Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit pénal

Die Grenzen der Beleidigungstatbestände

Titre: Die Grenzen der Beleidigungstatbestände

Travail d'étude , 2012 , 14 Pages , Note: 3,3

Autor:in: Anna-Marinella Schimann (Auteur)

Droit - Droit pénal
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Diskussion um die Grenzen der Beleidigungstatbestände besonders im Hinblick auf Kollektivbeleidigungen und die Strafbarkeit von bloßen Werturteilen ist seit dem Urteil des LG Karlsruhe vom 08.12.2011 und dem Beschluss des BVerfG vom 29.02.2012 wieder hoch aktuell.
Insbesondere stellt sich hier der Rechtsprechung das Problem, den Konflikt zwischen Ehrenschutz- und Meinungsfreiheit befriedigend zu lösen.
Der 14. Abschnitt des StGB soll dem Schutz der persönlichen Ehre dienen. Ausgangspunkt ist der Tatbestand des § 185 StGB, der als konkretes Gefährdungsdelikt eine Untergruppe der Erfolgsdelikte darstellt. Im ständigen Spannungsfeld stehen sich im Bezug auf diese Norm das Rechtsgut der persönlichen Ehre und das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung aus Art. 5 I 1 GG gegenüber. Die wohl häufigsten Probleme bei der Auslegung der Beleidigungsdelikte gehen deshalb aus der Abwägung zwischen Ehrschutz und Meinungsäußerung hervor.
Dieses Problemfeld gilt es in der vorliegenden Arbeit näher zu beleuchten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

A. Einleitung

B. Hauptteil
I. Straflose Meinungsäußerung oder Straftat i. S. d. §§ 185 ff. StGB?
II. Kollektivbeleidigungen
1. Der Äußerungsadressat - Wer hat die passive Beleidigungsfähigkeit?
2. Wann liegt eine Kollektivbeleidigung dann tatsächlich vor?
3. Entwicklung der Rechtsprechung zur Kollektivbeleidigung
III. Gegenbeleidigung als Reaktion auf eine Beleidigung

C. Fazit mit Zukunftsausblick

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Grenzen der Beleidigungstatbestände
Université
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie)
Cours
Proseminar Aktuelle Rechtssprechung im Straf- und Strafprozessrecht
Note
3,3
Auteur
Anna-Marinella Schimann (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
14
N° de catalogue
V209526
ISBN (ebook)
9783656456711
ISBN (Livre)
9783656459286
Langue
allemand
mots-clé
grenzen beleidigungstatbestände
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna-Marinella Schimann (Auteur), 2012, Die Grenzen der Beleidigungstatbestände, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/209526
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint