Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation

Erfolgsfaktoren im Einzel-Coaching

Die Rolle von Persönlichkeit, Struktur und Prozess im Rahmen einer Karriere-Coach Ausbildung für Studenten

Titre: Erfolgsfaktoren im Einzel-Coaching

Thèse de Bachelor , 2012 , 56 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Benedikt Amberger (Auteur)

Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Persönlichkeit von Coach und Klient sowie Coachingstruktur und -prozess werden häufig als Erfolgsfaktoren im Coaching diskutiert (Greif, 2008; Heß & Roth, 2001; Schreyögg, 2003). Diese Studie untersucht den Einfluss von Coach- und Klientenpersönlichkeit sowie Struktur- und Prozessbewertung der Klienten auf deren Ergebnisevaluation. Die verwendeten Daten stammen aus einer Ausbildung zum Karriere-Coach, die das „Coaching- und Beratungs- Centrum“ Regensburg (CoBeCe) für Psychologie- und Pädagogikstudenten der Universität Regensburg anbietet (Braumandl, Sauer & Hoppe, 2010). Im Rahmen des sogenannten ClientCoachings arbeiten diese bereits mit ihren ersten fremden, meist studentischen Klienten. Insgesamt wurden 116 Coaching-Dyaden untersucht. Die Persönlichkeitsdaten wurden mittels „Bochumer Inventar zur berufbezogenen Persönlichkeit“ (Hossiep, Paschen & Mühlhaus, 2003) erfasst. Der „Check-the-Coach“ Fragebogen (Bachmann, Jansen & Mäthner, 2004) wurde eingesetzt um die Klienteneinschätzung von Coachingstruktur, -prozess und -ergebnis zu evaluieren. Regressionsanalysen ergaben keinen signifikanten Einfluss der Persönlichkeit von Coach und Klient auf die Ergebnisevaluation. Struktur- und Prozessbewertung hingegen erklären 42 % ihrer Varianz, wobei vor allem klare Zielkriterien und Grenzen sowie die Prozesssicherheit des Coachs eine zentrale Rolle zu spielen scheinen. Allerdings handelt es sich sowohl bei Struktur- und Prozessbewertung als auch bei der Ergebnisevaluation um rein subjektive Einschätzungen der Klienten. Auch das Fehlen einer Kontrollgruppe ist kritisch zu betrachten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Einleitung und theoretischer Hintergrund
    • Definition Coaching
    • Erfolgsfaktoren im Einzel-Coaching
      • Persönlichkeit - Anforderungen an Coach und Klient
      • Struktur, Prozess, Ergebnis - professionelle Qualitätsanforderungen im Coaching
  • Fragestellung und Hypothesen
  • Methode
    • Untersuchungsdesign - Das Konzept der Karriere-Coaching-Ausbildung
    • Stichprobe
    • Messinstrumente
      • Das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung
      • Faktorenanalytische Reduktion der BIP-Skalen
      • Der Check-the-Coach Evaluationsfragebogen
    • Operationalisierung der Variablen
  • Ergebnisse
    • Deskriptive Analyse der Ergebnisevaluation
    • Einfluss der Persönlichkeitsausprägung von Coachs und Klienten auf die Ergebnisevaluation
    • Einfluss der Struktur- und Prozessbewertung auf die Ergebnisevaluation
  • Diskussion
    • Methodische Reflexion
    • Ergebnisdiskussion
      • Diskussion zum Einfluss der Persönlichkeitsausprägung von Coachs und Klienten auf die Ergebnisevaluation
      • Diskussion zum Einfluss der Struktur- und Prozessbewertung auf die Ergebnisevaluation
    • Kritische Würdigung und Ausblick
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Coach- und Klientenpersönlichkeit sowie Struktur- und Prozessbewertung der Klienten auf deren Ergebnisevaluation im Rahmen einer Karriere-Coach Ausbildung. Die Studie basiert auf Daten einer Ausbildung zum Karriere-Coach, die das „Coaching- und Beratungs- Centrum“ Regensburg (CoBeCe) für Psychologie- und Pädagogikstudenten der Universität Regensburg anbietet.

  • Erfolgsfaktoren im Einzel-Coaching
  • Einfluss der Persönlichkeit von Coach und Klient auf die Ergebnisevaluation
  • Einfluss von Struktur- und Prozessqualität auf die Ergebnisevaluation
  • Bedeutung von klaren Zielkriterien und prozessorientiertem Coaching
  • Professionalisierung des Coaching-Bereichs

Zusammenfassung der Kapitel

  • Zusammenfassung: Die Arbeit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Studie zusammen und stellt den Einfluss von Coach- und Klientenpersönlichkeit sowie Struktur- und Prozessbewertung auf die Ergebnisevaluation dar.
  • Einleitung und theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel definiert den Begriff Coaching und beleuchtet die Bedeutung von Coaching als Personalentwicklungsmaßnahme. Es werden die Erfolgsfaktoren Persönlichkeit, Struktur und Prozess im Einzel-Coaching näher betrachtet.
  • Fragestellung und Hypothesen: Hier wird die Forschungsfrage formuliert und die zu testenden Hypothesen zur Untersuchung des Einflusses von Coach- und Klientenpersönlichkeit sowie Struktur- und Prozessbewertung auf die Ergebnisevaluation aufgestellt.
  • Methode: Dieses Kapitel beschreibt das Design der Studie, die Stichprobe, die verwendeten Messinstrumente und die Operationalisierung der Variablen.
  • Ergebnisse: Hier werden die Ergebnisse der Datenanalyse präsentiert, inklusive der deskriptiven Analyse der Ergebnisevaluation sowie der Untersuchung des Einflusses von Coach- und Klientenpersönlichkeit und Struktur- und Prozessbewertung auf die Ergebnisevaluation.
  • Diskussion: Dieses Kapitel bietet eine methodische Reflexion der Studie sowie eine Diskussion der Ergebnisse. Es werden der Einfluss der Persönlichkeitsausprägung von Coachs und Klienten, sowie der Einfluss der Struktur- und Prozessbewertung auf die Ergebnisevaluation diskutiert. Abschließend erfolgt eine kritische Würdigung der Studie und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsrichtungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Erfolgsfaktoren im Einzel-Coaching, insbesondere die Rolle von Persönlichkeit, Struktur und Prozess. Es werden die Konzepte der Coach- und Klientenpersönlichkeit, die Struktur- und Prozessqualität im Coaching, sowie die Ergebnisevaluation untersucht. Die Studie verwendet das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP) und den Check-the-Coach Evaluationsfragebogen.

Fin de l'extrait de 56 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erfolgsfaktoren im Einzel-Coaching
Sous-titre
Die Rolle von Persönlichkeit, Struktur und Prozess im Rahmen einer Karriere-Coach Ausbildung für Studenten
Université
University of Regensburg
Note
1,0
Auteur
Benedikt Amberger (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
56
N° de catalogue
V214813
ISBN (ebook)
9783656445555
ISBN (Livre)
9783656445838
Langue
allemand
mots-clé
Coaching Einzel-Coaching Evaluation Wirkfaktoren Erfolgsfaktoren Struktur Prozess Persönlichkeit Karriere-Coaching
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Benedikt Amberger (Auteur), 2012, Erfolgsfaktoren im Einzel-Coaching, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/214813
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  56  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint