Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Media Pedagogy

Das 4C/ID Modell am Beispiel eines Bildungswissenschaftlers im Bereich Erwachsenenbildung

Einen Fachbereich einer Volkshochschule leiten

Title: Das 4C/ID Modell am Beispiel eines Bildungswissenschaftlers im Bereich Erwachsenenbildung

Term Paper , 2013 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Malte Saatjohann (Author)

Pedagogy - Media Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Erwachsenenbildung gilt als der am stärksten wachsende Bildungssektor in
Deutschland (Meilhammer, 2010). Verwunderlich ist dies nicht, wenn man den
raschen Wandel beruflicher und sozialer Anforderungen in modernen
Industriegesellschaften bedenkt. Die Anwendung des Konzepts des
lebenslangen Lernens ist eine Möglichkeit auf diese schnellen Entwicklungen
zu reagieren (Terhart, 2009). Dieses Konzept hält die kontinuierliche
Weiterbildung für nötig, um in den sich entwickelnden Wissensgesellschaften
schritthalten zu können. Aus diesen Gründen ist der quartäre Sektor der
Weiterbildung auch für Bildungswissenschaftler von großer Bedeutung.
Das Thema der Hausarbeit lautet: Bildungswissenschaftler in der
Erwachsenenbildung: Einen Fachbereich einer Volkshochschule leiten. Um
den vielschichtigen Herausforderungen des quartären Sektors gerecht zu
werden, wird dafür das Vier-Komponenten-Instruktionsdesign-Modell (4C/ID)
beschrieben und verwendet. Dieses Modell wurde von Jeroen van Merriënboer
zu Beginn der 1990er Jahre entwickelt und in seinem Buch Training Complex
Cognitive Skills (van Merriënboer, 1997) ausführlich dargelegt. Eine
Anwendung des 4C/ID ermöglicht das Training einer komplexen kognitven
Fähigkeit in einer authentischen Lernumgebung.
Diese Hausarbeit besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil beruht auf der
praktischen Anwendung des 4C/ID Modells. Hierzu wird ein Blueprint für einen
Lehrplan entworfen, mit dessen Hilfe ein Bildungswissenschaftler erlernen soll,
die Leitung und Organisation eines Fachbereichs sicherzustellen. Zu diesem
Zweck wird eine Hierarchie erarbeitet und beschrieben. Des Weiteren wird in
diesem Zusammenhang auf drei der vier Komponenten des 4C/ID Modells
näher eingegangen. Diese wären: Lernaufgaben, unterstützende Informationen
und Just-in-Time Informationen (JIT).
Theoretische Überlegungen zum 4C/ID Modell sind die Grundlage des zweiten
Teils. Es werden lerntheoretische Überlegungen und Aspekte des situierten
Lernens in Bezug auf das Modell dargestellt. Weiterhin werden sowohl
didaktische Szenarien vorgestellt, welche sich in das 4C/ID Modell einpassen
lassen, als auch Medien erörtert, die sinnvoll zur weiteren Unterstützung des Blueprints genutzt werden können. Zum Abschluss dieser Arbeit wird in einer
Zusammenfassung ein eigenes Fazit gezogen, in welchem auch auf die
Eignung des 4C/ID Modells für diesen Lehrplanentwurf eingegangen wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

1 Einleitung

2 Praktischer Teil
2.1 Fertigkeitenhierarchie
2.2 Sequenzierung der Aufgabenklassen
2.3 Entwurf von Lernaufgaben
2.4 Entwurf von unterstützenden Informationen
2.5 Entwurf von Just-in-Time Informationen

3 Theoretischer Teil
3.1 Lerntheoretische Überlegungen
3.2 Didaktische Szenarien
3.3 Medien

4 Zusammenfassung und Fazit

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Das 4C/ID Modell am Beispiel eines Bildungswissenschaftlers im Bereich Erwachsenenbildung
Subtitle
Einen Fachbereich einer Volkshochschule leiten
College
University of Hagen
Grade
1,0
Author
Malte Saatjohann (Author)
Publication Year
2013
Pages
22
Catalog Number
V214362
ISBN (eBook)
9783656427087
ISBN (Book)
9783656434122
Language
German
Tags
modell beispiel bildungswissenschaftler bereich erwachsenenbildung einen fachbereich volkshochschule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Malte Saatjohann (Author), 2013, Das 4C/ID Modell am Beispiel eines Bildungswissenschaftlers im Bereich Erwachsenenbildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/214362
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint