Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho penal

Die Grenzen der Beleidigungstatbestände

Título: Die Grenzen der Beleidigungstatbestände

Trabajo Universitario , 2012 , 14 Páginas , Calificación: 3,3

Autor:in: Anna-Marinella Schimann (Autor)

Derecho - Derecho penal
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Diskussion um die Grenzen der Beleidigungstatbestände besonders im Hinblick auf Kollektivbeleidigungen und die Strafbarkeit von bloßen Werturteilen ist seit dem Urteil des LG Karlsruhe vom 08.12.2011 und dem Beschluss des BVerfG vom 29.02.2012 wieder hoch aktuell.
Insbesondere stellt sich hier der Rechtsprechung das Problem, den Konflikt zwischen Ehrenschutz- und Meinungsfreiheit befriedigend zu lösen.
Der 14. Abschnitt des StGB soll dem Schutz der persönlichen Ehre dienen. Ausgangspunkt ist der Tatbestand des § 185 StGB, der als konkretes Gefährdungsdelikt eine Untergruppe der Erfolgsdelikte darstellt. Im ständigen Spannungsfeld stehen sich im Bezug auf diese Norm das Rechtsgut der persönlichen Ehre und das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung aus Art. 5 I 1 GG gegenüber. Die wohl häufigsten Probleme bei der Auslegung der Beleidigungsdelikte gehen deshalb aus der Abwägung zwischen Ehrschutz und Meinungsäußerung hervor.
Dieses Problemfeld gilt es in der vorliegenden Arbeit näher zu beleuchten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

A. Einleitung

B. Hauptteil
I. Straflose Meinungsäußerung oder Straftat i. S. d. §§ 185 ff. StGB?
II. Kollektivbeleidigungen
1. Der Äußerungsadressat - Wer hat die passive Beleidigungsfähigkeit?
2. Wann liegt eine Kollektivbeleidigung dann tatsächlich vor?
3. Entwicklung der Rechtsprechung zur Kollektivbeleidigung
III. Gegenbeleidigung als Reaktion auf eine Beleidigung

C. Fazit mit Zukunftsausblick

Literaturverzeichnis

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Grenzen der Beleidigungstatbestände
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie)
Curso
Proseminar Aktuelle Rechtssprechung im Straf- und Strafprozessrecht
Calificación
3,3
Autor
Anna-Marinella Schimann (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
14
No. de catálogo
V209526
ISBN (Ebook)
9783656456711
ISBN (Libro)
9783656459286
Idioma
Alemán
Etiqueta
grenzen beleidigungstatbestände
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anna-Marinella Schimann (Autor), 2012, Die Grenzen der Beleidigungstatbestände, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/209526
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint