Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos

Unterrichtsverfahren im Fach Gemeinschaftskunde: In Gesprächen lernen

Título: Unterrichtsverfahren im Fach Gemeinschaftskunde: In Gesprächen lernen

Trabajo Escrito , 2009 , 19 Páginas

Autor:in: Stefan Gnehrich (Autor)

Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Analytisch gesehen, stellt die Kommunikation den Austausch von Informationen und Sinndeutungen dar und vereinnahmt somit die Rolle als Kitt der Gesellschaft. So erklärt Norbert Wiener, ein amerikanischer Mathematiker des 20. Jahrhunderts, die Kommunikation, ganz im Sinne eines naturwissenschaftlichen Typus´, vollkommen wertfrei und ohne jeglichen Einsatzes rhetorischer Künste, um seine Darstellung abzurunden. Dabei stellt Kommunikation doch eigentlich den Großteil unseres Lebens dar und prägt sowohl uns als Menschen, als auch unsere Umwelt, ganz gleich ob jene Kommunikation nun verbal oder non-verbal, also durch Mimik und Gestik, erfolgt. Somit ist Kommunikation für mich persönlich nicht nur der Kitt der Gesellschaft, der also die Elemente der Gesellschaft miteinander verklebt oder verdichtet, sondern Kommunikation stellt für mich überhaupt erst die Voraussetzung für eine erfolgreiche Existenz der Gesellschaft dar. Geht man dem Ursprung des Wortes Kommunikation auf den Grund, so findet sich im Lateinischen das Wort communicare, was übersetzt bedeutet: teilen, mitteilen, teilnehmen lassen oder gemeinsam machen, sodass sich feststellen lässt, dass Kommunikation neben dem Austausch von Informationen auch die Teilnahme an einem großen Ganzen meint, somit also die Teilnahme an der Gesellschaft.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Einführung
Vorbemerkung
Das Unterrichtsgespräch
Das Unterrichtsgespräch im politischen Lernen
Sprache und Gespräch
Formen des Unterrichtsgespräches
Fazit

Die Pro-Contra-Debatte
Die praktische Umsetzung
Vorteil und Nachteil der Pro-Contra-Debatte

Das Fallbeispiel

Bezug zu zwei Didaktischen Prinzipien nach Wolfgang Sander
Die Adressatenorientierung
Das exemplarische Lernen

Schlussbetrachtung

Literaturverzeichnis

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Unterrichtsverfahren im Fach Gemeinschaftskunde: In Gesprächen lernen
Universidad
Dresden Technical University
Autor
Stefan Gnehrich (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
19
No. de catálogo
V206240
ISBN (Ebook)
9783656333173
ISBN (Libro)
9783656333470
Idioma
Alemán
Etiqueta
Lernen Lernen in Gesprächen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefan Gnehrich (Autor), 2009, Unterrichtsverfahren im Fach Gemeinschaftskunde: In Gesprächen lernen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/206240
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint