Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: European Union

Der Einflussgewinn der EU-Kommission im Bologna-Prozess.

Eine Untersuchung der Ursachen

Title: Der Einflussgewinn der EU-Kommission im Bologna-Prozess.

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sebastian Libront (Author)

Politics - Topic: European Union
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Geeignet für Masterstudiengänge Governace und Regieren im Mehrebensystem. Theoretischer Hintergrund: Akteurszentrierter Institutionalismus.

Beantwortet wird die Frage nach den Ursachen für den Einflussgewinn der EU-Kommission im Bologna-Prozess. Beantwortung der Frage erfolgt mittles Analyse des institutionellen Kontext, der Akteure, der Akteurskonstellation sowie der Interaktionsformen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Teil
    • Grundannahmen des akteurszentrierten Institutionalismus
      • Institutioneller Kontext
      • Akteure
      • Akteurskonstellation
      • Interaktionsformen
    • Hypothese
  • Empirischer Teil
    • Institutioneller Kontext
    • Akteure
    • Akteurskonstellationen
    • Interaktionsformen
      • Konferenz in Paris (1998)
      • Konferenz in Bologna (1999)
      • Europäischer Frühjahrsrat in Lissabon (2000)
      • Konferenz in Prag (2001)
      • Konferenz in Berlin (2003)
      • Konferenz in Bergen (2005)
      • Konferenz in London (2007)
      • Konferenz in Leuven (2009)
      • Konferenz in Budapest/Wien (2010)
  • Zusammenfassung und Überprüfung der Hypothese

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Hausarbeit ist es, den Einflussgewinn der EU-Kommission im Bologna-Prozess zu erklären, obwohl das Abkommen intergouvernementalen Charakters ist. Die wissenschaftliche Relevanz liegt in der Tatsache, dass im Bereich der Hochschulpolitik keine klassische Integration im Sinne der Kompetenzübertragung auf die europäische supranationale Ebene stattgefunden hat. Die Arbeit untersucht mithilfe des akteurszentrierten Institutionalismus, wie die EU-Kommission im Bologna-Prozess an Einfluss gewonnen hat.

  • Der akteurszentrierte Institutionalismus als analytischer Rahmen
  • Die Rolle der EU-Kommission im Bologna-Prozess
  • Die Interaktion zwischen den Akteuren im Bologna-Prozess
  • Der Einfluss der EU-Kommission auf die Hochschulpolitik
  • Die Bedeutung von institutionellen Rahmenbedingungen für die Politikgestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Das zweite Kapitel führt den akteurszentrierten Institutionalismus als Analyseansatz ein und erläutert die entsprechenden Analysekategorien. Außerdem wird die Arbeitshypothese abgeleitet. Im dritten Kapitel wird der Bologna-Prozess unter Verwendung der vorgestellten Analysekategorien dargestellt. Die Schlussbetrachtung der gewonnenen Erkenntnisse findet im vierten Kapitel statt.

Schlüsselwörter

Akteurszentrierter Institutionalismus, Bologna-Prozess, EU-Kommission, Hochschulpolitik, Einflussgewinn, Interaktion, Institutionen, Akteure, Interaktionsformen, Europäische Integration.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einflussgewinn der EU-Kommission im Bologna-Prozess.
Subtitle
Eine Untersuchung der Ursachen
College
University of Hagen
Course
Governace und Regieren im Mehrebensystem
Grade
1,0
Author
Sebastian Libront (Author)
Publication Year
2011
Pages
22
Catalog Number
V210071
ISBN (eBook)
9783656382461
ISBN (Book)
9783656385189
Language
German
Tags
ursachen einflussgewinn eu-kommission bologna-prozess
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Libront (Author), 2011, Der Einflussgewinn der EU-Kommission im Bologna-Prozess., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210071
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint