Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Psicología pedagógica

Zwei Theorien zur Lern-Lehr-Theoretischen Didaktik

Título: Zwei Theorien zur Lern-Lehr-Theoretischen Didaktik

Trabajo Escrito , 2002 , 9 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Dorothee Schnell (Autor)

Pedagogía - Psicología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit handelt von zwei Theorien zur Lern-Lehr-Theoretischen Didaktik.
Sie stellt die psychologischen Didaktik-Theorien von Ausubel und Aebli gegenüber (z.B. das Modell der 12 Grundformen...).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Das Bilden eines Begriffes
  • Der Aufbau einer Operation
  • Der Aufbau einer Handlung
    • Handlungsschemata
  • Die Theorie des Bedeutungsvollen Rezeptiven Lernens
    • Potentielle und Aktuelle Bedeutungen
    • Subsumtion
    • Überordnungslernen und Kombinationslernen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text behandelt die Lehr-Lern-Theoretische Didaktik und analysiert die Theorien von H. Aebli und D.P. Ausubel. Er untersucht, wie die Erkenntnisse der psychischen Prozesse, die die geistige Entwicklung des Kindes bestimmen, in methodische Maßnahmen für den Schulunterricht umsetzbar sind.

  • Die Bedeutung von Handlungsschemata, Operationen und Begriffen im Lernprozess
  • Die Rolle der kognitiven Struktur im Bedeutungsvollen Rezeptiven Lernen
  • Die Arten der Subsumtion: Derivativ und Korrelativ
  • Die Bedeutung von Überordnungslernen und Kombinationslernen für die Entwicklung von Wissen
  • Die Unterschiede in den Theorien von Aebli und Ausubel

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil des Textes konzentriert sich auf Aeblis Theorie und erklärt drei zentrale Lerninhalte: das Bilden eines Begriffes, den Aufbau einer Operation und den Aufbau einer Handlung. Aebli betont die Notwendigkeit, dass Handlungen planbar und durchführbar sind und in einem konkreten Kontext verinnerlicht werden.

Im zweiten Teil wird Ausubels Theorie des Bedeutungsvollen Rezeptiven Lernens vorgestellt. Diese Theorie legt den Schwerpunkt auf die Bedeutung von sprachlichen und anderen Zeichen für die Konstruktion von Wissen. Ausubel erklärt, wie neue Bedeutungen durch Subsumtion in bestehende kognitive Strukturen integriert werden, und unterscheidet zwischen Derivativer und Korrelativer Subsumtion.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Textes sind: Lehr-Lern-Theoretische Didaktik, Handlungsschemata, Operationen, Begriffe, Bedeutungsvolles Rezeptives Lernen, Subsumtion, Derivativ, Korrelativ, Überordnungslernen, Kombinationslernen, kognitive Struktur, Aebli, Ausubel.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Zwei Theorien zur Lern-Lehr-Theoretischen Didaktik
Universidad
University of Koblenz-Landau  (Institut für Pädagogik)
Curso
Apekte von LErnen und Entwicklung
Calificación
2,0
Autor
Dorothee Schnell (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
9
No. de catálogo
V20739
ISBN (Ebook)
9783638245425
Idioma
Alemán
Etiqueta
Zwei Theorien Lern-Lehr-Theoretischen Didaktik Apekte LErnen Entwicklung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dorothee Schnell (Autor), 2002, Zwei Theorien zur Lern-Lehr-Theoretischen Didaktik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/20739
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint