Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía curativa y especial

Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen

Mit Fokus auf das Asperger-Syndrom

Título: Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen

Trabajo Escrito , 2012 , 24 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Merlin Perowanowitsch (Autor)

Pedagogía - Pedagogía curativa y especial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit stellt die Frage, welche Rahmenbedingungen eine bestmögli­che integrative bzw. inklusive Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit ASS er­möglichen. Dazu ist es erforderlich, zunächst das Störungsbild darzustellen, Möglich­keiten (und Grenzen) einer Beschulung aufzuzeigen und didaktische Herausforde­rungen in der Arbeit mit Autisten zu benennen.



Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Störungsdarstellung..
    • 2.1 Klassifikation und Symptomatik
    • 2.2 Epidemiologie und Komorbidität
    • 2.3 Ätiologie.......
  • 3. Die aktuelle Schulsituation von Kindern und Jugendlichen mit ASS..
    • 3.1 Rechtliche Grundlagen
    • 3.2 Formen der Beschulung.
    • 3.3 Symptomatische Besonderheiten und didaktische Herausforderungen im Schulalltag....
  • 4. Integrative bzw. inklusive Beschulung bei Kindern u. Jugendlichen mit ASS....
    • 4.1 Geeignete Schulformen
    • 4.2 Förderliche Rahmenbedingungen ........
    • 4.3 TEACCH-Ansatz.
  • 5. Schlusswort.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Rahmenbedingungen für eine bestmögliche integrative bzw. inklusive Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS), mit Fokus auf das Asperger-Syndrom. Ziel ist es, das Störungsbild darzustellen, Möglichkeiten und Grenzen einer Beschulung aufzuzeigen sowie didaktische Herausforderungen in der Arbeit mit Autisten zu benennen. Darüber hinaus wird der TEACCH-Ansatz als Beispiel für die Verbesserung schulischer Rahmenbedingungen für Kinder und Jugendliche mit ASS vorgestellt.

  • Klassifikation und Symptomatik des Asperger-Syndroms
  • Rechtliche Grundlagen und Formen der Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit ASS
  • Didaktische Herausforderungen im Schulalltag mit Autisten
  • Integrative und inklusive Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit ASS
  • Der TEACCH-Ansatz als Beispiel für die Verbesserung schulischer Rahmenbedingungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Problematik der schulischen Erfahrungen von Autisten und die Notwendigkeit einer störungsspezifischen Didaktik im Kontext der Integration bzw. Inklusion. Kapitel 2 stellt die Klassifikation und Symptomatik des Asperger-Syndroms vor und erläutert die Herausforderungen in der sozialen Interaktion und Kommunikation von Betroffenen. Kapitel 3 beschreibt die aktuelle Schulsituation von Kindern und Jugendlichen mit ASS, inklusive rechtlicher Grundlagen, Formen der Beschulung und didaktischen Herausforderungen im Schulalltag. Schließlich behandelt Kapitel 4 die integrative bzw. inklusive Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit ASS, wobei geeignete Schulformen, förderliche Rahmenbedingungen und der TEACCH-Ansatz als Beispiel für eine effektive pädagogische Praxis vorgestellt werden.

Schlüsselwörter

Autismus-Spektrum-Störungen (ASS), Asperger-Syndrom, integrative Beschulung, inklusive Beschulung, Didaktik, TEACCH-Ansatz, soziale Interaktion, Kommunikation, Schulalltag, Förderliche Rahmenbedingungen.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen
Subtítulo
Mit Fokus auf das Asperger-Syndrom
Universidad
Catholic University for Applied Sciences Berlin
Curso
Inklusive Didaktik und Kooperation
Calificación
1,0
Autor
Merlin Perowanowitsch (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
24
No. de catálogo
V205463
ISBN (Ebook)
9783656330301
ISBN (Libro)
9783656329961
Idioma
Alemán
Etiqueta
Autismus-Spektrum-Störungen ASS Asperger-Syndrom Beschulung Pädagogik Inklusion
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Merlin Perowanowitsch (Autor), 2012, Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205463
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint