Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Controlle de gestion

Standortwahl der Produktionsstätte

Unternehmensplanspiel iDECOR

Titre: Standortwahl der Produktionsstätte

Dossier / Travail , 2011 , 30 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Dariusz Cetera (Auteur)

Gestion d'entreprise - Controlle de gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Unter Standort wird ein geographischer Ort mit gegebenen Eigenschaften verstanden,
an dem die Unternehmensleitung Produktivfaktoren einsetzt, um Leistungen im
weitesten Sinne zu erstellen. Die Beschäftigung mit den Maßnahmen der
Geschäftsleitung, die sich auf das Schaffen, Ändern und Bewahren von Standorten
bezieht, ist Gegenstand der Standorttheorie“
Es handelt sich bei dieser Hausarbeit, um eine Arbeit, die aufzeigen soll, wie eine
Gruppe im Idecor Unternehmensplan Spiel, Möglichkeiten findet, Standorte auf Basis
der Kapitalwertmethode zu wählen. Es wird deutlich gemacht dass eine Entscheidung
über die künftigen Standorte, auch unter der Berücksichtigung von geplanten
Produkten, durch Anwendung der Kapitalwertmethode vereinfacht werden kann.
Hierzu werden drei mögliche realistische Szenarien bestimmt, die wesentlichen
Einfluss auf die Kapitalwerte ausüben
Zunächst werden jedoch, die aus dem Idecor Handbuch benötigten Daten gefiltert,
weitere bestimmt, um auf Grundlage der Anfallen Kosten und möglichen Erträge einen
realistischen Vergleich zu gewährleisten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufbau der Hausarbeit
  • Betriebsabrechnungsbogen
  • Differenzierte Zuschlagskalkulation
    • Materialkosten
      • Produkt 2
      • Produkt 3
    • Fertigungskosten
      • Lohnkosten für eine Einheit des Vorprodukts
      • Lohnkosten für eine Einheit des Endproduktes
      • Fertigungsgemeinkosten
      • Gesamte Fertigungskosten
    • Herstellkosten
    • Selbstkosten
  • Maschineninvestitionen
    • Kalkulationstool zur Bewertung der Maschineninvestitionen
      • Maschineninvestitionen Szenario 1
      • Maschineninvestitionen Szenario 2
      • Maschineninvestitionen Szenario 3
  • Vergleich der Szenarien auf Grundlage des Kapitalwertes
    • Szenario 1
    • Szenario 2
    • Szenario 3
  • Szenarienbewertung auf Basis betriebswirtschaftlicher Kennzahlen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Auswahl von Produktionsstandorten für eine fiktive Unternehmensgruppe im Idecor-Unternehmensplanspiel. Der Fokus liegt darauf, mittels der Kapitalwertmethode die optimalen Standorte unter Berücksichtigung von geplanten Produkten zu ermitteln. Die Arbeit zeigt, wie die Kapitalwertmethode als Entscheidungshilfe für die Standortwahl dienen kann.

  • Kalkulation der Selbstkosten anhand des Betriebsabrechnungsbogens und der differenzierten Zuschlagskalkulation.
  • Ermittlung zukünftiger Maschineninvestitionen mithilfe eines spezifischen Kalkulationstools.
  • Bewertung verschiedener Standortszenarien mittels der Kapitalwertmethode.
  • Analyse und Vergleich der Szenarien auf Basis betriebswirtschaftlicher Kennzahlen.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Standortwahl ein und skizziert den Fokus der Arbeit: die Anwendung der Kapitalwertmethode im Kontext des Idecor-Unternehmensplanspiels. Kapitel 2 erläutert den Aufbau der Hausarbeit und die Vorgehensweise bei der Analyse. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Betriebsabrechnungsbogen und seiner Bedeutung für die Kostenverrechnung im Unternehmen. Kapitel 4 behandelt die differenzierte Zuschlagskalkulation und die Berechnung der Selbstkosten für die Produkte. Kapitel 5 fokussiert auf die Kalkulation von Maschineninvestitionen anhand eines spezifischen Tools und untersucht verschiedene Szenarien. Kapitel 6 vergleicht die Szenarien auf Basis des Kapitalwertes, während Kapitel 7 die Szenarienbewertung auf Basis betriebswirtschaftlicher Kennzahlen vornimmt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Standortwahl, der Kapitalwertmethode, Betriebsabrechnungsbogen, differenzierter Zuschlagskalkulation, Selbstkostenrechnung, Maschineninvestitionen, Szenarienanalyse und betriebswirtschaftlichen Kennzahlen im Kontext des Idecor-Unternehmensplanspiels.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Standortwahl der Produktionsstätte
Sous-titre
Unternehmensplanspiel iDECOR
Université
University of Applied Sciences Südwestfalen; Meschede
Cours
IDECOR Unternehmensplanspiel
Note
1,7
Auteur
Dariusz Cetera (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
30
N° de catalogue
V207489
ISBN (ebook)
9783656348542
ISBN (Livre)
9783656348832
Langue
allemand
mots-clé
iDCEOR Controlling Unternehmensführung Unternehmenssimulation Standortwahl
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dariusz Cetera (Auteur), 2011, Standortwahl der Produktionsstätte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207489
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint