joe Majerus (Autor)

Historia de Europa - Tiempos modernos, absolutismo, industrialización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die globale Dynamik und Verflechtung kriegerischer Unternehmungen während der frühen Neuzeit unter dem Blickpunkt des Zusammentreffens europäischer Großmächte mit afrikanischen, asiatischen und amerikanischen Herrschaftsverbänden und Großreichen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die Dynamik des Kriegswesens im Rahmen globaler Verflechtung in der frühen Neuzeit
    • Die globale Dimension des Kriegswesens
    • Kriegerische Konflikte als ausschlaggebender Faktor für Prozesse globalen Ausmaßes
    • Direkte militärische Auseinandersetzungen als konstituierendes Element globaler Vernetzung
    • Die globale Diffusion und Entfaltung des Kriegswesens in einem interkontinentalen Weltsystem
  • Militärische Konfrontationen als initiierender Aspekt globaler Verflechtung in der frühen Neuzeit
    • Die Expansion des osmanischen Reiches
    • Die Einnahme Konstantinopels als Zäsur der Weltgeschichte
    • Die Folgen der osmanischen Expansion
    • Das osmanische Reich als Seeimperium globalen Ausmaßes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss des Kriegswesens auf die globale Verflechtung in der frühen Neuzeit. Sie untersucht, wie kriegerische Konflikte einerseits als treibende Kraft für globale Prozesse dienten und andererseits die Vernetzung verschiedener Regionen der Welt beförderten. Dabei wird insbesondere auf die Bedeutung militärischer Auseinandersetzungen als konstituierendes Element globaler Vernetzung sowie auf die globale Diffusion und Entfaltung des Kriegswesens in einem interkontinentalen Weltsystem eingegangen.

  • Die Rolle des Kriegswesens in der Entstehung und Entwicklung globaler Verflechtungen
  • Kriegerische Konflikte als treibende Kraft für globale Prozesse
  • Die Bedeutung militärischer Auseinandersetzungen für die Vernetzung verschiedener Regionen der Welt
  • Die globale Diffusion und Entfaltung des Kriegswesens
  • Die Auswirkungen des Kriegswesens auf verschiedene Erdteile

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel untersucht die globale Dimension des Kriegswesens in der frühen Neuzeit und differenziert zwischen unterschiedlichen Formen und Varianten des Kriegshandwerks. Es beleuchtet die Rolle kriegerischer Konflikte als ausschlaggebendem Faktor für Prozesse globalen Ausmaßes sowie deren Funktion als konstituierendes Element globaler Vernetzung. Darüber hinaus wird die Bedeutung der globalen Diffusion und Entfaltung des Kriegswesens in einem interkontinentalen Weltsystem näher betrachtet.

Das zweite Kapitel widmet sich der Bedeutung militärischer Konfrontationen als initiierendem Aspekt globaler Verflechtung. Es untersucht die Expansion des osmanischen Reiches als ein Beispiel für eine überaus stark auf das Kriegswesen ausgerichtete Politik, die maßgeblich zur Entstehung transkontinentaler Verdichtung beitrug. Die Einnahme Konstantinopels wird als Zäsur der Weltgeschichte und als mögliche Schwelle zur Neuzeit betrachtet. Das Kapitel beleuchtet die Folgen der osmanischen Expansion und untersucht, wie das osmanische Reich selbst ein Seeimperium globalen Ausmaßes errichten wollte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Globalisierung, Kriegswesen, Verflechtung, Frühneuzeit, Expansion, Osmanisches Reich, Konstantinopel, Seeimperium, interkontinentale Vernetzung, militärische Auseinandersetzungen, globale Prozesse, transkontinentale Verdichtung, Handelsrouten, Missionierung, Informationsaustausch, kulturelle Traditionen, Entwicklungen, Regionen, Länder, Geschichte.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Die globale Dimension des Kriegswesens in der frühen Neuzeit
Universidad
University of Luxembourg
Calificación
1,7
Autor
Joe Majerus (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
18
No. de catálogo
V201282
ISBN (Ebook)
9783656273080
ISBN (Libro)
9783656273585
Idioma
Alemán
Etiqueta
Krieg Globalgeschichte Weltgeschichte Kolonialismus Entdeckungsfahrten Imperien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Joe Majerus (Autor), 2011, Die globale Dimension des Kriegswesens in der frühen Neuzeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201282
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint