Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Théorie et Pratique

Technik des Aquajoggings und Beispielstunden

Titre: Technik des Aquajoggings und Beispielstunden

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 1999 , 9 Pages , Note: 1

Autor:in: Diplomsportlehrer Marcus Lüpke (Auteur)

Sport - Théorie et Pratique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zu Lesen gibt es einen Überblick über die Entwicklung & Technik des Aquajoggings. Im Anhang des Textes findet sich einen komplette praxiserprobte und oft kopierte (hier im Original !!!) Unterrichtseinheit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Lauf- und Bewegungsübungen im Wasser
  • Die Technik des Aquajoggings

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text führt in die Welt des Aquajoggings ein und erläutert seine Vorteile für verschiedene Sportarten, wie Leistungssport, Breitensport, Behindertensport, Präventionssport und Rehabilitationssport. Der Fokus liegt auf den gesundheitlichen Aspekten sowie den verschiedenen Techniken und Anwendungsformen des Aquajoggings.

  • Vorteile des Aquajoggings
  • Techniken des Aquajoggings
  • Anwendungsbereiche des Aquajoggings
  • Entwicklung des Aquajoggings
  • Physiologische Effekte des Aquajoggings

Zusammenfassung der Kapitel

Lauf- und Bewegungsübungen im Wasser

Dieser Abschnitt erläutert die Entstehung und Entwicklung des Aquajoggings. Die positiven Aspekte des Wassertrainings werden hervorgehoben, wie Herz-Kreislauf-Training, Schonung der Gelenke und gute Möglichkeiten zur Muskelkräftigung. Die verschiedenen Anwendungsbereiche des Aquajoggings werden aufgezeigt, von Leistungssport bis hin zur Rehabilitation.

Die Technik des Aquajoggings

Dieser Abschnitt befasst sich mit der korrekten Technik des Aquajoggings. Er erklärt, wie die Laufbewegung im Wasser der an Land ähnelt, aber mit bestimmten Anpassungen ausgeführt wird, um den Wasserwiderstand optimal zu nutzen. Es werden verschiedene Techniken und Trainingsformen, wie Grundtechnik und Sporttechnik, erklärt und die Unterschiede zwischen den beiden Formen des Aquajoggings – Laufen im Hüfttiefenwasser und Laufen im Tiefwasser – dargestellt.

Schlüsselwörter

Aquajogging, Wassertraining, Herz-Kreislauftraining, Gelenkschonung, Muskelkräftigung, Wasserwiderstand, Rehabilitationsmaßnahme, Technik, Grundtechnik, Sporttechnik, Laufen im Hüfttiefenwasser, Laufen im Tiefwasser, Over-striding-Exercise, Flugphase.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Technik des Aquajoggings und Beispielstunden
Cours
Sport Fachseminar Arnsberg
Note
1
Auteur
Diplomsportlehrer Marcus Lüpke (Auteur)
Année de publication
1999
Pages
9
N° de catalogue
V21736
ISBN (ebook)
9783638252799
Langue
allemand
mots-clé
Aquajogging Sport Fachseminar Arnsberg wassergymnastik stundenplanung aquatraining wassertraining waterrunning
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplomsportlehrer Marcus Lüpke (Auteur), 1999, Technik des Aquajoggings und Beispielstunden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/21736
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint