Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Unión Europea

Der Einflussgewinn der EU-Kommission im Bologna-Prozess.

Eine Untersuchung der Ursachen

Título: Der Einflussgewinn der EU-Kommission im Bologna-Prozess.

Trabajo , 2011 , 22 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Sebastian Libront (Autor)

Política - Tema: Unión Europea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Geeignet für Masterstudiengänge Governace und Regieren im Mehrebensystem. Theoretischer Hintergrund: Akteurszentrierter Institutionalismus.

Beantwortet wird die Frage nach den Ursachen für den Einflussgewinn der EU-Kommission im Bologna-Prozess. Beantwortung der Frage erfolgt mittles Analyse des institutionellen Kontext, der Akteure, der Akteurskonstellation sowie der Interaktionsformen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Teil
    • Grundannahmen des akteurszentrierten Institutionalismus
      • Institutioneller Kontext
      • Akteure
      • Akteurskonstellation
      • Interaktionsformen
    • Hypothese
  • Empirischer Teil
    • Institutioneller Kontext
    • Akteure
    • Akteurskonstellationen
    • Interaktionsformen
      • Konferenz in Paris (1998)
      • Konferenz in Bologna (1999)
      • Europäischer Frühjahrsrat in Lissabon (2000)
      • Konferenz in Prag (2001)
      • Konferenz in Berlin (2003)
      • Konferenz in Bergen (2005)
      • Konferenz in London (2007)
      • Konferenz in Leuven (2009)
      • Konferenz in Budapest/Wien (2010)
  • Zusammenfassung und Überprüfung der Hypothese

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Hausarbeit ist es, den Einflussgewinn der EU-Kommission im Bologna-Prozess zu erklären, obwohl das Abkommen intergouvernementalen Charakters ist. Die wissenschaftliche Relevanz liegt in der Tatsache, dass im Bereich der Hochschulpolitik keine klassische Integration im Sinne der Kompetenzübertragung auf die europäische supranationale Ebene stattgefunden hat. Die Arbeit untersucht mithilfe des akteurszentrierten Institutionalismus, wie die EU-Kommission im Bologna-Prozess an Einfluss gewonnen hat.

  • Der akteurszentrierte Institutionalismus als analytischer Rahmen
  • Die Rolle der EU-Kommission im Bologna-Prozess
  • Die Interaktion zwischen den Akteuren im Bologna-Prozess
  • Der Einfluss der EU-Kommission auf die Hochschulpolitik
  • Die Bedeutung von institutionellen Rahmenbedingungen für die Politikgestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Das zweite Kapitel führt den akteurszentrierten Institutionalismus als Analyseansatz ein und erläutert die entsprechenden Analysekategorien. Außerdem wird die Arbeitshypothese abgeleitet. Im dritten Kapitel wird der Bologna-Prozess unter Verwendung der vorgestellten Analysekategorien dargestellt. Die Schlussbetrachtung der gewonnenen Erkenntnisse findet im vierten Kapitel statt.

Schlüsselwörter

Akteurszentrierter Institutionalismus, Bologna-Prozess, EU-Kommission, Hochschulpolitik, Einflussgewinn, Interaktion, Institutionen, Akteure, Interaktionsformen, Europäische Integration.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Einflussgewinn der EU-Kommission im Bologna-Prozess.
Subtítulo
Eine Untersuchung der Ursachen
Universidad
University of Hagen
Curso
Governace und Regieren im Mehrebensystem
Calificación
1,0
Autor
Sebastian Libront (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
22
No. de catálogo
V210071
ISBN (Ebook)
9783656382461
ISBN (Libro)
9783656385189
Idioma
Alemán
Etiqueta
ursachen einflussgewinn eu-kommission bologna-prozess
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sebastian Libront (Autor), 2011, Der Einflussgewinn der EU-Kommission im Bologna-Prozess., Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210071
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint