Das Thema Outsourcing von Logistikdienstleistungen wird zunehmend wichtiger für
Unternehmen. Die Globalisierung führt zur wachsenden Bedeutung der Logistik, um den
grenzüberschreitenden Handel zu organisieren. Viele Unternehmen erbringen die Logistik
noch in Eigenregie, obwohl diese nicht zu den Kernkompetenzen zählt aber einen
wichtigen Stellenwert in der Wertschöpfungskette einnimmt. Des Weiteren werden sich
die Anforderungen im Bezug auf Umweltschutzaktivitäten an die Unternehmen und LDL
erhöhen. Führt somit Globalisierung automatisch zum Outsourcing der
Logistikdienstleistungen auch unter Betrachtung der sozialen Verantwortung?
Die internationale Arbeitsteilung sowie die Erschließung neuer Absatzmärkte steigert die
Wettbewerbsintensität. Auch die Anforderungen der Kunden sind gestiegen im Bezug auf
schnellere Lieferzeiten, Flexibilität und niedrigeren Kosten. Zudem werden sich die
Rahmenbedingungen durch erhöhte Anforderungen der Kunden und des Staates an
Umweltschutzmaßnahmen verändern, da die Logistik für einen Grossteil der CO2-
Emissionen verantwortlich ist. Es sind Innovationen und Investitionen in der Logistik
notwendig. Aber die Logistik ist oft nur ein Randbereich in Unternehmen, da diese sich
vermehrt auf die Kernkompetenzen konzentrieren werden um wettbewerbsfähig zu
bleiben. Outsourcing der Logistikdienstleistungen eröffnet den Unternehmen Chancen um
eine reibungslos funktionierende Logistik als Wettbewerbsvorteil auszunutzen und von den
Entwicklungen der LDL zu profitieren. Die Logistik ist zu einem wichtigen
Wirtschaftssektor in Deutschland herangewachsen. Die Logistikbranche klagt jedoch über
Fachkräftemangel, was auf die schlechten Arbeitsbedingungen und Entlohnung zurück
zuführen ist. Aber die reine Kostenreduzierung, wie zu Beginn von Outsourcing, wird
durch die Optimierung der logistischen Abläufe zunehmend abgelöst und Gründe wie
„Green Logistics“ zur Imagepflege der Unternehmen nimmt zu.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2. Grundlagen
- 2.1 Outsourcing
- 2.1.1 Definition
- 2.1.1 Formen
- 2.2 Logistik, logistische Dienstleistungen und Logistikdienstleister
- 2.1 Outsourcing
- 3. Logistik und Outsourcing – Heute und Morgen
- 4. Gründe und Risiken
- 4.1 Gründe für Outsourcing
- 4.1.1 Konzentration auf Kernkompetenzen und Nutzung von externen Know-how
- 4.1.2 Kostendruck
- 4.1.3 Flexibilität
- 4.1.4 Umwelt
- 4.2 Risiken
- 4.2.1 Rechtliche Risiken
- 4.2.2 Finanzielle Risiken
- 4.2.3 Strategische Risiken
- 4.2.4 Operative Risiken
- 4.2.5 Psychologische Risiken
- 4.1 Gründe für Outsourcing
- 5. Soziale Verantwortung
- 5.1 Soziale Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern
- 5.2 Umweltschutz - Green Logistics_
- 6. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Bedeutung des Outsourcings von Logistikdienstleistungen für Unternehmen im Kontext der Globalisierung, der sozialen Verantwortung und der wachsenden Bedeutung des Umweltschutzes in der Logistik. Sie analysiert die Gründe für Outsourcing, die damit verbundenen Risiken sowie die Herausforderungen und Chancen im Hinblick auf die Einbeziehung von Nachhaltigkeitsprinzipien.
- Die Auswirkungen der Globalisierung auf die Logistik und das Outsourcing von Logistikdienstleistungen
- Die Bedeutung von sozialen und ökologischen Aspekten im Rahmen des Outsourcings von Logistikdienstleistungen
- Die Analyse von Gründen und Risiken für das Outsourcing von Logistikdienstleistungen
- Die Rolle von "Green Logistics" im Kontext des Outsourcings und die Bedeutung von Nachhaltigkeitsprinzipien
- Die Herausforderungen und Chancen im Bereich des Outsourcings von Logistikdienstleistungen unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Outsourcing von Logistikdienstleistungen und stellt den aktuellen Kontext dar. Kapitel 2 behandelt die grundlegenden Definitionen von Outsourcing und Logistik sowie die Rolle von Logistikdienstleistern. Kapitel 3 befasst sich mit der Entwicklung der Logistik und des Outsourcings in der Gegenwart und Zukunft. In Kapitel 4 werden die Gründe und Risiken für das Outsourcing von Logistikdienstleistungen im Detail analysiert. Kapitel 5 befasst sich mit der wichtigen Rolle der sozialen Verantwortung und des Umweltschutzes im Zusammenhang mit Outsourcing. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Schlüsselwörter
Outsourcing, Logistik, Logistikdienstleister, Globalisierung, soziale Verantwortung, Umweltschutz, Green Logistics, Kernkompetenzen, Kostendruck, Risiken, Nachhaltigkeit, Wettbewerbsvorteil.
- Quote paper
- Janine Unger (Author), 2009, Outsouring von Logistikdienstleitstungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208329