Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deportes - Teoría y Práctica

Technik des Aquajoggings und Beispielstunden

Título: Technik des Aquajoggings und Beispielstunden

Trabajo de Seminario , 1999 , 9 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Diplomsportlehrer Marcus Lüpke (Autor)

Deportes - Teoría y Práctica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zu Lesen gibt es einen Überblick über die Entwicklung & Technik des Aquajoggings. Im Anhang des Textes findet sich einen komplette praxiserprobte und oft kopierte (hier im Original !!!) Unterrichtseinheit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Lauf- und Bewegungsübungen im Wasser
  • Die Technik des Aquajoggings

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text führt in die Welt des Aquajoggings ein und erläutert seine Vorteile für verschiedene Sportarten, wie Leistungssport, Breitensport, Behindertensport, Präventionssport und Rehabilitationssport. Der Fokus liegt auf den gesundheitlichen Aspekten sowie den verschiedenen Techniken und Anwendungsformen des Aquajoggings.

  • Vorteile des Aquajoggings
  • Techniken des Aquajoggings
  • Anwendungsbereiche des Aquajoggings
  • Entwicklung des Aquajoggings
  • Physiologische Effekte des Aquajoggings

Zusammenfassung der Kapitel

Lauf- und Bewegungsübungen im Wasser

Dieser Abschnitt erläutert die Entstehung und Entwicklung des Aquajoggings. Die positiven Aspekte des Wassertrainings werden hervorgehoben, wie Herz-Kreislauf-Training, Schonung der Gelenke und gute Möglichkeiten zur Muskelkräftigung. Die verschiedenen Anwendungsbereiche des Aquajoggings werden aufgezeigt, von Leistungssport bis hin zur Rehabilitation.

Die Technik des Aquajoggings

Dieser Abschnitt befasst sich mit der korrekten Technik des Aquajoggings. Er erklärt, wie die Laufbewegung im Wasser der an Land ähnelt, aber mit bestimmten Anpassungen ausgeführt wird, um den Wasserwiderstand optimal zu nutzen. Es werden verschiedene Techniken und Trainingsformen, wie Grundtechnik und Sporttechnik, erklärt und die Unterschiede zwischen den beiden Formen des Aquajoggings – Laufen im Hüfttiefenwasser und Laufen im Tiefwasser – dargestellt.

Schlüsselwörter

Aquajogging, Wassertraining, Herz-Kreislauftraining, Gelenkschonung, Muskelkräftigung, Wasserwiderstand, Rehabilitationsmaßnahme, Technik, Grundtechnik, Sporttechnik, Laufen im Hüfttiefenwasser, Laufen im Tiefwasser, Over-striding-Exercise, Flugphase.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Technik des Aquajoggings und Beispielstunden
Curso
Sport Fachseminar Arnsberg
Calificación
1
Autor
Diplomsportlehrer Marcus Lüpke (Autor)
Año de publicación
1999
Páginas
9
No. de catálogo
V21736
ISBN (Ebook)
9783638252799
Idioma
Alemán
Etiqueta
Aquajogging Sport Fachseminar Arnsberg wassergymnastik stundenplanung aquatraining wassertraining waterrunning
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Diplomsportlehrer Marcus Lüpke (Autor), 1999, Technik des Aquajoggings und Beispielstunden, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/21736
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint